Feiern zum Jahresbeginn in der Schweiz

Schweiz begrüsst neues Jahr mit Glockengeläut und Feuerwerk

publiziert: Dienstag, 1. Jan 2013 / 12:44 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 2. Jan 2013 / 00:10 Uhr
Eine Gruppe von Fussballfans zündeten pyrotechnische Fackeln und mehrere Böller. (Symbolbild)
Eine Gruppe von Fussballfans zündeten pyrotechnische Fackeln und mehrere Böller. (Symbolbild)

Bern - Auch die Schweiz hat das Jahr 2013 begrüsst. Im ganzen Land läuteten um Mitternacht die Kirchenglocken. Hunderttausende bewunderten die grossen Feuerwerke in Zürich und in Basel. Viel zu tun hatten Polizei und Sanitätsdienste.

SHOPPINGShopping
SilvesterSilvester
Am «Silvesterzauber» in Zürich nahmen rund 200'000 Besucherinnen und Besucher teil. Höhepunkt der Feierlichkeiten rund ums Seebecken war das Feuerwerk, das um 0.20 Uhr gezündet wurde und rund zwanzig Minuten dauerte.

Raketen über dem Rhein

Auch in Basel wurde das Jahr 2013 mit einem Feuerwerk begrüsst. Zehntausende genossen nach Angaben des Justiz- und Sicherheitsdepartements das Spektakel über dem Rhein. Besinnlicher war der Jahreswechsel in der sternenklaren Nacht auf dem Basler Münsterplatz, wo der Stadtposaunenchor spielte.

Bernerinnen und Berner versammelten sich zum Anstossen vor der grössten Kirche ihrer Stadt. Auch am Nachmittag des Neujahrstages erklangen auf dem Münsterplatz die sieben Glocken des Berner Münsters. Der Sigrist trägt die Komposition «Jubilate» vor. Geschrieben hat sie der Münsterorganist.

Knallkörper gegen die Polizei

Weniger friedlich war die Feier in St. Gallen, wo sich rund 7000 Menschen auf dem historischen Klosterplatz vor der Kathedrale zum Jahreswechsel trafen. Einige von ihnen hielten sich nicht an das aus Sicherheitsgründen erlassene Verbot, Feuerwerk abzubrennen, wie die Stadt mitteilte.

Eine Gruppe warf mehrere Knallkörper gegen die Polizei. Dabei wurde ein Polizist verletzt, eine Person wurde festgenommen. Ein Feuerwerkskörper flog durch ein Turmfenster der Stiftskirche, richtete aber keinen Schaden an.

In Luzern erst am 1. Januar

In Genf feierten die Menschen den Jahreswechsel auf der Plaine de Plainpalais. Auf vier Bühnen spielte Musik, an zahlreichen Ständen wurden Spezialitäten zum Essen angeboten. In Lausanne wurde wie jedes Jahr am Silvesterabend der Turm der Kathedrale «angezündet». Rote Pyro-Fackeln flammten durch die Öffnungen der Turmspitze.

In Lugano, Bellinzona, Locarno, Mendrisio und Chiasso etwa wurden in den Strassen und auf Plätzen der Jahreswechsel mit Konzerten, Autocorsos und Feuerwerk gefeiert. In Luzern hingegen sollten die Raketen erst am Abend des 1. Januars steigen: Über dem Seebecken war der «Neujahrszauber» mit Feuerwerk und Musik geplant.

Tumulte an Party in St. Jakobshalle

Polizei, Sanität und Feuerwehr hatten in der Nacht auf den Neujahrstag viel zu tun, vor allem wegen Menschen, die zu viel Alkohol intus hatten sowie wegen Streitigkeiten, Lärms und Unfugs.

An einer Silvesterparty in der St. Jakobshalle am Stadtrand von Basel kam es zu Tumulten und zahlreichen Schlägereien unter angetrunkenen Gästen. Die Polizei musste mehrmals ausrücken. Ein 20-jähriger Mann wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Weitere sechs Männer im Alter zwischen 17 und 20 Jahren wurden wegen Raufhandels vorübergehend festgenommen.

Der Sicherheitsdienst der Partyveranstalter sei überfordert gewesen, teilte die Baselbieter Polizei an Neujahr mit. Gemäss Angaben der Veranstalter war die Silvesterparty mit rund 13'000 Besucherinnen und Besuchern die grösste der Schweiz. In Basel-Stadt wurde die Polizei 120 Mal gerufen.

Auch die Zürcher Stadt- und Kantonspolizisten mussten etliche Male ausrücken. Ein 17-Jähriger, der in einem Zürcher Lokal einen Mann verletzt hatte, wurde festgenommen. Vor einem andern Lokal traf die Polizei einen verletzten Mann, aber keine Tatverdächtigen mehr an. Die Ordnungshüter waren wegen eines Streits gerufen worden.

13-Jähriger mit Alkoholvergiftung

In Disentis GR wurde ein 20-jähriger Mann von Unbekannten zusammengeschlagen und verletzt, wie die Bündner Kantonspolizei am Dienstag mitteilte.

In den Notfall des Berner Inselspitals wurden in der Silvesternacht 102 Kinder und 45 Erwachsene eingeliefert. Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte sich die Anzahl Kinder auf dem Notfall, wie das Spital am Neujahrsmorgen mitteilte. Schon vor Mitternacht wurde ein 13-Jähriger wegen Alkoholvergiftung ins Spital gebracht.

 

(fest/sda)

Danke gleichfalls!
Das wünsche ich Ihnen auch, Jorian
Redaktion
Was meinte die Redaktion, Feuerwehr oder Feuerwerk?

Allen von news.ch einen guten Start.

Allen Forumsteilnehmern wünsche ich alles GUTE!

Jorian

Silvester

Diverse Produkte rund um das Spektakel
DVD - Musik
NEUJAHRSKONZERT 1990 - DVD - Musik
Regisseur: Brian Large - Genre/Thema: Musik; Klassik - Neujahrskonzert ...
32.-
DVD - Comedy
SILVESTERGALA - LUKAS RESETARITS/ROLAND DÜRINGER - DVD - Comedy
Actors: Roland Düringer, Lukas Resetarits - Genre/Thema: Comedy; Sketc ...
30.-
DVD - Musik
CARLOS KLEIBER - NEUJAHRSKONZERT IN WIEN - DVD - Musik
Regisseur: Brian Large - Genre/Thema: Musik; Klassik - Carlos Kleiber ...
32.-
Nach weiteren Produkten zu "Silvester" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen ... mehr lesen  
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Publinews Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots  Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. Doch wie steht es um die kleineren Juwele fernab der ganz grossen Touristenmagneten? mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. Inmitten der Hektik kann es eine Herausforderung sein, einen Ort der Ruhe und des Friedens zu finden. Hier sind einige Strategien, die Ihnen dabei helfen, die Ruhe im städtischen Sturm zu finden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten