Schwarzeneggers Einsatz für die Todesspritze

publiziert: Dienstag, 19. Dez 2006 / 09:27 Uhr

San Francisco - Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat am Montag neue Massnahmen für den Vollzug der Todesstrafe in dem Westküstenstaat angekündigt.

Schwarzenegger kündigte mehrere Schritte an, um Pannen bei der Hinrichtung zu vermeiden.
Schwarzenegger kündigte mehrere Schritte an, um Pannen bei der Hinrichtung zu vermeiden.
7 Meldungen im Zusammenhang
Er werde alles unternehmen, um die Hinrichtung per Giftspritze mit der Verfassung in Einklang zu bringen und damit die Todesstrafe in Kalifornien beizubehalten, teilte Schwarzenegger nach Angaben der «Los Angeles Times» mit.

In der vergangenen Woche hatte ein Bundesrichter den Vollzug der Todesstrafe vorübergehend aufgehoben, weil Todesspritzen möglicherweise verfassungswidrig seien. Die Verfassung verbiete grausame und aussergewöhnliche Bestrafungen, sagte Richter Jeremy Fogel am Freitag in San Jose.

Fogel gab der Regierung in Sacramento 30 Tage Zeit, auf seine Entscheidung und eine Auflistung von Problemen bei der Vollstreckung der Todesstrafe zu reagieren. Schwarzenegger kündigte nun mehrere Schritte an, darunter eine bessere Ausbildung des Hinrichtungspersonals, um Pannen bei der Verabreichung der tödlichen Chemikalien zu vermeiden.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Los Angeles - Nur wenige Stunden vor dem Hinrichtungstermin hat der Oberste Gerichtshof des US-Bundesstaats Nevada die Vollstreckung der Todesstrafe gegen den 34-jährigen William Castillo vorläufig gestoppt. mehr lesen 
Brüssel - Angesichts der für Mittwoch geplanten 400. Hinrichtung binnen 30 Jahren im US-Bundesstaat Texas hat die Europäische Union (EU) die US-Behörden aufgefordert, die Vollstreckung von Todesurteilen auszusetzen. mehr lesen 
Washington - Eine Mehrheit der US-Bürger unterstützt einer neuen Studie zufolge die Todesstrafe. Demnach befürworteten 62 Prozent die Hinrichtung von verurteilten Mördern, wie das Death Penalty Information Center mitteilte. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Oklahoma - Im US-Bundesstaat Oklahoma ist am Dienstag ein 49-jähriger Mann per Giftspritze hingerichtet worden. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. mehr lesen  
Knister, knister.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten