Weltmeisterschaften in München

Schmutz beschliesst Judo-Karriere als WM-Neunte

publiziert: Samstag, 28. Jul 2001 / 16:00 Uhr

München - Isabelle Schmutz beschloss in München ihre Karriere als Spitzensportlerin mit einem respektablen neunten WM-Rang in der Klasse bis 52 kg. Lena Göldi blieb bereits im Auftaktkampf der Klasse bis 57 kg auf der Strecke.

Nach einem Auftaktsieg gegen die Armenierin Narjaran wurde die EM-Zweite Schmutz in ihrem zweiten Kampf von der nachmaligen Finalistin Yuri Yukosawa in die Hoffnungsrunde verwiesen. Nach einem Yuko-Auftaktsieg gegen die US-Amerikanerin Charlee Minkin bedeutete die Olympia-Dritte Liu Yxian (China) Endstation.

Isabelle Schmutz' langjährige Weggefährtin, die Atlanta-Olympiasiegerin und Ex-Weltmeisterin Marie-Claire Restoux, scheiterte in der Hoffnungsrunde auf der gleichen Höhe wie Schmutz. Andernfalls wären die beiden nun zurücktretenden Routiniers ein weiteres Mal aufeinandergetroffen.

Isabelle Schmutz wirkte nicht mehr ganz so dynamisch wie an den Europameisterschaften vor zwei Monaten in Paris. Bereits im ersten Kampf machten sich bei der 30-jährigen Psychologie-Studentin die Hüftgelenk-Probleme bemerkbar. Dennoch hatte sie die Armenierin Narjaran sicher im Griff, auch wenn sie über die volle Kampfdistanz von vier Minuten gehen musste.

Dasselbe traf auf ihren ersten Hoffnungsrunden-Kampf gegen Charlee Minkin zu. Gegen die beiden Weltklasse-Gegnerinnen aus Asien agierte Schmutz aber eine Spur zu passiv. Mit ihrem selbstbewussten und entschlossenen Auftreten von Paris wäre vielleicht auch in München Edelmetall dringelegen. Schmutz sah es indessen etwas anders: «An den EM hatte ich das Optimum meines Leistungsvermögens ausschöpfen können. Hier war ich nicht schlechter. Um mich gegen die Asiatinnen durchsetzen zu können, hätte ich aber 150 Prozent bringen müssen.»

Schmutz wird sich nun in Bern ihrem Psychologie-Studium widmen und weiterhin in der Sportschule Magglingen im Schweizer Judo-Hochleistungszentrum wohnen. Sie wird dem Judo-Sport laut Nationalcoach Leo Held im Nationaltrainer-Stab erhalten bleiben. Isabelle Schmutz nahm zwei Mal an Olympischen Spielen teil (1996 und 2000). Ihre grössten Erfolge feierte sie mit dem Gewinn von zwei EM-Medaillen (Silber vor zwei Monaten in Paris und Bronze 1998). Die Schweizer Abonnements-Meisterin in der Klasse bis 52 kg triumphierte unter anderen noch an mehreren Weltcupturnieren.

Göldi lief ins Leere

Im aggressiven Vorwärtsgang befand sich die EM-Siebte Lena Göldi, die gegen die Österreicherin Sabrina Filzmoser das Geschehen bestimmte. Doch dann lief sie bei einer Aktion ins Leere, was Filzmoser zu einem sofortigen Gegenangriff und einem erfolgreichen Festhalte-Ippon ausnützte. Da Filzmoser anschliessend der Japanerin Kie Kusakabe unterlag, blieb der Schweizerin der Gang in die Hoffnungsrunde verwehrt.

(kil/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Fitness Joggen ist eine beliebte Sportart, die viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bietet. Allerdings kann Joggen auch ... mehr lesen  
Wandern mit Stöcken ist gelenkschonend, auch bergauf mit wenig Gepäck. Regel: Hinauf zu Fuss, hinab mit der Bahn.
Masters in Guadalajara  Ciril Grossklaus belegte am Masters im ... mehr lesen
Ciril Grossklaus ist bereits fix für Rio 2016 qualifiziert. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten