20 Millionen gegen die Katastrophe

Schweiz baut humanitäre Hilfe für Afrika aus

publiziert: Mittwoch, 17. Aug 2011 / 13:41 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 17. Aug 2011 / 23:50 Uhr
Die Hungerkatastrophe nimmt gemäss Bundesrat verheerende Ausmasse an.
Die Hungerkatastrophe nimmt gemäss Bundesrat verheerende Ausmasse an.

Bern - Angesichts der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika baut die Schweiz ihre humanitäre Hilfe aus. Der Bundesrat hat am Mittwoch einen zusätzlichen Beitrag von 20 Millionen Franken bewilligt.

4 Meldungen im Zusammenhang
Das Geld soll vor allem der Bevölkerung im südlichen Somalia, unterernährten Kindern im kenianischen Flüchtlingslager von Dadaab sowie den Gastgemeinden im Norden Kenias zugute kommen.

Die Hungerkatastrophe nehme verheerende Ausmasse an, stellt der Bundesrat fest. Am schlimmsten ist die Lage in Südsomalia: Für vier Distrikte hat die UNO eine Hungersnot deklariert, die sich weiter ausbreitet. Inzwischen brauchen laut der UNO am Horn von Afrika weit über 12 Millionen Menschen Nothilfe.

Betroffen sind neben Somalia insbesondere Südäthiopien, Nordkenia und Djibouti. Zwei Millionen Kinder sind akut unterernährt, über 500'000 Kindern droht der Tod. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hielt sich Anfang August 2011 im Flüchtlingslager Dadaab in Kenia auf und machte sich vor Ort ein Bild der aktuellen Lage.

Internationale Hilfe

Die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) will 350 Millionen Dollar für Somalia bereitstellen. Die islamische Welt werde aktiv daran mitwirken, eine Lösung für die Spannungen in Somalia zu finden, sagte der türkische Aussenminister Ahmet Davutoglu am Mittwoch bei einer Konferenz in Istanbul, an der 40 der 57 OIC-Mitgliedsstaaten vertreten waren.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyib Erdogan erinnerte daran, dass die UNO eine Milliarde Dollar Hilfsgelder für Somalia gefordert, die internationale Gemeinschaft bislang aber nur die Hälfte zugesichert habe.

Grossbritannien will das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF mit zusätzlichen 41 Millionen Dollar unterstützen, wie der Minister für internationale Entwicklung, Andrew Mitchell, nach einem Besuch in Mogadischu erklärte.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Nationalrat hat als Erstrat ... mehr lesen
Der Kredit für humanitäre Hilfe wird um 112 Millionen Franken aufgestockt.
Tausende Kinder hungern in Afrika.
Lausanne - Bundespräsidentin ... mehr lesen 2
Nairobi - Das UNO-Welternährungsprogramm (WFP) bemüht sich um eine ... mehr lesen
Die Hilfslieferungen kommen jetzt an.
Die Situation der Menschen am Horn von Afrika ist trotz internationaler Nothilfe sehr schwierig.
Bern - Die Glückskette hat innerhalb ... mehr lesen
SOMALIA
Die Piraten haben erklärt, dass es für sie einfacher ist reiche Menschen aus dem Westen zu entführen und dafür Lösegeld zu kassieren als wie Schiffe zu entern.

Viel Spass beim googeln!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 15°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten