Schweinegrippe-Patient an Maturitätsfeier in St. Gallen

publiziert: Freitag, 3. Jul 2009 / 16:48 Uhr / aktualisiert: Freitag, 3. Jul 2009 / 19:33 Uhr

St. Gallen/Zug/Neuenburg - Die Schweiz zählt fünf neue Fälle von Schweinegrippe in den Kantonen Basel, Genf, Neuenburg, St. Gallen und Zug. Damit sind bisher in der Schweiz 77 Menschen an der Schweinegrippe erkrankt. Fünf davon haben sich hier angesteckt.

Der Mann wird im Kantonsspital St. Gallen untersucht. (Symbolbild)
Der Mann wird im Kantonsspital St. Gallen untersucht. (Symbolbild)
5 Meldungen im Zusammenhang
Das Bundesamt für Gesundheit meldete auf seiner Webseite vier neue Schweinegrippe-Fälle. Bereits am Morgen hatte die Staatskanzlei St. Gallen die Erkrankung eines 18-Jährigen gemeldet. Diesen Fall hat das BAG noch nicht bestätigt.

Derweil meldete der Kanton St. Gallen den dritten Schweinegrippe-Fall. Pikant ist: Der erkrankte 18-Jährige hat am Donnerstag an der Maturitätsfeier der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen teilgenommen. Der Kantonsarzt hat nun die Schule informiert.

Der 18-jährige Mann hatte sich auf einer Reise nach Spanien mit dem A (H1N1)-Virus angesteckt. Die Fachärzte der Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen gehen davon aus, dass zum Zeitpunkt der Maturitätsfeier die Infektionsgefahr sehr gering war, eine Übertragung auf anderen Personen konnte jedoch nicht ausgeschlossen werden.

In einem Brief informierte die Schulleitung alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Feier über das Ansteckungsrisiko. Personen, die an der Feier waren und Fieber von über 38 Grad bekommen, sollten sofort den Hausarzt aufsuchen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das Schweinegrippevirus ... mehr lesen 2
BAG-Direktor Thomas Zeltner prophezeit bis zu zwei Millionen Grippefälle.
Für die Schweizer Bevölkerung besteht keine erhöhte Gefährdung.
Bern/Freiburg - In der Schweiz ist der ... mehr lesen
London - Der erste Todesfall der ... mehr lesen
Die Patientin erlag nach den Angaben in einem Krankenhaus dem Virus. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Wirksamkeit in Frage gestellt  London/Basel - Jahrelang hat ein Forschergremium mit der Pharmafirma Roche darum gerungen, die Forschungsresultate zur Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu öffentlich zu machen. Nun kommen die Wissenschaftler zum Schluss: Seine Wirkung sei höchstens bescheiden. mehr lesen 2
In Spanien sind zwei Menschen an dem tödlichen Virus gestorben. (Archivbild)
H1N1-Virus  Saragossa - Nach dem Ausbruch einer neuen Schweinegrippe-Epidemie mit fast 50 Infektionsfällen im ... mehr lesen  
Etschmayer Am 22. September wird über das neue Epidemiegesetz abgestimmt. Und die Alternativmedizin-Anhänger, Impf-Gegner und Pseudoheiler rufen zum Sturm auf gegen eine Anpassung eines Gesetzes, das alle schützt. mehr lesen   11
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten