Schnelles Betriebssystem: Google attackiert Microsoft
Suchmaschinengigant Google lanciert noch im zweiten Halbjahr 2010 ein eigenes Betriebssystem für PCs: «Google Chrome OS» sei schnell, einfach und sicher.
Google-TV auf Youtube
Google-Manager stellen Google-Produkte vor.
youtube/google
Google Browser Chrome herunterladen
Google-Browser, der die Nutzung des Internets beschleunigen soll.
google/chrome
Wird sich Google als Internet-Spezialist mit dem neuen Betriebssystem, auf eine Symbiose der On- und Offlline-Welt konzentrieren?
Matthias Meyer: Viele Nutzer von Google Chrome leben praktisch im Internet. Sie verbringen den größten Teil ihrer Zeit damit, Nachrichten zu lesen, Suchen durchzuführen, E-Mails zu schreiben, Einkäufe zu tätigen und in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Die meisten Betriebssysteme wurden jedoch in einer Zeit entworfen, als es noch kein Internet gab.
Wir meinen, das Internet sollte den Kern beim Umgang mit Computern darstellen. Aus diesem Grund haben wir den Google Chrome-Browser entwickelt und überdenken nun im nächsten Schritt, wie ein entsprechendes Betriebssystem aussehen sollte.
Was ist der Hauptvorteil von Online-Software?
Matthias Meyer:Schnelligkeit, Einfachheit und Sicherheit sind die zentralen Aspekte von Google Chrome OS. Wir entwerfen ein schnelles Betriebssystem, das auf das Nötigste reduziert ist und euch innerhalb weniger Sekunden ins Web bringt. Die Benutzeroberfläche ist minimal. Sie bleibt im Hintergrund und die meiste Nutzererfahrung findet im Internet statt.
Wird der Nutzer von Google Chrome OS Standard-Software wie Outlook und Adobe Photoshop, Firefox oder sogar Konkurrent Microsoft Office unter Google Chrome OS weiterhin nutzen können?
Matthias Meyer: Wir haben das neue Betriebssystem für das Internet konzipiert. Folglich werden ausschliesslich Web-Anwendungen zum Einsatz kommen. Jede Web-Applikation spielt mit Chrome OS perfekt zusammen.
Wird Google Chrome OS für Anwender von mobilen Endgeräten, die mit dem Betriebssystem Android betrieben werden, Vorteile bringen?
Matthias Meyer:Google Chrome OS ist ein neues Projekt, also unabhängig von Android. Die Idee hinter Android ist die Zusammenarbeit auf verschiedenen Endgeräten wie etwa Netbooks, Smartphones bis hin zu Set-Top-Boxen. Google Chrome OS ist hingegen für Leute gebaut worden, die die meiste Zeit im Internet verbringen und daher für Power-Computer, vom Desktop-Rechner bis zum Netbook, konzipiert worden. Es gibt Überlappungsbereiche der beiden Systeme. Google ist jedoch überzeugt, das die freie Auswahl die Innovation vorantreiben wird. Das bringt für alle Vorteile - auch für Google.
Wieso glaubt Google erfolgreich die etablierten Microsoft Office Anwendungen vom Thron zu stossen?
Matthias Meyer: Wir wollen das Internet voranbringen und die Online-Nutzerzufriedenheit steigern. Der Chrome-Browser erzielt ein besseres Surf-Erlebnis, da er schneller, einfacher und sicherer ist. Nun haben wir festgestellt, dass die bessere Anwenderzufriedenheit im Internet nicht nur vom Browser abhängig ist. In der Folge zielen wir mit dem neuen Betriebssystem Chrome OS konsequent auf die webbasierte Computer-Erfahrung.
Die Zukunft: «Cloud Computing»
Google setzt mit Chrome OS und Online-Software wie etwa Google Docs auf On-Demand-Software.
Das sind die Vorteile von «Cloud-Computing»:
- Verfügbarkeit: Ihre Daten auf jedem Endgerät benutzen. Sei es zu Hause oder unterwegs.
- In Echtzeit zusammenarbeiten und Dateien teilen
z.B. Dem Babysitter Zugang zum Online-Kalender gewähren - Datenspeicherung im Internet. Wer den Arbeitsplatz wechselt muss folglich seine Daten nicht auf einen Datenträger kopieren.
- Flexibilität: Der Anwender definiert, welche Daten für andere Personen sichtbar sind und welche privat.
- Innovation: Web-Applikationen werden automatisch upgedated. Das zeitraubende Herunterladen und die Installation fallen weg.
- Kostenlos: Web-Applikationen von Google sind gratis.
(klan/news.ch)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Java Fullstack Entwickler (m/w/d) - Fullstack Developer (80-100%)
Bern oder Zürich - Konzeption, Design und Entwicklung anspruchsvoller Java Softwareprojekte Umsetzung moderner... Weiter - System- und Netzwerkadministrator (m/w/d) - System -und Netzwerk Engineer
Bern oder Basel - Betreuung der gesamten IT-Infrastruktur (Windows Systeme, AD, DNS, DHCP) Virtualisierung der... Weiter - CAx/PLM Application Manager mit Option Teamleitung 60-100% (m/w/d)
Thun - FÜR UNSERE GRUPPENWEITEN CAX/PLM APPLIKATIONEN SUCHEN WIR VERSIERTE CAx/PLM Application Manager... Weiter - DNS Security Engineer (80-100% - all genders)
Zürich - SWITCH unterstützt mit rund 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - SAP Basis Administrator / SAP Technologie (m/w)
Bern - Ihr Aufgabengebiet - Mitverantwortung... Weiter
- SAP Entwickler / SAPUI5 (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Modulübergreifende... Weiter
- SAP PP Inhouse Consultant (m/w)
Mittelland - Ihr Aufgabengebiet - Sicherstellung des... Weiter
- Senior Softwareingenieur C#/.NET - innovative Messtechnik (m/w/d)
Zürcher Oberland - Sie unterstützen unseren Auftraggeber bei der Entwicklung der nächsten Generation der Industrie... Weiter - Senior Software Supporter/in
Rapperswil-Jona - Ihr Aufgabenbereich Entgegennehmen, Bearbeiten und Beheben von Störungsmeldungen (2nd Level)... Weiter - System-Spezialist Microsoft 80 - 100% (m/w)
Langenthal - Unser Kunde ist eine familiär geführte Unternehmung, welche sich im Laufe seiner Firmengeschichte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ueberlappungsbereiche.ch www.endgeraeten.swiss www.nachrichten.com www.suchmaschinengigant.net www.datenspeicherung.org www.verfuegbarkeit.shop www.smartphones.blog www.sicherheit.eu www.nutzererfahrung.li www.konkurrent.de www.spezialist.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare