Auburn - Der Tod kommt als dichte Decke aus Grün. Das Blättermeer verschluckt Häuser und Autos. Bäume und Masten werden zu verwucherten Vogelscheuchen. Vorhänge der Kudzu, einer aus Asien eingeschleppten Schlingpflanze, verhüllen im Südosten der USA Waldränder und Abhänge.
Doch Biologen und Forstwirte machen sich mittlerweile ernsthafte Sorgen."Kudzu kann eine Gegend komplett ruinieren", sagt James Miller von der Forschungsstation Süd der amerikanischen Forstbehörde USFS in Auburn (US-Staat Alabama). Geschätzte drei Millionen Hektaren soll die Ranke bereits überwuchert haben.
Heimische Pflanzen bedroht
"Kudzu killt die biologische Vielfalt und bedroht heimische Arten", sorgt sich Joyce Bender von der Naturreservat-Kommission in Kentucky. "Zudem sind Kudzu-Flächen nicht gerade attraktiv für Besucher von Nationalparks und -wäldern."
Auch Energieversorger hassen das Kraut: "Wir geben 250 000 Dollar jährlich aus, um die Schlingpflanze zu bekämpfen", sagt Amoi Geter vom Stromerzeuger Georgia Power. Insgesamt muss die Branche nach Expertenschätzung 1,5 Millionen Dollar (1,9 Mio. Franken) jährlich für die Kudzu-Kontrolle berappen.
Das ist eine Sisyphus-Arbeit: "Kudzu kann in drei Tagen bis zu einem Meter wachsen", sagt Forstökologe Miller. Vor kurzem machten Biologen zudem eine beunruhigende Erfahrung: Anders als noch vor Jahren verschmähen Insekten die fremde Pflanze nicht mehr. Sie bestäuben die Blüte, Samen entstehen.
Exotisches Ziergewächs
Nicht immer war die Pflanze unbeliebt. Bei der Weltausstellung in Philadelphia 1876 erregte Kudzu als exotisches Ziergewächs Aufsehen. Schon bald spross die Kletterwurz mit den angenehm duftenden Blüten an zahllosen Veranden und Balkons empor.
Zwei Entdeckungen erwiesen sich als fatal: Rinder und Schafe mögen Kudzu, und die Pflanze lässt sich zur Erosionskontrolle im Strassenbau einsetzen. "Von 1935 bis 1941 wurden 73 Millionen Kudzu-Setzlinge innerhalb der USA verschickt", sagt Miller.
Um die Pflanze wirksam zu bekämpfen müssen teuere und umweltschädliche Pflanzengifte mehrere Jahre lang gesprüht werden. Biologische Mittel - etwa eine Blattwespenart und eine Pilzart aus Asien - sind erst in der Testphase und kommen frühestens in fünf bis zehn Jahren auf den Markt.
Schafe als Lösung
Eine weitaus unbedenklichere - wenn auch bislang wenig beachtete - Methode hat das Unternehmen Bellwether Solutions mit Sitz in New Hampshire entwickelt: Schafe. "Wir stellen einfach 500 Schafe auf einen Hektar Kudzu, die fressen alles auf und zertreten die Stängel", sagt Firmenchef Dick Henry.
Damit lassen sich punktuelle Erfolge im Kampf gegen Kudzu erzielen. "Auf die Beweidungsintervalle kommt es an: die Pflanze muss erneut abgefressen werden, bevor sie Kraft in die Knollen stecken kann", erklärt Henry.
(Arno Schütze/afp)

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Lagerist (w/m) 100 %
Altdorf - Ihre Aufgaben: Warenannahme und Wareneingangsprüfung Warenausgang und Versand Ein- und Auslagern... Weiter - Servicetechniker Lüftungen & Wärmepumpen (w/m/d) 100% - Region Espace Mittelland
Region Espace Mittelland - Ihre Hauptaufgaben: Inbetriebnahme, Wartung und Instruktion von Komfortlüftungsanlagen und... Weiter - Mechaniker (m/w) 100%
Burgdorf - Technische Fachkräfte zählen heute zu den gefragtesten Mitarbeitern in einem vielseitigen... Weiter - Anlage-Apparatebauer EFZ (m/w/d)
Region Bern - Beschreibung Als Abteilungsleiter der Schlosserei führst du ein kleines, fachlich hochstehendes... Weiter - Betriebsmechaniker*in Automationstechnik 80 - 100%
Olten - Dein Verantwortungs- und Gestaltungsbereich Optimierung / Retrofitting und Störungsbehebung von... Weiter - AutomatikerIn Produktionsautomatisierung (d/m/w, 60-100%)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Eng begleitet und professionell gecoacht von... Weiter - CNC-Fräser / Polymechaniker (w/m/d)
Horgen - DEIN JOB: Selbständiges Programmieren auf Programmierplatz Einrichten, optimieren und herstellen... Weiter - Betriebsmitarbeiter - sofort starten (m/w/d)
Umgebung Linthgebiet - Beschreibung Wir suchen für verschiedene Unternehmen Produktionsmitarbeiter, Maschinenführer und... Weiter - Versuchsingenieur mechatronische Lenksysteme (all genderss)
Eschen/Liechtenstein - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - Servicetechniker Deutschland (m/w/d)
Süd-Deutschland - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erosionskontrolle.ch www.blattwespenart.swiss www.nationalparks.com www.forstbehoerde.net www.biologische.org www.unternehmen.shop www.forschungsstation.blog www.expertenschaetzung.eu www.pflanzengifte.li www.philadelphia.de www.leichentuch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 14°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Hybridkurs
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Migrate Open Source Data Workloads to Azure DP-070 - MOC DP-070T00
- Selbstorganisation mit OneNote - Online
- ECDL Base (Windows 10 / Office 2019)
- Computer Grundlagen (Windows 10) ECDL Modul
- Autogenes Training Grundlagen (Kleingruppe)
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Webinar - Visualisieren & Moderieren im virtuellen Kursraum
- Webinar - Webinarmethodik - Teilnehmende begeistern
- Weitere Seminare