Schülerin aus Baar erkrankt an Tuberkulose

publiziert: Dienstag, 11. Mai 2010 / 09:38 Uhr

Baar ZG - In einer sechsten Primarschulklasse in Baar ZG ist ein Mädchen an Tuberkulose (TB) erkrankt. 19 Mitschülerinnen und Mitschüler reagierten positiv auf erste Tests. Weitere Abklärungen sollen nun zeigen, ob sie tatsächlich infiziert sind.

Eine Sechstklässlerin in Baar ZG erkrankt an Tuberkulose.
Eine Sechstklässlerin in Baar ZG erkrankt an Tuberkulose.
2 Meldungen im Zusammenhang
Auch wenn die Kinder angesteckt wären, bedeute dies nicht, dass sie bereits erkrankt seien, betonen der kantonsärztliche Dienst und die Lungenliga Luzern-Zug in einem Brief an die Eltern. Sie wären dann einfach Bakterienträger, aber nicht ansteckend, solange sie keine Krankheitssymptome zeigten.

Aufgrund der positiven ersten Tests müssen sich die abgeklärten Kinder nun weiteren Untersuchungen unterziehen. Dazu gehören Blut- und Speichelanalysen sowie Lungenröntgen. Die Ergebnisse erwartet Kantonsarzt Rudolf Hauri spätestens nächste Woche. Zudem müssen auch weitere Schulkameraden des erkrankten Mädchens abgeklärt werden.

Das erkrankte Mädchen liegt im Spital, wie Hauri auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte. Dass die Sechstklässlerin TB hat, habe man Ende letzter Woche festgestellt. Das Kind hatte Symptome gezeigt, die vorerst auf eine Lungenentzündung hinwiesen. Ein Röntgenbild der Lunge machte dann klar, dass es sich um TB handelte.

Behörden reagierten schnell

Die zuständigen Behörden reagierten schnell. Umgehend wurden Hautreaktionstests an Mitschülerinnen und Mitschülern gemacht. Diese Ergebnisse lagen laut Hauri am Montagabend vor, worauf sofort Eltern und Öffentlichkeit informiert wurden.

Tuberkulose ist meldepflichtig. Die heilbare Infektionskrankheit wird via Tröpfchen von Mensch zu Mensch übertragen. Die Symptome sind lang andauernder Husten, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Nachtschweiss und ein allgemeines Krankheitsgefühl.

(ade/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Der Kampf gegen die Malaria ist offenbar erfolgreich. So konnten im ... mehr lesen 1
Imprägnierte Moskitonetze helfen gegen die kleinen Biester.
Gemäss Voraussagen können nur 10 Prozent der Tuberkulose-Fälle behandelt werden.
Genf - Die Fortschritte im Kampf ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich ... mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten