Wachsende Unstimmigkeiten

Schuldenkrise schwächt Vertrauen in EU

publiziert: Dienstag, 14. Mai 2013 / 11:39 Uhr
Die Schuldenkrise untergräbt einer Umfrage zufolge europaweit immer stärker das Vertrauen in die EU.
Die Schuldenkrise untergräbt einer Umfrage zufolge europaweit immer stärker das Vertrauen in die EU.

Brüssel - Die schlechte wirtschaftliche Lage führt zugleich zu wachsenden Unstimmigkeiten zwischen grossen Mitgliedstaaten und einer zunehmenden Isolation Deutschlands, wie eine Studie des Pew Research Center ergab.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Studie stützt sich auf eine aus dem März datierende Befragung von 7600 Bürgern aus acht EU-Staaten. Als einen Lichtblick stellen die Autoren das Vertrauen in den Euro heraus, an dem mehr als 60 Prozent der Befragten festhalten wollen.

Eine positive Haltung zur Europäischen Union äusserten dagegen nur noch 45 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Zustimmungsquote noch 60 Prozent. Für eine Spaltung sorgt der Erhebung nach insbesondere die Sparpolitik in Europa.

«Insgesamt unterstreicht die Umfrage 2013 deutlicher als je zuvor die unterschiedlichen Ansichten der Deutschen und der anderen Europäer», resümieren die Autoren. Sie stellen vor allem eine tiefere Kluft zwischen der öffentlichen Meinung in Deutschland und Frankreich fest. «Die Franzosen haben mittlerweile weniger Vertrauen in die Institution der Europäischen Union als die Italiener oder die Spanier.»

Während in Deutschland drei Viertel (2007: 63 Prozent) der Befragten die wirtschaftlichen Bedingungen als gut beschrieben, waren es in Spanien nur noch vier (65) Prozent. In Grossbritannien gab es einen Einbruch ähnlichen Ausmasses.

Das Vertrauen in die eigene Regierung ist laut der Umfrage in Frankreich und den südeuropäischen Krisenländern zurückgegangen.

Dagegen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ein positives Image. Entgegen der scharfen Kritik an Merkels Sparkurs in vielen EU-Staaten attestieren ihr 74 Prozent der befragten Europäer, dass sie in der Krise gute Arbeit leiste. Im vergangenen Jahr waren es allerdings noch 80 Prozent.

(ga/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ljubljana - Slowenien hat angekündigt, bis Ende der Woche den von der EU ... mehr lesen
Bis Ende der Woche will Slowenien einen Stabilisierungsplan vorlegen.
Der neue italienische Regierungschef Enrico Letta hat die EU zum raschen Vorgehen gegen die Jugendarbeitslosigkeit aufgefordert.
Madrid - Der neue italienische Regierungschef Enrico Letta hat die EU zum raschen Vorgehen gegen die Jugendarbeitslosigkeit aufgefordert. Das Thema müsse für die EU «im ... mehr lesen
Brüssel - Die EU-Kommission hat ... mehr lesen
Die Hilfen stünden im Einklang mit den EU-Regeln.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Regierunschef Enrico Letta hat Grosses vor. (Archivbild)
Paris/Berlin - Nach dem klaren ... mehr lesen
EURO!
Der € sollte, die europäischen Völker zusammenschweissen. Das Gegenteil ist eingetreten.

Hass und misstrauen regieren zur Zeit die EU.

Bitte gebt nicht den Deutschen die alleinige Schuld. Wie kann ein Staat der nur auf dem Papier existiert die Schuld tragen?

Buchtipp: http://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/holger...

Filmtipp: https://shop.compact-magazin.com/shop/dvd-zur-souveraenitaetskonferenz.../
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen  
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten