Scharfe Kritik der UNO an Nordkorea und Birma

publiziert: Freitag, 23. Okt 2009 / 07:21 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 11. Nov 2010 / 14:34 Uhr

New York - Die UNO hat massive Menschenrechtsverstösse in Nordkorea und Birma angeprangert. Nordkorea leide unter einer «grausamen und unterdrückerischen» Herrschaft, sagte der UNO-Sonderberichterstatter für Nordkorea, Vitit Muntarbhorn, in New York.

Immer noch unter Hausarrest: Aung San Suu Kyi.
Immer noch unter Hausarrest: Aung San Suu Kyi.
7 Meldungen im Zusammenhang
Die Regierung in Pjöngjang verwehre fast einem Drittel ihrer 24 Millionen Bürger eines der wichtigsten Menschenrechte: das Recht auf Nahrung. Statt der Armee müsse die nordkoreanische Führung das Volk zu ihrer Priorität machen, forderte der UN-Gesandte, der einen Bericht dazu verfasst hatte.

Durch die allgegenwärtige Unterdrückung im Land lebe die Bevölkerung «in ständiger Angst». Seit Vitits Ernennung zum UNO-Sonderberichterstatter für Nordkorea im Jahr 2004 haben die dortigen Behörden ihm noch nie die Einreise gestattet.

Alarmierende Lage

Der UNO-Sonderberichterstatter für Birma, Tomas Ojea Quintana, seinerseits sagte, auch dort sei die Menschenrechtslage weiterhin «alarmierend». Es gebe eine «Tendenz zu verallgemeinerten und systematischen Rechtsverletzungen» und die Straffreiheit erlaube den Fortbestand dieser Verstösse.

Quintana wies überdies darauf hin, dass in einigen Randregionen Birmas Lebensmittelknappheit herrsche und das Land zugleich Reis exportiere.

Gerechte Wahlen gefordert

Quintana rief die burmesische Regierung auf, die für kommendes Jahr geplanten Parlamentswahlen «gerecht und transparent» zu gestalten, das Recht auf freie Meinungsäusserung und das Versammlungsrecht zu achten und alle politischen Gefangenen vor dem Urnengang freizulassen.

Auch die burmesische Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi steht immer noch unter Hausarrest.

(sl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Pjöngjang - Nordkorea lässt einen ... mehr lesen
Amerikanischer Missionar fordert in einem Brief, dass der Machthaber Kim Jong Il politische Gefangene frei lässt. (Archivbild)
Suu Kyi zeigte sich vor dem Hotel Journalisten, beantwortete aber keine Fragen. (Archivbild)
Rangun - Ein ranghoher US-Diplomat ... mehr lesen
Seoul - Nordkorea hat die USA zu direkten Gesprächen über sein ... mehr lesen
Kim Jong Il will bilaterale Gespräche mit den USA.
Nordkoreas Atomtest-Raketen: Ein hochrangiger Vertreter Pjöngjangs traf sich in New York mit dem US-Sondergesandten für Nordkoreas Atomprogramm. (Archivbild)
Washington - Ein hochrangiger Vertreter Pjöngjangs hat sich in New York mit dem US-Sondergesandten für Nordkoreas Atomprogramm getroffen. Sung Kim übermittelte dem Nordkoreaner Ri Gun dabei ... mehr lesen
Rangun - Ein Gericht in Birma hat ... mehr lesen
Suu Kyi: Nur der Oberste Gerichtshof kann noch helfen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen 
Neujahrstag  Rangun - Myanmars neuer Präsident Htin Kyaw hat zum Neujahrstag des Landes mehr als 80 Gefangene begnadigt. «Die 83 Gefangenen werden durch Amnestie freigelassen am ersten Tag von Myanmars ... mehr lesen
Aussenministerin und Leiterin des Präsidialamtes  Rangun - Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi (70) übernimmt in Myanmars neuer Regierung den eigens für sie geschaffenen Posten der Staatsberaterin. Das Parlament billigte am Dienstag den dafür notwendigen Gesetzesentwurf. mehr lesen  
Der designierte Präsident und seine Chefin: U Htin Kyaw und Aung San Suu Kyi.
Achtens Asien Mit der Wahl von drei Vize-Präsidenten ist Myanmar dem historischen Machtwechsel einen wichtigen Schritt näher gekommen. Der definitive Entscheid fällt in den nächsten Wochen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten