1
Knappe Finanzen
Schneesportzentrum Lenzerheide auf Eis gelegt
publiziert: Mittwoch, 25. Mai 2016 / 15:13 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 25. Mai 2016 / 16:24 Uhr

Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis gelegt. Grund sind die knappen Bundesfinanzen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Auch für den Spitzensport liegen vorerst keine höheren Beiträge drin.
Der Bundesrat diskutierte am Mittwoch die Gesamtschau Sportförderung und die Resultate der Vernehmlassung vom Herbst. Dabei steckte er den finanziellen Rahmen für die Schweizer Sportförderung der nächsten Jahre ab.
Er hatte Lenzerheide als Standort für ein Nationales Schneesportzentrum empfohlen. Der Bündner Wintersportort schnitt im Rennen um das neue Zentrum in technischer Hinsicht am besten ab, knapp gefolgt Andermatt UR. Dahinter landeten Engelberg OW, Fiesch VS und Davos GR.
Mit dem Nationalen Schneesportzentrum sollten die Rahmenbedingungen für die Durchführung von Schneesportlagern für Schulen verbessert werden. Das Zentrum sollte auch für Aus- und Weiterbildungskurse im Schneesport dienen und Ansprüchen des Leistungssports genügen.
Graubünden bedauert Entscheid
Die Verschiebung der Planung des Schneesportzentrum um sieben Jahre sei bedauerlich, hiess es auf Anfrage beim zuständigen Bündner Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement. Doch immerhin habe der Bundesrat ein klares Bekenntnis zum Standort Lenzerheide abgelegt. Noch unklar ist, ob der Bundesratsbeschluss akzeptiert oder allenfalls in Bern interveniert werden soll. Verschiedene Szenarien seien denkbar, hiess es in Chur.
In der Vernehmlassung hatte das Schneesportzentrum allerdings einen schweren Stand gehabt. Die Sportverbände etwa sahen dafür keine Notwendigkeit. Zur Förderung des spitzensportorientierten Schneesports betreibe Swiss-Ski bereits drei professionelle Leistungszentren, führten sie an.
Die 85 Millionen Franken für den Bau des Zentrums und die bis zu 15 Millionen Franken für den jährlichen Unterhalt und Betrieb könnten stattdessen für den Athletensupport mit guten Trainern, einer professionellen Verbandsunterstützung und dezentralen Leistungszentren eingesetzt werden.
Mehr Geld für Jugend und Sport
Doch auch für die Erhöhung der bestehenden finanziellen Beiträge für den Leistungssport sieht der Bundesrat vorderhand "keinen Handlungsspielraum", wie er am Mittwoch weiter mitteilte.
Daneben gab es am Mittwoch aber auch gute Nachrichten für den Sport. In den kommenden Jahren stehen für den Bundesrat zusätzliche Fördermittel für das Programm Jugend+Sport sowie der Ausbau der Sportinfrastruktur in Magglingen und Tenero im Vordergrund.
Bis im kommenden Oktober sollen die konkreten Massnahmen in einem Aktionsplan Sportförderung aufgelistet werden. Der Bundesrat wird diesen im Herbst zuhanden des Parlaments verabschieden. Der Aktionsplan bildet die Antwort des Bundesrats auf einen Auftrag des Parlaments, der mit grossen Mehrheiten beider Räte verabschiedet worden war.
Zur Finanzierung dieses Aktionsplans schlägt der Bundesrat vor, die Mittel für das beliebte Sportförderprogramm Jugend+Sport kontinuierlich zu erhöhen, erstmals ab 2017 mit zusätzlichen 10 Millionen Franken. Die geplanten Mittel müssten jeweils via Voranschlag vom Parlament genehmigt werden.
Er hatte Lenzerheide als Standort für ein Nationales Schneesportzentrum empfohlen. Der Bündner Wintersportort schnitt im Rennen um das neue Zentrum in technischer Hinsicht am besten ab, knapp gefolgt Andermatt UR. Dahinter landeten Engelberg OW, Fiesch VS und Davos GR.
Mit dem Nationalen Schneesportzentrum sollten die Rahmenbedingungen für die Durchführung von Schneesportlagern für Schulen verbessert werden. Das Zentrum sollte auch für Aus- und Weiterbildungskurse im Schneesport dienen und Ansprüchen des Leistungssports genügen.
Graubünden bedauert Entscheid
Die Verschiebung der Planung des Schneesportzentrum um sieben Jahre sei bedauerlich, hiess es auf Anfrage beim zuständigen Bündner Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement. Doch immerhin habe der Bundesrat ein klares Bekenntnis zum Standort Lenzerheide abgelegt. Noch unklar ist, ob der Bundesratsbeschluss akzeptiert oder allenfalls in Bern interveniert werden soll. Verschiedene Szenarien seien denkbar, hiess es in Chur.
In der Vernehmlassung hatte das Schneesportzentrum allerdings einen schweren Stand gehabt. Die Sportverbände etwa sahen dafür keine Notwendigkeit. Zur Förderung des spitzensportorientierten Schneesports betreibe Swiss-Ski bereits drei professionelle Leistungszentren, führten sie an.
Die 85 Millionen Franken für den Bau des Zentrums und die bis zu 15 Millionen Franken für den jährlichen Unterhalt und Betrieb könnten stattdessen für den Athletensupport mit guten Trainern, einer professionellen Verbandsunterstützung und dezentralen Leistungszentren eingesetzt werden.
Mehr Geld für Jugend und Sport
Doch auch für die Erhöhung der bestehenden finanziellen Beiträge für den Leistungssport sieht der Bundesrat vorderhand "keinen Handlungsspielraum", wie er am Mittwoch weiter mitteilte.
Daneben gab es am Mittwoch aber auch gute Nachrichten für den Sport. In den kommenden Jahren stehen für den Bundesrat zusätzliche Fördermittel für das Programm Jugend+Sport sowie der Ausbau der Sportinfrastruktur in Magglingen und Tenero im Vordergrund.
Bis im kommenden Oktober sollen die konkreten Massnahmen in einem Aktionsplan Sportförderung aufgelistet werden. Der Bundesrat wird diesen im Herbst zuhanden des Parlaments verabschieden. Der Aktionsplan bildet die Antwort des Bundesrats auf einen Auftrag des Parlaments, der mit grossen Mehrheiten beider Räte verabschiedet worden war.
Zur Finanzierung dieses Aktionsplans schlägt der Bundesrat vor, die Mittel für das beliebte Sportförderprogramm Jugend+Sport kontinuierlich zu erhöhen, erstmals ab 2017 mit zusätzlichen 10 Millionen Franken. Die geplanten Mittel müssten jeweils via Voranschlag vom Parlament genehmigt werden.
(bg/sda)
Bern - Der Nationalrat will mindestens drei nationale Zentren für Schneesport ... mehr lesen
Bern - Der Bund hat neun mögliche Standorte für das neue Nationale Schneesportzentrum genauer unter die Lupe genommen. Dabei zeigte sich: Lenzerheide (GR) oder Andermatt (UR) erfüllen ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem ... mehr lesen
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: ... mehr lesen
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Junior Digital Media Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Als Junior Digital Media Manager (m/w/d) bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Campaign Manager (m/w/d) Programmatic
Zürich - Das bewegst du: Als Campaign Manager (m/w/d) Programmatic bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - Berufsberaterin / Berufsberater (80-100 %)
Basel - Ihre Aufgaben Selbständige Beratung von Jugendlichen und ihren Eltern im Berufswahlprozess Beratung... Weiter - Specialist Bewilligung (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schneesportzentrum.ch www.buendner.swiss www.schneesportlagern.com www.sportfoerderung.net www.nationalen.org www.engelberg.shop www.bundesfinanzen.blog www.schneesport.eu www.schweizer.li www.finanzen.de www.wintersportort.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schneesportzentrum.ch www.buendner.swiss www.schneesportlagern.com www.sportfoerderung.net www.nationalen.org www.engelberg.shop www.bundesfinanzen.blog www.schneesport.eu www.schweizer.li www.finanzen.de www.wintersportort.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen