Schneider-Ammann strebt Bilaterale III an

Bern - Seit 85 Tagen ist Johann Schneider-Ammann Bundesrat. Am Montag hat er eine erste Zwischenbilanz gezogen und über seine Schwerpunkte gesprochen. Dabei gab er bekannt, dass er im Verhältnis zur EU auf ein neues Paket bilateraler Verträge setzt.
Dieses Paket, das der Volkswirtschaftsminister als «Bilaterale III» bezeichnete, würde Dossiers wie die Elektrizität, den Emmissionshandel und die Steuern beinhalten, aber auch institutionelle Fragen. Wenn die «Verhandlungsmasse» grösser sei, stünden die Chancen besser, gab Schneider-Ammann zu bedenken.
Ein Paket mit verschiedenen Dossiers könne Bewegung in die Verhandlungen bringen, da der Spielraum für Zugeständnisse grösser sei. Gegenwärtig würde er ein Paket von bilateralen Verträgen einem Rahmenabkommen mit der EU vorziehen.
Bildung als Schwerpunkt
Als ersten Schwerpunkt seiner Arbeit nannte Schneider-Ammann die Bildungsdossiers. Die Schweiz habe einen einzigen Rohstoff, und dies seien gut ausgebildete Menschen, hielt er fest - und deutete an, dass er sich vorstellen könnte, sämtliche Bildungsdossiers zu betreuen. «Bildung gehört nahe an die Wirtschaft», sagte er auf die Frage, wie er sich zur Schaffung eines Bildungsdepartements stelle.
Heute ist die Bildung auf das Departement des Innern und das Volkswirtschaftsdepartement verteilt. Der Bundesrat diskutierte schon verschiedentlich über eine Zusammenführung. Der Prozess sei etwas ins Stocken geraten, werde aber nicht mehr allzu lange andauern, sagte Schneider-Ammann.
Offene Märkte
Als weiteren Schwerpunkt nannte der Volkswirtschaftsminister das Vorantreiben von Freihandelsabkommen. Die Verhandlungen mit China möchte er innerhalb von 24 Monaten abschliessen. Es gelte zu verhindern, dass die Schweiz ihr Heil in der Abschottung suche, erklärte der - nach eigenen Angaben - «überzeugte Marktwirtschafter».
Dies gilt auch in der Landwirtschaftspolitik: Die Verhandlungen zum Agrarfreihandel mit der EU, welche seine Vorgängerin Doris Leuthard bei den Bauern unbeliebt machte, will Schneider-Ammann fortführen.
Dass er seine Zwischenbilanz, die Bundesräte traditionsgemäss nach 100 Tagen im Amt ziehen, leicht vorzog, begründete Schneider-Ammann mit dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, wo er diese Woche nicht weniger als 30 Wirtschaftsminister treffen will.
(dyn/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:11
Schweiz-Urlaub: Einzigartig und gesund -
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen - Letzte Meldungen

- MitarbeiterIn Sekretariat 60 - 100%
Bern - In dieser Stelle erwartet dich ein äusserst abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Deine... Weiter - Leiter*in COMPAcademy (Corporate Learning) 100 % #2240
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Leiter*in COMPAcademy (Corporate Learning) 100 % #2240 Das erwartet dich... Weiter - Sachbearbeiter:in Administration 60-100 %
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich In dieser abwechslungsreichen und wichtigen Drehscheibenfunktion unterstützt... Weiter - Sekretär/in des Stadtrates und der Geschäftsprüfungskommission
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund... Weiter - Sachbearbeiter Innendienst (m/w) 80-100%
Neuenkirch - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen motivierten und zuverlässigen Mitarbeiter für den... Weiter - Sachbearbeiter im Innendienst 80-100% (m/w)
Winterthur - Im Auftrag unseres Kunden, einem innovativen Unternehmen in der 3D-Druck-Branche, sind wir auf der... Weiter - HR Generalist (m/w/d) 80% - 100%
Basel - Ihre Stelle Sie lieben den Umgang mit Menschen, sind organisiert und kommunikativ? Dann sind Sie... Weiter - Senior HR Specialist mit Projekt- / Führungsaufgaben - 100% (m/w/d)
Bern - say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz ist... Weiter - Gruppenleiter*in Support Qualitätssicherung #2959
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Gruppenleiter*in Support Qualitätssicherung #2959 Das erwartet dich Mit... Weiter - Sachbearbeiter im Verkaufinnendienst 100%
St. Gallen - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen Sachbearbeiter im Verkaufsinnendienst (m/w),... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rahmenabkommen.ch www.weltwirtschaftsforum.swiss www.bundesraete.com www.vorantreiben.net www.bildungsdossiers.org www.bildungsdepartements.shop www.freihandelsabkommen.blog www.verhaeltnis.eu www.wirtschaftsminister.li www.zugestaendnisse.de www.emmissionshandel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Berner Dialekt)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 2
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1 (Berner Dialekt) (Minigruppe)
- Schweizerdeutsch besser sprechen
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen