Rätselhaftes Tier

Schwarzer Panther streift durch Solothurner Wald

publiziert: Dienstag, 8. Mai 2012 / 11:55 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 8. Mai 2012 / 14:10 Uhr
Ein schwarzer Jaguar. (Symbolbild)
Ein schwarzer Jaguar. (Symbolbild)

Kestenholz - Bei dem unbekannten Tier, das vergangene Woche im Wald bei Kestenholz SO gesichtet worden ist, handelt es sich wahrscheinlich um einen schwarzen Panther. Ein solcher ist nämlich laut BAFU im letzten Herbst in Süddeutschland gesichtet worden.

4 Meldungen im Zusammenhang
«Es kann praktisch nur ein Panther sein», sagte Reinhard Schnidrig, Chef der Sektion Jagd beim Bundesamt für Umwelt (BAFU), am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. «Wir haben recherchiert, wir haben keine Ahnung, wo solch ein Tier in der Schweiz fehlen könnte.»

Aber in Süddeutschland sei im vergangenen Herbst ein schwarzer Panther gesichtet worden. «Es könnte sich um dieses Tier handeln», sagte Schnidrig. Es einzufangen, sei bisher nicht gelungen.

Bei der Solothurner Kantonspolizei ging am Dienstag die Meldung aus Süddeutschland ein, wonach seit Oktober vergangenen Jahres ein schwarzer Panther vermisst wird. Thalia Schweizer, Mediensprecherin der Solothurner Kantonspolizei, bestätigte eine entsprechende Meldung von «20 Minuten Online».

Die Behörden klärten nun die Details ab, so etwa die Frage, ob dieses Tier aus einer privaten Haltung oder aus einem Zoo entwichen sei. Schweizer sagte, es sei allerdings noch nicht klar, ob es sich bei dem rätselhaften Tier im Solothurner Wald tatsächlich um den Panther aus Süddeutschland handle.

Fotofallen ausgewertet

Die Fotofallen hätten bisher noch keine Bilder mit dem gesuchten Tier hervorgebracht, sagte die Polizeisprecherin nach den letzten Auswertungen. Die Fotofallen bleiben aber bestehen. Die Polizei hofft so, das Tier endlich identifizieren zu können.

Diverse Medien haben bereits spekuliert, es könnte sich um einen schwarzen Panther handeln. Das Tier soll ein schwarzes Fell und einen langen Schwanz haben und etwa 50 Zentimeter hoch sein.

Es gibt seit letzter Woche Behörden und Spaziergängern Rätsel auf. Ein Wildhüter hatte das Tier am vergangenen Mittwochmorgen im Waldstück «Im Holz» bei Kestenholz gesichtet. Danach wurde es bei Wolfwil, ebenfalls im Kanton Solothurn, geortet.

Zurückhaltung empfohlen

«Wir gehen davon aus, dass das Tier scheu ist und keine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung darstellt», sagte Schweizer weiter. Die Polizei werde deshalb das Tier nicht erschiessen, sondern vielmehr betäuben, um es einzufangen.

Spezielle Warnungen an Spaziergänger hat die Polizei noch nicht herausgegeben. Sie empfiehlt Zurückhaltung: Wenn man das Tier sehe, solle man sich nicht nähern, sondern die Polizei benachrichtigen, sagte Schweizer.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ob wirklich ein schwarzer Panther durch die Wälder bei Thunstetten streift, ist unklar.
Thunstetten BE - Das im Wald bei ... mehr lesen
Solothurn - Auf der Suche nach einem unbekannten Tier im Wald bei Kestenholz SO haben die Behörden bislang keine heisse Spur. Das Tier, bei dem es sich allenfalls um einen schwarzen Panther handeln könnte, ist noch in keine Fotofalle getappt. mehr lesen 
Rom - Waldhüter haben nahe der toskanischen Stadt Massa Marittima einen Schwarzen Panther entdeckt. Das Raubtier sei den Förstern in eine Fotofalle getappt, teilten die Forstbehörden mit. mehr lesen 
Dass da noch keiner reklamiert hat
in diesem Forum.

Es ist doch offensichtlich, dass die Deutschen eine neue List entdeckt haben und anwenden. Sie schicken jetzt ihr Haustier in die schöne Schweiz und dann kommt der Familiennachzug - mit Kind und Kegel oder gleich mit der ganzen Arche fahren die Leute dem kleinen Ausreisser hinterher. Und wenn die erst mal da sind, dann bleiben sie und es wird noch enger für uns.
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen 
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn ... mehr lesen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ... mehr lesen  
Der Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi), eine Art, die in verschiedenen Höhenlagen anzutreffen ist, hat einen leichten Rückgang erlebt über die vergangenen 40 Jahre.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten