Schild mit Trainingsbestzeit

publiziert: Montag, 13. Feb 2006 / 14:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 13. Feb 2006 / 15:14 Uhr

Martina Schild hat das Duell gegen Monika Dumermuth um den letzten Schweizer Startplatz in der Abfahrt vom Mittwoch deutlich für sich entschieden. Sie fuhr im zweiten Training überlegene Bestzeit und distanzierte ihre Teamkollegin um 1,9 Sekunden.

Martina Schild gelang ein Traumlauf. (Archivbild)
Martina Schild gelang ein Traumlauf. (Archivbild)
1 Meldung im Zusammenhang
Martina Schild gelang ein Traumlauf. Die zweitplatzierte Österreicherin Renate Götschl, die allerdings wie ihre unmittelbar hinter ihr klassierten Teamkolleginnen Alexandra Meissnitzer und Michaela Dorfmeister ihre Karten wie andere Favoritinnen nicht vollends aufdeckten, distanzierte die Berner Oberländerin gleich um 76 Hundertstel.

«Schade, war das heute nur ein Training», sagte Martina Schild. Die 24-Jährige aus Grindelwald wird am Mittwoch erstmals bei einem Grossanlass am Start sein.

Für die so oft vom Verletzungspech verfolgte Monika Dumermuth, welche die Olympia-Selektion wie Martina Schild vor drei Wochen in St. Moritz geschafft hatte, wäre es ebenfalls die Olympia-Premiere gewesen.

Bei Weltmeisterschaften war sie schon zweimal, 2003 in St. Moritz und 2001 in St. Anton, mit von der Partie. Im Engadin hatte sie sich in der internen Ausscheidung gegen Nadia Styger und Corinne Imlig durchgesetzt und war nach überragenden Trainingsleistungen im Rennen Zehnte geworden. In St. Anton war sie in der Abfahrt gestürzt.

Styger mit Mühe

Von den drei gesetzten Schweizerinnen sind nur Nadia Styger und Sylviane Berthod im Klassement zu finden. Auf Martina Schld büssten sie 2,4 beziehungsweise 3 Sekunden ein. Styger tut sich mit der welligen Piste nach wie vor schwer.

Berthod nutzte die zweite Übungsfahrt, um nach ihrer einmonatigen Zwangspause weiteres Selbstvertrauen aufzubauen. Die Walliserin konnte erfreulicherweise vermelden, dass ihr der lädierte Rücken zur Zeit keine Probleme bereite.

Fränzi Aufdenblatten war zwei Zehntel schneller als Styger, wurde aber aus dem offiziellen Klassement gestrichen. Die Walliserin fuhr im Vergleich zum Vortag, als sie Dritte geworden war, eine etwas andere Linie und fuhr prompt an einem Tor vorbei.

Schwere Stürze

Das zweite Training wurde von schweren Stürzen überschattet.

Die Französin Carole Montillet, die Olympiasiegerin von 2002, musste mit dem Rettungsschlitten abtransportiert werden.

Die Amerikanerin Lindsey Kildow, die in diesem Winter schon Abfahrten in Lake Louise und in Val d´Isère gewonnen hat, wurde mit dem Helikopter ins Spital geflogen.

(rr/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Martina Schild war die grosse ... mehr lesen
«Eine Medaille, das will ja an Olympischen Spielen jede.»
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 statt?
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 ...
Austragungsort noch offen  Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen 
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs  Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping ... mehr lesen  
Russland steht unter Druck. (Archivbild)
Witali Mutko blickt selbstkritisch auf seine Amtszeit zurück.
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes  Russlands Sportminister Witali Mutko zieht eine selbstkritische Bilanz seines Anti-Doping-Kampfes in seiner bisherigen Amtszeit. mehr lesen  
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit  Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen  
Angeblich soll ein staatliches Dopingsystem massgeblich zum Erfolg an den Winterspielen 2014 beigetragen haben.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten