Schweinegrippe unaufhaltsam - Impfstoff für alle Länder

publiziert: Montag, 13. Jul 2009 / 19:11 Uhr / aktualisiert: Montag, 13. Jul 2009 / 21:17 Uhr

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Schweinegrippe als «unaufhaltsam» bezeichnet und zu ihrer Bekämpfung die Bereitstellung von Impfstoff in allen Ländern gefordert.

Die WHO fordert die Bereitstellung von Impfstoff für alle Ländern. (Archivbild)
Die WHO fordert die Bereitstellung von Impfstoff für alle Ländern. (Archivbild)
7 Meldungen im Zusammenhang
Nach Einschätzung einer Gruppe von Experten müssten vordringlich die im Gesundheitswesen Beschäftigten geimpft werden, so die WHO. Ihnen komme die Aufgabe zu, das Gesundheitssystem aufrecht zu erhalten.

Impfschutz sei ausserdem wichtig für Risikogruppen wie Schwangere, Menschen mit chronischen Krankheiten sowie für schulpflichtige Kinder, weil sie «Multiplikatoren» in den Schulen werden könnten. Im Übrigen müssten die Staaten über ihre jeweiligen Prioritäten je nach Lage selbst entscheiden.

Mehr als 100'000 Infizierte

Laut WHO wird ein Impfstoff gegen das Influenza-Virus des Typs A (H1N1) ab September oder Oktober zur Verfügung stehen. Laut den jüngsten WHO-Zahlen steckten sich weltweit mehr als 100'000 Menschen mit dem Virus an. 429 Patienten starben.

In der Schweiz wird mit insgesamt rund 2 Millionen Erkrankungen gerechnet. Wegen Komplikationen wird mit bis zu 100'000 Hospitalisationen gerechnet, davon ein Drittel mit Intensivpflege. Hochrechnungen gehen dabei von 2000 Todesfällen aus.

Ähnlichkeit mit der Spanischen Grippe

Gemäss einer Studie ist das Virus H1N1 dem Erreger der Spanischen Grippe von 1918 ähnlich. Wie eine Forschergruppe der University of Wisconsin in der Fachzeitschrift «Nature» berichtete, greift es eher als die üblichen saisonalen Grippen auf die Lungen über.

Dies sei ein Kennzeichen von Viren, die Pandemien auslösen, und insbesondere des Erregers der Spanischen Grippe, schrieb Kawaoka. Wer diese überlebt habe, sei auch besser vor der neuen Grippe geschützt.

(sl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die meisten Infektionen verliefen harmlos.
London - In Grossbritannien ist die Zahl der Schweinegrippe-Toten sprunghaft gestiegen. Wie die britische Gesundheitsbehörde in London mitteilte, starben bereits 29 Menschen an dem Virus A ... mehr lesen 4
Berlin - Wegen der Schweinegrippe ... mehr lesen
Die Massenimpfung erfordert eine grosse organisatorische Anstrengung. (Symbolbild)
Die Schweinegrippe-Erkrankungen nehmen weiter zu.
Bern - Die Zahl der Schweinegrippe-Erkrankungen in der Schweiz hat sich innerhalb von 24 Stunden um 30 auf 178 Fälle erhöht. Mehr als die Hälfte der neuen Infektionen fallen auf den ... mehr lesen
Bern - In der Schweiz dürfte noch kein ... mehr lesen
Die erste Pandemie-Grippewelle wird im September erwartet.
Weitere Artikel im Zusammenhang
BAG-Direktor Thomas Zeltner prophezeit bis zu zwei Millionen Grippefälle.
Bern - Das Schweinegrippevirus ... mehr lesen 2
Bern - In der Schweiz sind innerhalb ... mehr lesen
Das BAG rechnet im Winter mit einer rasanten Ausbreitung der Schweinegripee. Bild: BAG-Chef Zeltner.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Wirksamkeit in Frage gestellt  London/Basel - Jahrelang hat ein Forschergremium mit der Pharmafirma Roche darum gerungen, die Forschungsresultate zur Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu öffentlich zu machen. Nun kommen die Wissenschaftler zum Schluss: Seine Wirkung sei höchstens bescheiden. mehr lesen 2
Gefährlicher Erreger  Atlanta - Die Schweinegrippe, die vor mittlerweile fünf Jahren weltweit mehr als 18.000 Todesopfer gefordert hat, sorgt für neuerliche Schlagzeilen. mehr lesen  
H1N1-Virus  Saragossa - Nach dem Ausbruch einer neuen Schweinegrippe-Epidemie mit fast 50 Infektionsfällen im Norden Spaniens sind zwei Menschen an der Krankheit gestorben: Ein 76-Jähriger erlag dem ... mehr lesen
In Spanien sind zwei Menschen an dem tödlichen Virus gestorben. (Archivbild)
Epidemologische Zeitbombe: H5N1 - «Vogelgrippe»-Virus
Etschmayer Am 22. September wird über das neue Epidemiegesetz abgestimmt. Und die Alternativmedizin-Anhänger, Impf-Gegner und Pseudoheiler rufen ... mehr lesen   11
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 3°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Nebelfelder Schneeregen
Basel 4°C 5°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
St. Gallen 1°C 2°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich immer wieder Schnee
Bern 2°C 4°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt starker Schneeregen
Luzern 2°C 3°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, wenig Regen
Genf 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
Lugano 0°C 8°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten