Schmerzen ohne organischen Befund häufig

publiziert: Sonntag, 10. Okt 2004 / 16:37 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 10. Okt 2004 / 17:01 Uhr

Zürich - Schmerzen ohne organischen Befund sind häufig. Oft werden sie vom Arzt nicht erkannt, was die Betroffenen zusätzlich belastet. Zum Tag des psychisch kranken Menschen am Sonntag verlangt Pro Mente Sana raschere interdisziplinäre Abklärungen.

Rund 10 Prozent der Bevölkerung leide an chronischem Schmerz.
Rund 10 Prozent der Bevölkerung leide an chronischem Schmerz.
Es komme zum Beispiel oft vor, dass Menschen mit Rückenschmerzen von Arzt zu Arzt zögen, ohne dass sich eine organische Störung ermitteln lasse, heisst es in einem Communiqué von Pro Mente Sana. Auch diese so genannt somatoforen Störungen könnten aber chronisch werden - bis hin zur Invalidität.

Insgesamt werde geschätzt, dass in der Schweiz rund 10 Prozent der Bevölkerung an chronischem Schmerz leiden. Nur bei ungefähr jedem Fünften finde sich eine organische Ursache.

Häufig werde aber erst ein Psychiater beigezogen, wenn es schon zu spät sei. Oft würden solche Patienten auch als Simulanten hingestellt. Spezialisten, schreibt Pro Mente Sana, könnten allerdings Simulation von echten Störungen mit grosser Sicherheit unterscheiden.

Somatoforme Störungen und andere psychosomatische Störungen müssten Ernst genommen werden, fordert Pro Mente Sana. Betroffene mit Verdacht auf eine solche Störung müssten möglichst frühzeitig interdisziplinär abgeklärt werden. Denn nach zwei Jahren Arbeitsunfähigkeit schafften es nur noch wenige Schmerzpatienten zurück in die Arbeitswelt.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten