Keiner fällt in Südafrika mehr auf als Argentiniens Coach Diego Armando Maradona (49). Ihm wird das grösste Podium zuteil. Seine unkonventionellen Auftritte liefern mehr Gesprächsstoff als manche WM-Partie.
Für das Gros der Coaches ist der obligate Gang vor die Medien nach einer WM-Partie ein reiner Pflichttermin. Bewegendes veröffentlichen sie in unterkühlter Atmosphäre in der Regel nicht. Die FIFA verpflichtet sie zum Statement. Entsprechend emotionslos und streng nach Protokoll verlaufen solche Konferenzen im Normalfall.
Am Sonntagabend, nach dem 3:1 von Argentinien im Achtelfinal gegen Mexiko, war alles ein bisschen anders. Maradona, der Mann mit der gloriosesten und wildesten Vergangenheit aller WM-Teilnehmer, war angekündigt. Zunächst einmal liess er alle über 45 Minuten lang warten. Nur die Anspielzeiten sind ihm heilig, ansonsten lebt er in einer eigenen Zeitzone.
Schall und Zigarrenrauch
Tief drin im mächtigen Soccer-City-Stadion war längst alles bereit und die Zuhörerplätze belegt. Dann taucht er spätabends plötzlich doch noch auf. Noch ehe ihn die Live-Kameras erfassen, übergibt 'Dieguito' seine glühende Zigarre einem Betreuer. Kurz zuvor hat er ein letztes Mal kräftig inhaliert. Eine grau-blaue Dunstwolke steigt auf.
Diegos Entourage wedelt hektisch mit Sichtmäppchen. Vom Geschmack der 'Havanna' sollte niemand etwas mitbekommen. Gleich fünf Begleiter kümmern sich um den Genussmenschen, der nicht immer mit einem Apfel in der Hand zur öffentlichen Analyse erscheint. Schall und Rauch zieht Maradona vor. Fussball war für ihn immer schon primär eine tolle Show.
Für 'El Diez' ist der Auftritt vor den Journalisten deshalb kein lästiges Nachspiel. Die dritte Halbzeit pflegt er zu zelebrieren. Er gefällt sich als Unterhalter. Seine Mimik verändert sich von Minute zu Minute. Mal überrascht der Charismatiker die Fragerunde mit Humor, Sekunden später redet sich Maradona schon fast wieder in Rage. In seinem Kopf verläuft wenig nach Plan. Vieles entspringt dem Prinzip Zufall.
Der «Halbgott» Maradona spielt in einer separaten Liga
Die ganze Platte Maradona wird in dieser halben Stunde gespielt. Warum er in der Verteidigung auf Burdisso gesetzt habe? «Was ist das denn für eine dumme Frage? So etwas muss ich gar nicht beantworten», blafft der 'Halbgott' vom Podium herab. Unfassbar, dass einer es wagte, seine majestätische Taktik zu ergründen. Eine Minute später ist der Ärger verflogen. Maradona schwärmt von Messi: «Wie ein Jet ist er über den Rasen gedüst.»
Dass die Gauchos im Viertelfinal nun auf Deutschland treffen, kümmerte Diego am Abend des bisher wichtigsten Erfolgs seiner Trainer-Karriere nicht gross. Den nachfragenden deutschen Reporter lässt er ziemlich auflaufen: «Lassen Sie mich jetzt doch zuerst das Spiel gegen Mexiko geniessen. Was ich von den Deutschen halte? Denken Sie sich selber etwas aus. Schreibt doch, was ihr wollt.»
Er stelle ihm eine 'Carte Blanche' aus, lachte Maradona. Von denen besitzt er selber vermutlich am meisten. Deshalb nimmt der ranghöchste Fan der 'Albiceleste' wohl auch nie ein Blatt vor den Mund. Schon gar nicht, wenn sich die Debatte plötzlich um Lionel Messi, seinen legitimen Nachfolger und aktuellen Träger der magischen Nummer 10, zu drehen beginnt. «Er wird ständig getreten und gefoult. Alle schauen weg, das ist ein Skandal!»
Der schwere Fehler des italienischen Schiedsrichter-Assistenten vor dem 1:0 der Argentinier mochte Maradona nicht gross kommentieren: «Der mexikanische Trainer ist heissblütig wie ich.» Lieber setzte er seine Messi-Predigt fort: «Ich weiss genau, was er an Tritten und Schlägen auszuhalten hat. Es war bei mir als Spieler doch genau gleich. Messi hat immer drei Gegner, die ihn bearbeiten.»
Plauderstunde gefällig?
Irgendwann, knapp nach Mitternacht, wollte der FIFA-Mediensprecher den Ausführungen Maradonas ein sanftes Ende setzen. «Last question, please.» Letzte Frage. 'Dieguito' war aber anderer Meinung. «Was? Schon fertig? Wollen Sie mich rauswerfen?» Er ist jetzt in Fahrt gekommen und verlängert die Plauderstunde eigenmächtig. Widerrede zwecklos -- auch für den Vertreter des Weltfussball-Verbandes.
In der persönlichen Overtime hielt Maradona dann noch eine überraschende Message bereit: «Ich widme diesen Sieg meinem verletzten Freund Valentino Rossi.» Ob er den nächsten Fidel Castro schenkt? Nichts ist ausgeschlossen. 'El Pibe de Oro' lebt. Und wie sehr er noch immer vom kindlichen Gemüt geleitet wird, verdeutlichte die eine Szene am Ende: Maradona schnappte sich den ausgestellten Jabulani-Ball, klemmte ihn wie früher unter den Arm und verschwand grinsend.

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Kunstvermittlung - Publikumsentwicklung
Zürich - Das Museum Rietberg ist das führende Museum in der Schweiz für aussereuropäische Kunst aus Asien,... Weiter - BEAUTY THERAPIST / KOSMETIKER-IN / BEAUTY COACH 80%
ZURICH - Ihr Kernauftrag: Personalisierte und auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmte Pflegerituale... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Gesucht: Leiterinnen/Leiter für Wasserkurse
Thun - Für unsere Wasserkurse in Bern und Gwatt/Thun suchen wir qualifizierte Kursleiterinnen oder... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltfussball.ch www.ausfuehrungen.swiss www.sichtmaeppchen.com www.anspielzeiten.net www.pflichttermin.org www.achtelfinal.shop www.vergangenheit.blog www.sonntagabend.eu www.irgendwann.li www.gespraechsstoff.de www.normalfall.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen