«Schwarze Witwen» wegen Mordes gefasst

publiziert: Donnerstag, 17. Apr 2008 / 12:43 Uhr

Los Angeles - Der Fall hat alle Zutaten für einen Hollywood-Thriller: Zwei freundlich aussehende, ältere Damen, Versicherungsbetrug in Millionenhöhe und zwei auf mysteriöse Weise ums Leben gekommene Männer. Nun droht den Damen lebenslange Haft.

Beiden Frauen droht eine lebenslängliche Haftstrafe.
Beiden Frauen droht eine lebenslängliche Haftstrafe.
Die Geschworenen in dem Aufsehen erregenden Prozess fällten am Mittwoch in Los Angeles gegen die zwei ältere Frauen einen Schuldspruch. Sie befanden die 77-jährige Helen Golay des Mordes an zwei obdachlosen Männern für schuldig, berichtete die «Los Angeles Times».

Ihre zwei Jahre jüngere Freundin und Komplizin Olga Rutterschmidt wurde wegen Verschwörung zum Mord schuldig gesprochen. Auch sie könnte von den Geschworenen noch wegen Mordes verurteilt werden. Beiden Frauen droht eine lebenslängliche Haftstrafe.

Im Mittelpunkt des Prozesses stand der Tod der obdachlosen Männer Paul Vados und Kenneth McDavid, welche 1999 beziehungsweise 2005 von einem Auto überrollt worden waren.

Von Kaltblütigkeit überzeugt

Der Anklage zufolge machten sich die «Schwarzen Witwen» gezielt an Männer in besonders verzweifelter Lage heran und boten ihnen die Finanzdienste «aus Nächstenliebe» an. Mehr als 25 Lebensversicherungen sollen die Frauen abgeschlossen haben, mit denen sie später 2,8 Millionen Dollar einstrichen.

Die beiden Angeklagten hatten jede Schuld zurückgewiesen. Doch schon kurz nach ihrer Festnahme machten sie sich durch einen heimlich aufgezeichneten Streit verdächtig. Zeugen für die Morde gab es nicht, aber die Anklage konnte die Geschworenen von der Kaltblütigkeit der Killerinnen überzeugen.

«Schwarze Witwen» wurden sie in Anlehnung an die Spinnen getauft, die oft ihre Partner auffressen. Es gibt auch einen gleichnamigen Filmklassiker.

(ht/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen ... mehr lesen  
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten