Schimmelmuseum wird abgerissen

publiziert: Freitag, 30. Jan 2004 / 10:08 Uhr

Hamburg - Das Hamburger Schimmelmuseum des Schweizer Künstlers Dieter Roth wird abgerissen. Es gibt Ärger mit den Nachbarn, die das Übergreifen von Keimen befürchten und geklagt haben, sagte der Leiter des Hauses, Dirk Dobke.

Roths Objekte sollten einem natürlichen Alterungs- und Verfallsprozess unterliegen.
Roths Objekte sollten einem natürlichen Alterungs- und Verfallsprozess unterliegen.
1 Meldung im Zusammenhang
In den nächsten Tagen werde noch versucht, die von Roth als Bilder gekennzeichneten Wände des verfallenden Hauses zu retten. In einem Neubau sollen die verderblichen Installationen wieder aufgebaut werden.

Roth hatte seit 1990 in dem Haus im Stadtteil Harvestehude mehrere hundert verderbliche Kunstwerke - vornehmlich aus Schokolade und Käse - installiert. Seine Objekte sollten einem natürlichen Alterungs- und Verfallsprozess unterliegen.

Das Haus hatte ein privater Sammler und Freund zur Verfügung gestellt. Roth arbeitete bis zu seinem Tod 1998 an den Installationen, die auf zwei Etagen sein Konzept vergänglicher Kunst demonstrieren sollten.

In den vergangenen Jahren war das Schimmelmuseum zu einem Pilgerort für Roth-Fans aus der ganzen Welt geworden. Besucher durften jedoch nur auf Anfrage in das von einer hohen Hecke umgebene Haus eintreten.

Die Installationen sind mittlerweile ziemlich vergammelt, es stinkt, der Boden ist klebrig, und es gibt viele Tierchen, sagte Dobke. Er bedauert den Abriss: Im Grunde wird damit ein Gesamtkunstwerk zerstört. Aber wir retten, was zu retten ist.

Auch eine private Künstlerinitiative kritisiert die Zerstörung des Original-Kunstwerks: Wer meint, einzelne Schimmelobjekte in einem klimatisierten Neubau hätten etwas mit Roths Idee zu tun, hat das Grundanliegen des Künstlers gründlich missverstanden, sagte Cornelia Sollfrank von der Initiative.

(bsk/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Aarau - Das Aargauer Kunsthaus ... mehr lesen
Das Selbstporträt von Dieter Roth.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, Frankreich, 1951.
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, ...
Fotografie 08.06.2023 - 06.08.2023 in der Fotostiftung Schweiz  Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. mehr lesen  
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und ... mehr lesen  
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Plegaria Muda: 2008 beschäftigte sich Doris Salcedo mit der Bandenkriminalität in Los Angeles.
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche ... mehr lesen  
Publinews Noch bis zum 21. Mai 2023  Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu ... mehr lesen  
Wayne Thiebaud wird in Europa nur sehr selten ausgestellt. Bild: PIE ROWS, 1961 Öl auf Leinwand, 55,9 x 71,1 cm.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten