Schleppender Auftakt der Regionalwahlen in Italien

publiziert: Sonntag, 28. Mrz 2010 / 17:09 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Mrz 2010 / 20:29 Uhr

Rom - Bei den Regionalwahlen in Italien zeichnet sich eine niedrige Wahlbeteiligung ab. Bis Sonntagabend hatten laut Innenministerium nur rund 35 Prozent der gut 40 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, rund sieben Prozentpunkte weniger als bei den Regionalwahlen im Jahr 2005.

Der umstrittene Ministerpräsident Silvio Berlusconi muss bei einer niedrigen Wahlbeteiligung mit Verlusten für seine Partei «Volk der Freiheit» (PdL) rechnen. (Archivbild)
Der umstrittene Ministerpräsident Silvio Berlusconi muss bei einer niedrigen Wahlbeteiligung mit Verlusten für seine Partei «Volk der Freiheit» (PdL) rechnen. (Archivbild)
5 Meldungen im Zusammenhang
Der umstrittene Ministerpräsident Silvio Berlusconi muss bei einer niedrigen Wahlbeteiligung mit Verlusten für seine Partei «Volk der Freiheit» (PdL) rechnen. Der 73-jährige Milliardär und Medienmogul hatte die Regionalwahlen zu einem «nationalen Test» für die Regierung erklärt, die er seit zwei Jahren zusammen mit der Lega Nord führt.

Bei der zweitägigen Abstimmung in 13 der 20 Regionen hatten die Wähler allerdings bis Montag um 15.00 Uhr Zeit, zur Wahl zu gehen. Letzte Umfragen hatten eine niedrige Wahlbeteiligung und Verluste für Berlusconi vor allem auch zugunsten der ausländerfeindlichen Lega Nord vorhergesagt.

Briefbombe im Vorfeld

Im Vorfeld der Wahlen war es zu mehreren Zwischenfällen gekommen. Am Samstag detonierte in Mailand eine an die Lega Nord gerichtete Briefbombe und verletzte einen Postangestellten. Am Freitagabend wurde in einem Mailänder Postzentrum zudem ein Drohbrief an Berlusconi entdeckt, in den Unbekannte auch eine Pistolenkugel gepackt hatten.

Auch fand die Polizei auf der Toilette eines Spielsalons bei Neapel 85 versteckte Wahlscheine zusammen mit 5300 Euro. Die Wahlscheine sollten offenbar einem Wahlbetrug dienen.

In elf der zur Wahl aufgerufenen Regionen regiert das in Rom in der Opposition stehende Mitte-Links-Bündnis. Landesweit ist das Parlament bis 2013 gewählt.

Als besonders umkämpfte Regionen gelten Piemont, Ligurien, Latium und Kampanien. Ausserdem stellen sich vier Provinz- und 463 Kommunalregierungen der Abstimmung, darunter als wichtigste die Stadtverwaltung von Venedig.

Stichhaltige erste Ergebnisse der Wahlen werden nicht vor Montagnacht erwartet.

(zel/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Mit einer sehr schwachen Wahlbeteiligung sind die italienischen Regionalwahlen ... mehr lesen
Silvio Berlusconi hatte die Regionalwahlen zu einem «nationalen Test» für seine Regierung erklärt.
Rom - Der italienische Regierungschef ... mehr lesen
Berlusconi ruft zur Wahlbeteiligung auf. (Archivbild)
Polarisiert immer noch: Silvio Berlusconi.
Rom - Rund 200'000 Menschen haben sich laut den Organisatoren in Rom an der Protestkundgebung gegen ein umstrittenes Dekret von Regierungschef Silvio Berlusconi beteiligt. Mit dessen Hilfe soll ... mehr lesen
Rom - Rund drei Wochen vor ... mehr lesen
Gegen den Senator Nicola di Girolamo war vor einer Woche im Rahmen von Ermittlungen gegen einen internationalen Geldwäsche-Ring ein Haftbefehl ausgestellt worden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen  
Mehr Bürger als noch im April lehnen die Pro-Service-public-Initiative ab.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten