Schweinegrippe: Es werden vorerst nicht alle geimpft

publiziert: Donnerstag, 13. Aug 2009 / 16:38 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Aug 2009 / 20:22 Uhr

Bern - Personen mit hohem Risiko für Komplikationen sollen gegen die Schweinegrippe geimpft werden. Dies hat die Eidg. Kommission für Impffragen (EKIF) beschlossen. Eine rasche Durchimpfung der Bevölkerung ist jedoch vorerst nicht geplant.

Kinder ab sechs Monaten sollen geimpft werden.
Kinder ab sechs Monaten sollen geimpft werden.
7 Meldungen im Zusammenhang
Die Voraussetzungen dafür seien zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben, teilte die EKIF mit. Die Kommission evaluiere regelmässig vorhandene Daten zur Grippe und zu den Impfstoffen und passe die Empfehlungen, falls notwendig, an.

Beschlossen hat die Kommission, prioritär Personen zu impfen, die ein hohes Risiko für Komplikationen aufweisen oder das Virus auf Personen übertragen können, die ein hohes Risiko für Komplikationen haben.

Impfung für Risikogruppen

Betroffen von diesem Entscheid sind Personen mit Gesundheitsberufen und diejenigen, die Säuglinge unter sechs Monaten betreuen, Schwangere - vor allem ab dem zweiten Drittel der Schwangerschaft - oder Frauen nach der Geburt.

Weiter sollen Kinder ab sechs Monaten und Erwachsene bis 64 Jahren mit chronischen Herz- und Lungen- oder Stoffwechselkrankheiten geimpft werden.

Sich einer Impfung unterziehen sollen auch Personen ab 65 Jahren mit chronischen Krankheiten und Familienangehörige der genannten Patienten. Allen anderen Personen, die sich und ihre Umgebung gegen die Schweinegrippe schützen wollen, empfiehlt die EKIF eine Impfung, sobald genügend Impfstoff vorhanden sei.

(sl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die USA haben grünes ... mehr lesen
Es gebe genug Impfstoff für alle US-Bürger, die einen Grippe-Schutz wollten. (Symbolbild)
Der Impfstoff dürfte laut Novartis einen moderaten Gewinn abwerfen.
Basel - Der Basler Pharmakonzern ... mehr lesen
Genf - Die EU hat sich auf Prioritäten für Impfungen gegen die Schweinegrippe ... mehr lesen
Die Eidg. Kommission für Impffragen hält eine Durchimpfung der Schweizer Bevölkerung vorerst für unnötig.
Es werden nur noch Personen, die schwere Symptome aufweisen, getestet.
Die Zahl der Schweinegrippe-Fälle ist in der Schweiz am Wochenende wiederum gestiegen. Bis zum Montagnachmittag wurden 805 bestätigte und 17 wahrscheinliche Fälle registriert, wie das ... mehr lesen
Liestal/Bern - Bei zehn Angehörigen ... mehr lesen
Bis jetzt sind zehn Soldaten erkrankt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Tamiflu darf erst eingenommen werden, wenn der Verdacht auf Schweinegrippe von einem Arzt bestätigt wird.
Zürich/Zug/St. Gallen – In einigen Schweizer Apotheken wird das Grippemittel Tamiflu auch ohne Rezept abgegeben, wie ein Test von news.ch ergab. Apotheker verweisen überdies häufig auf ... mehr lesen
Bern - Das Universitätsspital Basel ... mehr lesen
Andreas Bitterli, Informationschef des Basler Universitätsspital.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Wirksamkeit in Frage gestellt  London/Basel - Jahrelang hat ein Forschergremium mit der Pharmafirma Roche darum gerungen, die Forschungsresultate zur Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu öffentlich zu machen. Nun kommen die Wissenschaftler zum Schluss: Seine Wirkung sei höchstens bescheiden. mehr lesen 2
In Spanien sind zwei Menschen an dem tödlichen Virus gestorben. (Archivbild)
H1N1-Virus  Saragossa - Nach dem Ausbruch einer neuen Schweinegrippe-Epidemie mit fast 50 Infektionsfällen im Norden Spaniens sind zwei Menschen an der Krankheit gestorben: Ein 76-Jähriger erlag dem ... mehr lesen  
Etschmayer Am 22. September wird über das neue Epidemiegesetz abgestimmt. Und die Alternativmedizin-Anhänger, Impf-Gegner und Pseudoheiler rufen zum Sturm auf gegen eine Anpassung eines Gesetzes, das alle schützt. mehr lesen   11
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten