Erinnerungen für die Ewigkeit mittels Datensicherung

Schön war's: Urlaubsbilder und Videos richtig präsentieren

publiziert: Mittwoch, 18. Jul 2012 / 09:45 Uhr
Wer seine Urlaubsfilme nicht gleich auf Videoportale hochladen möchte, teilt mit Hilfe von Online-Speichern.
Wer seine Urlaubsfilme nicht gleich auf Videoportale hochladen möchte, teilt mit Hilfe von Online-Speichern.

Die Kinder spielen am Strand, Mutter flaniert über die Promenade und Papa hält seinen Fischfang in die Kamera: Solche Urlaubs­erinnerungen sollen ein Leben lang halten, damit sie immer hergezeigt werden können. Doch zum Teilen und Speichern digitaler Aufnahmen braucht es ebenso eine Strategie wie zum Aufpolieren und Archivieren analoger Schätze.

2 Meldungen im Zusammenhang
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Bekannten oder Verwandten seine Bilder zu zeigen, sind Online-Festplatten. Einige Dienste stellen kostenlosen Online-Speicherplatz zur Verfügung, zudem können die Fotos in Galerien präsentiert werden. Per E-Mail erhalten dann Freunde und Verwandte einen Link zum oder ein Passwort für das Album. Da man nie wissen kann, wie gut die jeweiligen Anbieter ihre Systeme gesichert haben, sollte man die Bilder stets verschlüsselt ablegen.

Wer seinen Bildern eine Abfolge oder sogar eine Dramaturgie verpassen möchte, kann eine Diashow vorbereiten - und sie zum Beispiel als Filmdatei auf eine DVD brennen und verschicken. Möglich machen das Freeware-Programme wie DVD Slideshow GUI. Dabei ist es aber möglich, dass die Auflösung der Bilder verringert wird, was bei hochauflösenden Computer- oder Notebook-Displays und Full-HD-Fernsehern einen Qualitätsverlust beim Anschauen bedeuten kann. Unter Umständen ist es also sinnvoll, digitale Bilder am Computer zu betrachten oder per HDMI-Kabel vom Rechner oder von der Kamera auf den Fernseher zu bringen.

Urlaubsvideos mit Schnittprogrammen optimieren

Das funktioniert natürlich auch mit Videos. Und wer seine Urlaubsfilme nicht gleich auf Videoportale hochladen möchte, teilt auch sie wie Fotos mit Hilfe von Online-Speichern. Davor kann zum Beispiel mit Betriebssystem-Bordmitteln der letzte Schliff erledigt werden: Bei Mac OS ist das Schnittprogramm iMovie dabei, Windows hat den Movie Maker an Bord. Sind Vorspann, Einblendungen, Überblendungen oder die Nachvertonung erledigt, können die Filme auch auf DVD gebrannt und versendet werden. CD- und DVD-Cover lassen sich mit Freeware-Tools wie UnderCoverXP gestalten. Manch einer verteilt inzwischen aber auch lieber USB-Sticks.

Damit die Bilder noch nach Jahren verfügbar sind, sollte man sie archivieren. Dabei gilt die Devise: Doppelt hält länger. Neben der Speicherung auf externen Festplatten bietet sich das Brennen auf CD, DVD oder Blu-ray an. Die Disks sollten trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Zusätzliche Backup-Sicherheit bietet eine verschlüsselte Kopie der Bilder und Filme im Onlinespeicher.

Bei älteren Urlaubserinnerungen wie Foto-Papierabzügen, Dias, Filmen oder Videokassetten sind insbesondere die Lagerbedingungen, das heisst Umverpackungen und Raumklima, entscheidend, erklärt der Foto- und Filmexperte André Rous aus Dresden. Ideale Bedingungen sind eine gleichbleibende Temperatur unter 20 Grad und eine relative Luftfeuchtigkeit unter 60 Prozent, die in normalen Haushalten aber eher selten dauerhaft gegeben ist.

Film- und Fotomaterial digitalisieren

Weil Film- und Fotomaterial sich also früher oder später zersetzt, ist es sinnvoll zu digitalisieren. Dabei sollte das Zielformat herstellerübergreifend sein, also zum Beispiel TIFF, RAW oder JPEG für Fotos oder AVI, HDV oder AVCHD für Videos. Sonst besteht die Gefahr, dass in einigen Jahrzehnten kaum noch ein Gerät oder kaum noch eine Software die Bilder oder Videos abspielen kann.

«Am unkompliziertesten ist die Digitalisierung von Fotos, weil dazu nur ein Flachbettscanner benötigt wird, der in sehr vielen Haushalten mit Rechner oder Laptop vorzufinden ist», sagt Rous. Mit einer zusätzlichen Durchlichteinheit oder einem separaten Diascanner lassen sich Dias in Bits und Bytes überführen.

Wer noch einen Videorekorder besitzt, kann ohne grosse Investitionen seine VHS-Bänder selbst digitalisieren. Dazu ist zum Beispiel ein AD-Wandler notwendig. Wer einen digitalen Camcorder besitzt, kann schauen, ob dieser vielleicht VHS-Signale direkt aufzeichnen kann. Das Equipment, um aus Normal- oder Super-8-Filme Dateien zu machen, dürften allerdings die wenigsten haben. Allerdings gibt es zahlreiche Dienstleister, die eine Digitalisierung anbieten.

Doppelt hält besser

«Es gibt genügend Gründe, warum eine Datei, die auf einer DVD, Speicherkarte oder Festplatte gespeichert wurde, irgendwann nicht mehr lesbar ist», sagt der Foto- und Filmexperte André Rous aus Dresden. «Dies beginnt bei der Unachtsamkeit beim Transport des Datenträgers, physischen Schäden durch Abnutzung und führt bis dahin, dass Dateien auf einer Festplatte durch Demagnetisierung verschwinden können.» Das Anfertigen und die sichere Aufbewahrung von mindestens einer digitalen Sicherungskopie ist deshalb empfehlenswert.

(Paulina Gesikowski/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Stanley - Die neue App «Clixta» will ... mehr lesen
Die App-Begründer hoffen, dass einige antike Bilder auch der Öffentlichkeit freigeben werden.
Los Angeles - Wer die guten alten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Sydney mit Hafen und Oper.
Sydney mit Hafen und Oper.
Publinews Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird. mehr lesen  
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr ... mehr lesen
Die Lage des Hotels Falken könnte nicht spektakulärer sein.
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten