Schumi-Sieg in Hockenheim: Punkt für Sauber
publiziert: Sonntag, 28. Jul 2002 / 16:17 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Jul 2002 / 17:25 Uhr
Hockenheim - So wird die Formel l zur Formel L (Langeweile). Einsam vorneweg Michael Schumacher im Ferrari , dahinter die Williams-BMW mit Montoya und Ralph Schumacher. So auch wieder auf dem Hockenheimring. Für Sauber gab's wieder mal einen Punkt für Nick Heidfeld. Felipe Massa wurde 7.

Die Ferrari-Crew bejubelt ihren Champion nach dem Zieleinlauf.
Für Schumacher und das Ferrari-Team stellte sich die Frage nach
einer möglichen Stallregie zu Gunsten von Rubens Barrichello nie.
Der Brasilianer, der kurz vor dem Start in den Ersatzwagen
umgestiegen war, sass zunächst 45 Runden lang hinter Ralf
Schumacher fest. Nach dem Misslingen des zweiten Boxenstopps verlor
er den 3. Platz an Juan Montoya. Der Kolumbier wurde schliesslich
Zweiter, weil sein Teamkollege Ralf Schumacher kurz vor Schluss
einen unvorhergesehenen dritten Stopp einlegen musste; in der
Ventilpneumatik des BMW-Motors war der Druck zusammen gefallen.
Schumi II blieb wenigstens den 3. Platz vor Barrichello, der 21
Sekunden (statt der üblichen 8 bis 9) an der Box gestanden hatte,
weil sich der Benzintankstutzen nicht geöffnet hatte.
Sauber darf zufrieden sein
Das Sauber-Team darf mit dem Erreichten zufrieden sein. Nick Heidfeld wurde trotz eines kurzen Abstechers ins Gras Sechster hinter David Coulthard und vor Felipe Massa. Die Plätze 6 und 7 sind die häufigsten in der bald zehnjährigen Formel-1-Geschichte des Schweizer Teams. Am Sonntag ergatterte Heidfeld zum 33. Mal den letzten zu vergebenden WM-Punkt für Sauber; Massas 7. Rang war der 28. insgesamt. Weil die Renault-Fahrer Trulli und Button in Hockenheim ausschieden, machte Sauber in der Teamwertung einen Punkt auf die Franzosen gut. Auch die auf den Plätzen 5 und 6 hinter Sauber liegenden Jordan und BAR gingen leer aus.
Heidfeld hatte anfänglich Mühe
Heidfeld hatte eine Zeitlang Mühe bekundet, einen guten Rhythmus zu finden. «Das lag auch am dichten Verkehr, der zu Beginn des Rennens herrschte», erklärte der Deutsche. «Abgesehen von leichtem Untersteuern des Autos gabs nur ein kleines Problem, das sich auf meine Platzierung aber nicht negativ auswirkte. In der Sachs-Kurve geriet ich für einen Moment von der Piste.» Der Zwischenfall ereignete sich in der 50. Runde, als Heidfeld und Massa ihre Positionen bereits bezogen hatten.
Massas guter Start
Massa setzte sich am Anfang sehr gut in Szene; auf der Startrunde hatte der Brasilianer drei Autos überholt, den Jordan mit Sato, den BAR mit Villeneuve und Heidfeld. Seinen ersten Boxenstopp absolvierte er in der 20. Runde als Achter. Auf jenem Platz löste ihn Heidfeld im Laufe der 33. Runde ab. Der Kontakt zur Spitzengruppe war zu diesem Zeitpunkt schon längst verloren gegangen -- unter anderem wegen Jarno Trulli, der während der ersten 15 Runden ein halbes Dutzend Fahrer hinter sich aufgehalten hatte.
Sauber zuverlässig
Das Qualifying war für die Sauber-Fahrer mit den Plätzen 10 und 14 nicht wunschgemäss verlaufen. Im Rennen erwiesen sie sich aber als stark, und die Sauber-Wagen wurden ihrem Ruf als zuverlässige Geräte gerecht. Von 21 gestarteten Fahrern erreichten nur neun das Ziel. Sechs davon waren je zwei Ferrari, BMW-Williams und Sauber- Petronas. Hinter Massa wurden noch Takuma Sato im Jordan-Honda und Mika Salo im Toyota klassiert.
Zerfetzter Reifen
Von den Akteuren der drei Spitzenteams schied nur Kimi Räikkönen aus (McLaren-Mercedes) aus. Der Finne verabschiedete sich in der sechstletzten Runde mit einem Dreher, nachdem er schon eine Dreiviertelstunde vorher wegen eines Reifenschadens weit zurückgefallen war. Mit dem zerfransten linken Hinterradreifen hatte Räikkönen die Boxen zu erreichen versucht; dort angekommen war er auf der nackten Felge.
Schumachers erster Hockenheimsieg auf Ferrari
Schumacher hatte in Hockenheim bisher nur 1995 auf einem Benetton gesiegt. Der erster Erfolg im Badischen als Ferrari-Fahrer war sein ingesamt 62. Der seit einer Woche als Weltmeister feststehende Deutsche hatte auch die beiden letzten Rennen in England und Frankreich für sich entschieden. In Hockenheim hatte er am Samstag zudem die Pole-Position seit Ende April (in Spanien) herausgefahren hatte, nachdem vorher Montoya fünfmal in Folge auf dem besten Startplatz gestanden war.
Zu Beginn sei er nicht ganz sicher gewesen, ob die Reifen das vorgesehene Pensum angesichts der relativ hohen Asphalttemperatur (38 Grad) durchhalten würden, sagte Michael Schumacher. Ferrari hatte sich zwar wie alle andern Teams für eine Zwei-Stopp- Strategie, als einziger Bridgestone-Kunde aber die für härtere Gummimischung entschieden. Im Michelin-Lager wars ziemlich genau umgekehrt: Nur Trulli und Button auf den Renaults sowie Irvine im Jaguar waren mit den weicheren Reifen unterwegs. Dies erwies sich indes sehr bald als schlechte Wahl. Schumachers Sorgen verflogen derweil rasch. Mit dem zweiten Reifensatz konnte er die Pace forcieren und mit dem dritten beschränkte er sich auf das Halten des Vorsprungs.
Resultate
Hockenheim. Grand Prix von Deutschland (76 Runden à 4,489 km = 306,458 km):
1. Michael Schumacher (De), Ferrari, 1:27:53,078 (209,262 km/h)
2. Juan Montoya (Kol), Williams-BMW, 10,503 Sekunden zurück
3. Ralf Schumacher (De), Williams-BMW, 14,466
4. Rubens Barrichello (Br), Ferrari, 23,195
5. eine Runde zurück: David Coulthard (Gb), McLaren-Mercedes
6. Nick Heidfeld (De), Sauber-Petronas.
7. Felipe Massa (Br), Sauber-Petronas
8. Takuma Sato (Jap), Jordan-Honda
9. Mika Salo (Fi), Toyota.
21 Fahrer gestartet, 9 am Ziel und klassiert.
Schnellste Runde:
Michael Schumacher (44.) in 1:16,462 (215,354 km/h).
Nächstes Rennen:
Grand Prix von Ungarn in Mogyorod am 18. August.
Sauber darf zufrieden sein
Das Sauber-Team darf mit dem Erreichten zufrieden sein. Nick Heidfeld wurde trotz eines kurzen Abstechers ins Gras Sechster hinter David Coulthard und vor Felipe Massa. Die Plätze 6 und 7 sind die häufigsten in der bald zehnjährigen Formel-1-Geschichte des Schweizer Teams. Am Sonntag ergatterte Heidfeld zum 33. Mal den letzten zu vergebenden WM-Punkt für Sauber; Massas 7. Rang war der 28. insgesamt. Weil die Renault-Fahrer Trulli und Button in Hockenheim ausschieden, machte Sauber in der Teamwertung einen Punkt auf die Franzosen gut. Auch die auf den Plätzen 5 und 6 hinter Sauber liegenden Jordan und BAR gingen leer aus.
Heidfeld hatte anfänglich Mühe
Heidfeld hatte eine Zeitlang Mühe bekundet, einen guten Rhythmus zu finden. «Das lag auch am dichten Verkehr, der zu Beginn des Rennens herrschte», erklärte der Deutsche. «Abgesehen von leichtem Untersteuern des Autos gabs nur ein kleines Problem, das sich auf meine Platzierung aber nicht negativ auswirkte. In der Sachs-Kurve geriet ich für einen Moment von der Piste.» Der Zwischenfall ereignete sich in der 50. Runde, als Heidfeld und Massa ihre Positionen bereits bezogen hatten.
Massas guter Start
Massa setzte sich am Anfang sehr gut in Szene; auf der Startrunde hatte der Brasilianer drei Autos überholt, den Jordan mit Sato, den BAR mit Villeneuve und Heidfeld. Seinen ersten Boxenstopp absolvierte er in der 20. Runde als Achter. Auf jenem Platz löste ihn Heidfeld im Laufe der 33. Runde ab. Der Kontakt zur Spitzengruppe war zu diesem Zeitpunkt schon längst verloren gegangen -- unter anderem wegen Jarno Trulli, der während der ersten 15 Runden ein halbes Dutzend Fahrer hinter sich aufgehalten hatte.
Sauber zuverlässig
Das Qualifying war für die Sauber-Fahrer mit den Plätzen 10 und 14 nicht wunschgemäss verlaufen. Im Rennen erwiesen sie sich aber als stark, und die Sauber-Wagen wurden ihrem Ruf als zuverlässige Geräte gerecht. Von 21 gestarteten Fahrern erreichten nur neun das Ziel. Sechs davon waren je zwei Ferrari, BMW-Williams und Sauber- Petronas. Hinter Massa wurden noch Takuma Sato im Jordan-Honda und Mika Salo im Toyota klassiert.
Zerfetzter Reifen
Von den Akteuren der drei Spitzenteams schied nur Kimi Räikkönen aus (McLaren-Mercedes) aus. Der Finne verabschiedete sich in der sechstletzten Runde mit einem Dreher, nachdem er schon eine Dreiviertelstunde vorher wegen eines Reifenschadens weit zurückgefallen war. Mit dem zerfransten linken Hinterradreifen hatte Räikkönen die Boxen zu erreichen versucht; dort angekommen war er auf der nackten Felge.
Schumachers erster Hockenheimsieg auf Ferrari
Schumacher hatte in Hockenheim bisher nur 1995 auf einem Benetton gesiegt. Der erster Erfolg im Badischen als Ferrari-Fahrer war sein ingesamt 62. Der seit einer Woche als Weltmeister feststehende Deutsche hatte auch die beiden letzten Rennen in England und Frankreich für sich entschieden. In Hockenheim hatte er am Samstag zudem die Pole-Position seit Ende April (in Spanien) herausgefahren hatte, nachdem vorher Montoya fünfmal in Folge auf dem besten Startplatz gestanden war.
Zu Beginn sei er nicht ganz sicher gewesen, ob die Reifen das vorgesehene Pensum angesichts der relativ hohen Asphalttemperatur (38 Grad) durchhalten würden, sagte Michael Schumacher. Ferrari hatte sich zwar wie alle andern Teams für eine Zwei-Stopp- Strategie, als einziger Bridgestone-Kunde aber die für härtere Gummimischung entschieden. Im Michelin-Lager wars ziemlich genau umgekehrt: Nur Trulli und Button auf den Renaults sowie Irvine im Jaguar waren mit den weicheren Reifen unterwegs. Dies erwies sich indes sehr bald als schlechte Wahl. Schumachers Sorgen verflogen derweil rasch. Mit dem zweiten Reifensatz konnte er die Pace forcieren und mit dem dritten beschränkte er sich auf das Halten des Vorsprungs.
Resultate
Hockenheim. Grand Prix von Deutschland (76 Runden à 4,489 km = 306,458 km):
1. Michael Schumacher (De), Ferrari, 1:27:53,078 (209,262 km/h)
2. Juan Montoya (Kol), Williams-BMW, 10,503 Sekunden zurück
3. Ralf Schumacher (De), Williams-BMW, 14,466
4. Rubens Barrichello (Br), Ferrari, 23,195
5. eine Runde zurück: David Coulthard (Gb), McLaren-Mercedes
6. Nick Heidfeld (De), Sauber-Petronas.
7. Felipe Massa (Br), Sauber-Petronas
8. Takuma Sato (Jap), Jordan-Honda
9. Mika Salo (Fi), Toyota.
21 Fahrer gestartet, 9 am Ziel und klassiert.
Schnellste Runde:
Michael Schumacher (44.) in 1:16,462 (215,354 km/h).
Nächstes Rennen:
Grand Prix von Ungarn in Mogyorod am 18. August.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Grand Prix von Monaco Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf dem besten Startplatz. mehr lesen
Zu wenig Testfahrer Das Formel-1-Team Sauber verzichtet auf die Teilnahme an den Testfahrten vom 17. und 18. Mai in Montmeló. mehr lesen
Premiere beim GP in Sotschi Felipe Nasr, Fahrer des Formel-1-Teams Sauber, wird den Grand Prix von Russland in Sotschi mit einem neuen Chassis bestreiten. mehr lesen
Abgang nach dreieinhalb Monaten Das Formel-1-Team Sauber muss einen weiteren wichtigen Abgang verkraften. Chefingenieur Timothy Malyon verlässt die Equipe Ende April nach lediglich ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.misslingen.ch www.ventilpneumatik.swiss www.hinterradreifen.com www.teamkollege.net www.hockenheim.org www.villeneuve.shop www.brasilianer.blog www.raeikkoenen.eu www.ersatzwagen.li www.hockenheim.de www.platzierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.misslingen.ch www.ventilpneumatik.swiss www.hinterradreifen.com www.teamkollege.net www.hockenheim.org www.villeneuve.shop www.brasilianer.blog www.raeikkoenen.eu www.ersatzwagen.li www.hockenheim.de www.platzierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft PowerApps und PowerApps Portale entwickeln - POAP
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare