Wirkung nur im Labor

Schweissgeruch trotz Hightech-Textilien

publiziert: Dienstag, 30. Sep 2014 / 07:39 Uhr
Doch kein Ersatz für Duschen und Deos ...
Doch kein Ersatz für Duschen und Deos ...

Edmonton - Geruchsabweisende Kleidungsstücke halten nicht immer das, was sie versprechen - besonders wenn sie in Kontakt mit Menschen kommen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Zu diesem Schluss gelangen Forscher der University of Alberta, die dieses Phänomen in zwei verschiedenen Experimenten nachgewiesen haben. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass diese Hightech-Materialien nur im Labor, jedoch nicht an menschlicher Haut ihre Wirkung entfalten können.

Einige antimikrobielle Textilien, die das Wachstum von Mikroorganismen verhindern oder limitieren, sind in der realen Welt in Kontakt mit menschlicher Haut weitaus weniger wirkungsvoll als bei Laboruntersuchungen. Dies haben Rachel McQueen, Human Ecology Researcher und ihr Team herausgefunden. McQueen zufolge kann alles vom Schweiss bis zu den Proteinen im menschlichen Körper die antimikrobielle Wirkung von Materialien stören.

Keine Reduktion von Körpergeruch

Im ersten Experiment ist die Effektivität von drei verschiedenen Kleidungsstücken getestet worden, in welche der antimikrobielle Wirkstoff Triclosan verarbeitet wurde. Dabei handelt es sich um eine Verbindung aus Zink und Silberchlorid. Diese Materialien sind unter einer Plastikfolie für 24 Stunden an einem menschlichen Arm befestigt worden. Laut den Forschungsresultaten wurden Bakterien während dieser Tragephase kaum eliminiert.

Bei der zweiten Untersuchung ist getestet worden, ob Textilien aus Polyester, die mit bioaktiven Substanzen aus einer antimikrobiellen Silberchlorid-Verbindung behandelt worden sind, den Schweissgeruch sowie die Bakterienpopulation reduzieren können. Obwohl die Kleidungsstücke ihre antimikrobielle Aktivität im Labor entfalten konnten, sind sowohl Geruch als auch Bakterienvermehrung bei menschlichem Kontakt nicht verringert worden.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mikrofluidisches Textil setzt auf ... mehr lesen
Kalifornische Bioingenieure haben ein neues, wasserfestes, schweissabführendes Texil entwickelt. (Symbolbild)
Der japanische Astronaut Koichi Wakata.
Washington - Eine Unterhose für einen Monat: Der japanische Astronaut Koichi Wakata hat während seines viermonatigen Aufenthalts auf der Internationalen Raumstation ISS vier Wochen lang ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen  
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlicht wurde, könnte neue Wege zur Verbesserung der Kommunikation bei Menschen mit Sprachstörungen eröffnen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Luzern 12°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten