Laut Umfrage

Schneider-Ammann beim Volk unbeliebt

publiziert: Mittwoch, 18. Nov 2015 / 21:43 Uhr
Johann Schneider-Ammann müsste im Volk um eine Wiederwahl zittern.
Johann Schneider-Ammann müsste im Volk um eine Wiederwahl zittern.

Bern - Würde der Bundesrat vom Volk gewählt, müssten sich fünf der sechs erneut antretenden Mitglieder keine Sorgen machen. Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann hingegen bleibt in der Bevölkerung unbeliebt.

2 Meldungen im Zusammenhang
Dies zeigt eine Umfrage der Westschweizer Wochenzeitschrift «L'Hebdo», die am Donnerstag publiziert wird. Nur 48,3 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Vorsteher des Eidg. Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) wiedergewählt werden sollte. Die Bundesversammlung dürfte den designierten Bundespräsidenten 2016 in drei Wochen dennoch im Amt bestätigen.

Der beliebteste Bundesrat ist gemäss der Umfrage Schneider-Ammanns Parteikollege: Aussenminister Didier Burkhalter erhält von 87 Prozent der Befragten Rückhalt für eine Wiederwahl. Mit Innenminister Alain Berset (SP) steht ein zweiter Romand an der Beliebtheitsspitze - über drei Viertel der Befragten würden ihn wiederwählen.

Auch Energieministerin Doris Leuthard (CVP, 73 Prozent), Justizministerin Simonetta Sommaruga (SP, 67 Prozent) und Verteidigungsminister Ueli Maurer (SVP, 55 Prozent) würden bei einer Volkswahl in der Landesregierung bestätigt.

Die Umfrage durchgeführt hat das Institut M.I.S. Trend vom 3. bis zum 5. November. Von den 1259 befragten Personen leben 496 in der Westschweiz. Der Strichprobenfehler liegt bei plus/minus 2,8 Prozentpunkten.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Als Bundespräsident will ... mehr lesen 1
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann: «Wir haben klare Asylregeln, und die sind konsequent anzuwenden.»
Die Schweiz hat sich am Donnerstag in Belgrad letztmals als Mitglied der Führungs-Troika an einer OSZE-Sitzung beteiligt.
Belgrad - Die Schweiz hat sich am ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» ... mehr lesen  
Die KFZ-Bekanntmachung und -Verordnung sollen  wettbewerbsschädliche Absprachen verhindern und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindern.
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass Telearbeit, die sich auf 40 Prozent der Arbeitszeit beschränkt, weder Auswirkungen auf den Grenzgängerstatus, noch auf die damit verbundenen Einkommensbesteuerungsregelungen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit im Wohnsitzstaat der Arbeitnehmenden hat.
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des ... mehr lesen  
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. ... mehr lesen  
Es wird eine Preisobergrenze festgelegt. Ein Internetzugangsdienst mit 80/8 Mbit/s kostet 60 Franken im Monat (ohne Mehrwertsteuer).
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten