Schmid und Keckeis gestehen Fehler ein

publiziert: Freitag, 28. Nov 2008 / 16:12 Uhr / aktualisiert: Freitag, 28. Nov 2008 / 20:01 Uhr

Bern - Das VBS hat umgehend auf den GPK-Bericht reagiert. Bundesrat Samuel Schmid sei sich rückblickend bewusst, bei der Ernennung von Roland Nef zum Armeechef Fehler gemacht zu haben. Auch der frühere Armeechef Christophe Keckeis gestand Fehler ein.

4 Meldungen im Zusammenhang
Schmid habe sich dafür auch schon öffentlich entschuldigt, erinnert das VBS in einer Medienmitteilung. Das VBS nehme den Bericht der GPK zur Kenntnis. Auf die darin geäusserten Vorwürfe gehe das Departement nicht ein. Es habe aber bereits Lehren gezogen und erste Massnahmen ergriffen.

Der Bundesrat habe sich bereits am 19. September auf Antrag von VBS-Chef Schmid mit ersten Massnahmen zur Verbesserung der Personensicherheitsprüfung auseinandergesetzt, wie sie nun von der GPK postuliert würden. Diese würden derzeit im VBS umgesetzt.

Zuviel Vertrauen gehabt

Auch der frühere Armeechef Christophe Keckeis gesteht ein, Fehler gemacht zu haben, indem er insbesondere zuviel Vertrauen gehabt habe. Er sei, wie Samuel Schmid, in eine Falle getappt. «Dies ist eine Lebenserfahrung, im Nachhinein ist man immer klüger», sagte Keckeis zur Nachrichtenagentur SDA.

Auch wenn er seine Fehler vollumfänglich eingesteht, verweist Keckeis auf den damaligen Kontext: «Samuel Schmid und ich selber haben einfach den besten Chef der Armee gesucht. In keinem Moment hatten wir Zweifel zur Vergangenheit von Roland Nef, sonst hätten wir alles gestoppt.» In Zukunft würden hoffentlich solche Fehler vermieden.

Führungsmängel im VBS «klar bestätigt»

Für Hans Schatzmann, den Präsident der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG), ist wesentlich, dass aus der Affäre Nef/Schmid die Lehren gezogen werden für künftige Ernennungen des Armeechefs. Das Verfahren zur Besetzung müsse «sauber ablaufen»

Die Parteien begrüssten den Bericht. Für SVP und SP zeigt er gravierende Führungsmängel im VBS auf. SP und CVP lobten die gute Arbeit der GPK und begrüssten die von der GPK vorgeschlagenen Massnahmen als angemessen.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Eignung militärischer ... mehr lesen 1
Das Parlament muss der Revision noch zustimmen.
Samuel Schmid habe einen «folgenschweren Fehler begangen, als er Roland Nef als neuen Armeechef» vorschlug.
Bern - VBS-Chef Samuel Schmid hat ... mehr lesen 5
Bern - Bundesrat Samuel Schmid schickt seinen angeschlagenen Armeechef in den Urlaub. Damit verschafft er sich selber etwas Luft und Roland Nef die Gelegenheit, die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu entkräften. Gelingt ihm dies nicht, muss der Armeechef wohl gehen. mehr lesen  27
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. mehr lesen  
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen  3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten