Ueli Leuenberger verabschiedet sich

Scheidender Präsident der Grünen zieht Bilanz

publiziert: Samstag, 21. Apr 2012 / 15:44 Uhr
Ueli Leuenberger gab klar die politische Richtung vor, auf der die Grünen seiner Meinung nach weitergehen sollen.
Ueli Leuenberger gab klar die politische Richtung vor, auf der die Grünen seiner Meinung nach weitergehen sollen.

Genf - An der Delegiertenversammlung der Grünen in Genf hat der scheidende Präsident Ueli Leuenberger über seine vierjährige Amtszeit Bilanz gezogen. Gleichzeitig gab er nochmals klar die politische Richtung vor, auf der die Grünen seiner Meinung nach weitergehen sollen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Trotz der Verluste, welche die Grünen bei den eidgenössischen Wahlen erfahren hätten, sei die Partei nicht am Boden, sagte Leuenberger vor den Delegierten. «Wir haben im Herbst das zweitbeste Resultat erzielt, nach dem Rekordresultat von 2007.»

Zudem sei die Zahl der Grünen Politikerinnen und Politkern in Kantonsparlamenten in den letzten acht Jahren von 130 auf 200 gestiegen. Und mittlerweile seien die Grünen auch in Kantonsregierungen und in Exekutiven von grossen und mittleren Städten vertreten.

Politisch hätten es die Grünen geschafft, das Thema Ökologie auf die politischen Agenda des Staates zu heben. Doch dies reiche nicht. «Der Ausstieg aus der Atomenergie geht nur schleppend und die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien geht viel zu langsam voran», sagte Leuenberger.

In letzter Zeit sei viel von einer Neuorientierung der Grünen die Rede gewesen, sagte er und appellierte an die Delegierten, darob nicht den aktuellen «üblen Zustand der Welt» zu vergessen. «Eine Welt, in der die Kluft zwischen Reich und Arm immer grösser wird, in der selbst der Mittelstand unter Druck kommt.» Ohne tiefgreifende Veränderungen gebe es keine rosa Zukunft «und noch weniger eine grüne».

«Der alte Präsident mit den weissen Haaren, zu alt und zu links für gewisse Medien und gewisse Grüne, legt heute sein Mandat nieder», sagte Leuenberger und dankte allen, die ihn wären den acht Jahren im Präsidium, vier davon als Präsident, unterstützt haben.

(knob/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die Delegierten der Grünen ... mehr lesen
Die beiden neuen Co-Präsidentinnen: Adèle Thorens (l.) und Regula Rytz.
Franziska Teuscher, Vizepräsidentin der Grünen, an der DV.
Kriens LU - Geht es nach dem Willen ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die ...
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. mehr lesen  
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten