Schiesserei fordert zweites Todesopfer

publiziert: Dienstag, 12. Dez 2000 / 17:47 Uhr

Zürich - Die Schiesserei im Zürcher Stadtkreis 4 vor einer Woche hat ein zweites Todesopfer gefordert. Ein 23-jähriger Mann aus der Bundesrepublik Jugoslawien ist seinen schweren Verletzungen erlegen.

Der Mann, der am Montag vor einer Woche mit schweren Kopfverletzungen in einem Auto gefunden wurde, verstarb bereits am 8. Dezember, wie die Stadtpolizei am Dienstag mitteilte. Aus ermittlungstaktischen Gründen wurde der Tod jedoch nicht vorher bekanntgegeben. Aus denselben Gründen wolle die Polizei zurzeit keine weiteren Angaben machen.

Bei der Schiesserei an der Körnerstrasse bei der Kalkbreite wurde auch ein 22-jähriger Kroate getötet. Zu Tatmotiv und Hintergründen machte die Polizei keine Angaben. Ein 47-jähriger Kroate wird als Tatverdächtiger gesucht. Zwei Verdächtige konnten verhaftet werden.

Keine neuen Erkenntnisse gab es am Dienstag zur Schiesserei vom vergangenen Sonntag vor einem Lokal in Zürich-Schwamendingen, bei der vier Personen verletzt wurden. Zwei Schwerverletzte, die gestern noch in kritischem Zustand waren seien nicht mehr in Lebensgefahr, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag auf Anfrage.

(kil/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Jugendarbeitslosigkeit (im Alter von 15 bis 24 Jahren) stieg um 1,3% an.
Die Jugendarbeitslosigkeit (im Alter von 15 bis 24 Jahren) stieg um ...
Die aktuellen Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zeigen, dass im November 2023 insgesamt 98.011 Menschen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos registriert waren. Dies sind 4.448 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist somit von 2,0% im Oktober auf nunmehr 2,1% gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 6.684 Personen erhöht (+7,3%). mehr lesen 
Der Bundesrat will, dass alle Schweizerinnen und Schweizer Zugang zu schnellem Internet haben. Dafür schlägt er ein Förderprogramm vor, das den Ausbau von Glasfaserkabeln und Funktechnologien in dünn besiedelten Gebieten unterstützen soll. Das Programm soll mit Mitteln aus künftigen Mobilfunkfrequenzvergaben finanziert werden. mehr lesen  
Publinews Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln ... mehr lesen  
Verbraucher profitieren von mehr Auswahl und günstigeren Preisen.
Zhdk, Zürcher Hochschule der Künste, im Toni-Areal, Industriequartier, Zürich.
Zürcher Hochschule der Künste  Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde von der Regierung anerkannt gemäss dem Gesetz zur Förderung und Koordination von Hochschulen. Neben ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 12°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 8°C 8°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 7°C 10°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 6°C 10°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Lugano 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten