Scheidungsklage nach 300 Jahren
Edinburgh - Lieber noch als ein Oscar, so bekennt Filmstar Sean Connery freimütig, wäre ihm die Unabhängigkeit Schottlands. Und von Edinburgh bis zu den Hebriden ist der alte Schotten-Schwur populär: «Niemals unter englischer Herrschaft».
Zum 300. Mal jährt sich an diesem Dienstag der Tag, an dem das schottische Parlament 1707 - unter erheblichem Druck aus London - die Unionsvereinbarung mit England absegnete. Durch den «Act of Union» entstand das Königreich Grossbritannien.
Referendum angekündigt
Für Alex Salmond ist das Jubiläum Anlass, die Scheidungsklage zu bekräftigen, die er als Chef der Schottischen Nationalpartei (SNP) in Form eines Wahlprogramms eingereicht hatte: «Nach unserem Sieg werden alle Schotten ihr Recht wahrnehmen können, in einem Referendum für die Freiheit zu stimmen.» Angus Robertson, SNP-Wahlkampfleiter und «Schattenaussenminister Schottlands», fügt hinzu: «Wir wollen einen Staat wie andere freie Nationen auch.»
Früher wurden solche Sprüche in der Downing Street als «karierte Folklore» abgetan. Doch nach dem schottischen Politbarometer dürfte die regierende Labour-Partei bei den Regionalwahlen am 3. Mai herbe Verluste erleiden.
Mehrheit für Unabhängigkeit
Etwa 52 Prozent der Schotten wünschen sich derzeit laut Umfragen einen eigenen Staat. Zwar machen die rund fünf Millionen Schottland-Bewohner nur 8,5 Prozent der Bevölkerung Grossbritanniens aus. Doch ihr «Austritt» aus der Union wäre der Anfang vom Ende des Vereinigten Königreichs. Sezessionisten in Wales und Nordirland würden Auftrieb bekommen.
Schuld daran seien Blair und Brown, sagen die oppositionellen Tories. Niemals hätte Margaret Thatcher zugelassen, dass den Schotten wieder das Recht auf ein Parlament zugestanden wird. Doch Blair und Brown hätten 1997 erkannt, dass sich im Norden damit Stimmen holen liessen.
Sie versprachen den Schotten ein neues eigenes Parlament - rund 290 Jahre nach der Auflösung des alten. 1999 nahm es gegenüber vom Palast der Queen in Edinburgh die Arbeit auf, gut unter Kontrolle der Labour-Partei. Nun scheint die Stunde der Nationalisten zu schlagen.
Hoffnung auf Aufschwung
Begründet wird der Ruf nach Freiheit auch damit, dass ein unabhängiges Schottland wirtschaftlich aufblühen würde. Gern verweisen Salmond und Robertson auf das Wunderland des «keltischen Tigers».
Wie in Irland werde man Wohlstand schaffen durch Anreize für internationale Investitionen, ergänzt durch Fördergelder der EU. Ohne England wäre Schottland trotz seiner Gas- und Ölförderung in der Nordsee «wirtschaftlich tot», entgegnen Browns Finanzexperten.
Derweil wächst in England die Zahl jener, die Schottland ziehen lassen wollen. Viele ärgert, dass Schotten pro Kopf und Jahr 1500 Pfund (rund 3670 Schweizer Franken) mehr an Staatsausgaben erhalten als Engländer. Dem Schotten Brown wird das oft vorgehalten. Wohl auch deshalb ist er bemüht, sich vom schottischen Nationalismus abzugrenzen.
(Thomas Burmeister/dpa)

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Zimmermann (m/w)
Aarau - Sie suchen eine neue Herausforderung als Zimmermann!? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton Aargau... Weiter - Gärtner Neuanlagen (m/w)
Sarnen - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe und arbeiten gerne draussen? Wir suchen für unsere... Weiter - Bodenleger (m/w)
Sarnen - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Laufend suchen wir für unsere Kunden aus... Weiter - Bauleiter*in 100 %
Zürich - Das kannst du bei uns bewegen Du bist verantwortlich für die örtliche Bauleitung und das... Weiter - Maurer (m/w)
Zürich - Sie suchen eine neue Herausforderung als Maurer? Für unsere Kunden im Zürich (ZH) suchen wir per... Weiter - Schreiner Monteur (m/w)
Zürich - Die Montage ist Ihr berufliches Zuhause!? Für unsere Kunden im Kanton Zürich (ZH) suchen wir per... Weiter - Projektleiter/-in baulicher Unterhalt 70-100%
Bern - Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Bauvorhaben im Bestand begeistern... Weiter - Maurer (m/w)
Aarau - Sie suchen eine neue Herausforderung als Maurer? Für unsere Kunden im Kanton Aargau (AG) suchen wir... Weiter - Gärtner Unterhalt (m/w)
Zug - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen und spannenden Aufgabe? Wir suchen für unsere Kunden im... Weiter - Gärtner Unterhalt (m/w)
Sarnen - Sie sind zuverlässig und mögen selbstständiges Arbeiten? Unsere Kunden aus dem Kanton Obwalden (OW)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grossbritanniens.ch www.schottlands.swiss www.nationalpartei.com www.wahlkampfleiter.net www.politbarometer.org www.finanzexperten.shop www.scheidungsklage.blog www.unionsvereinbarung.eu www.nordirland.li www.herrschaft.de www.sezessionisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 3°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Brain Gym (Teil 2)
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Flow 55268 - MOC 55268
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Gewaltfreie Kommunikation - Die Ausbildung
- Englisch Niveau A1 (2/2) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare