Schengen Abkommen: Schweiz ist wichtig

publiziert: Donnerstag, 26. Mai 2005 / 14:42 Uhr

Brüssel - Zehn Tage vor der Volksabstimmung hat sich Franco Frattini in Brüssel zum Schengener Abkommen geäussert.

EU-Justizkommissar Franco Frattini hofft auf ein "Ja" der Schweiz.
EU-Justizkommissar Franco Frattini hofft auf ein "Ja" der Schweiz.
10 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Schengen-Dublin
Das Dossier Schengen-Dublin im Überblick.
www.ejpd.admin.ch/d/dossiers/content/dos_view.php?dosID=schen_d&page=1&topic=Schengen-Dublin

Für den EU-Justizkommissar ist ein Schweizer Mitmachen wichtig, denn Europa kann keine Enklaven haben. Mit der Schweiz werde der europäische Sicherheitsraum ausgeweitet, sagte Frattini in einem Interview mit dem Schweizer Fernsehen DRS.

Die EU werde bei einem Mitmachen der Schweiz einen wirklichen Partner im geografischen Zentrum Europas haben - ein Partner, der uns hilft und dem geholfen werden wird.

Als wichtigsten Punkt bezeichnete Frattini die Sicherheit - viel mehr Sicherheit. Daneben könne man von verstärkter Zusammenarbeit im Justizbereich sprechen. Als ein Beispiel für eine mögliche weitergehende Zusammenarbeit erwähnte der EU-Kommissar auch den Europäischen Haftbefehl.

Er verstehe die Sorge, dass die Schweiz Souveränität verliere, wenn sie bei Schengen nur mitreden und nicht mitbestimmen könne, sagte Frattini. Aber das stimme nicht. Die Schweiz wird Entscheide zurückweisen können, wenn sie damit nicht einverstanden ist.

(rp/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luxemburg - 20 Jahre nach Beginn ... mehr lesen
EU-Kommissar Frattini verwies auf die ehrgeizigen Ziele der kommenden Zeit.
Bern - Aus Sicht von Schweizer Wirtschaftsführern arbeiten die SVP und die AUNS in ihrem Kampf gegen Schengen/Dublin mit bewussten Falschaussagen und fremdenfeindlichen Behauptungen. mehr lesen 
Credit-Suisse-Verwaltungsratspräsident Walter Kielholz.
Bern - Eine gute Woche vor der Abstimmung über die Verträge von Schengen und Dublin greifen namhafte Schweizer Wirtschaftsvertreter in die Diskussion ein. mehr lesen
Bern - Eine Woche vor der ... mehr lesen
Hans Rudolf Merz, Bundesrat und Schengen/Dublin Befürworter.
Eine Mehrheit der Stimmenden ist laut der Umfrage nach wie vor für die Abkommen mit der EU.
Bern - Zwei Wochen vor der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Im Kampf gegen Schengen zieht die SVP alle Register. Sie hat auf dem Bundesplatz in Bern ein riesiges Trojanisches Pferd ... mehr lesen
Ueli Maurer: "Der Vertrag erinnert an das Trojanische Pferd."
Die Schweizer Wirtschaft ist überzeugt: Ein EU-Beitritt hätte mehr Nachteile als Vorteile.
Bern - Die Schweizer Wirtschaft ... mehr lesen
Bern - Gut drei Wochen vor dem Urnengang vom 5. Juni verstärken die Befürworter ... mehr lesen
Das Volk wird am 5. Juni an die Urne gebeten.
Die EPS lehnt den bilateralen Weg grundsätzlich ab.
Bern - Die Europa Partei der Schweiz ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. mehr lesen  
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten