Schweiz bereit für Nothilfe im Gazastreifen
Bern - Nach der Verkündung der Waffenruhe im Gazastreifen bereitet die Schweiz eine Hilfsaktion für die notleidende palästinensische Bevölkerung vor. In Ägypten und Israel stehen Teams bereit, um Hilfsgüter in den Gazastreifen zu bringen.

Mehrere hundert Freiwillige unter der Leitung eines lokalen Mitarbeiters der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) werden die Hilfsgüter im Palästinensergebiet verteilen.
Zeitraubendes Prozedere
«Das Hilfsmaterial kommt aus Ägypten; hoch spezialisierte und wichtige medizinische Hilfsgüter kommen aus der Schweiz», schreibt das EDA weiter. Neben der Lieferung von Hilfsgütern werde auch die Evakuation verletzter Kinder vorbereitet. Laut Sprecher Andreas Stauffer sollen die Kinder in Spitälern in der Region versorgt werden.
Das Prozedere an der Grenze sei jedoch zeitraubend und aufwändig. Viele der betroffenen Kinder, darunter zahlreiche Neugeborene, hätten keine Papiere. Zudem sei der Grenzübergang Erez im Norden des Gazastreifens immer noch geschlossen.
Bern hatte am vergangenen Freitag zusätzliche drei Millionen Franken für die zivilen Opfer des Konflikts im Gazastreifen freigegeben. Experten für Medizin, Trinkwasser und Logistik reisten in den letzten Tagen in die Region, um den humanitären Soforteinsatz vorzubereiten.
(tri/sda)
2. wie schon erwähnt wurde in einem Abkommen beider Parteien mit USA als Teilnehmer die Wassermenge festgelegt. Die Rechtsprechung wurde den Palästinensern übertragen!! siehe wasser in der semitischen region Internet
3. die Wassermenge wurde nicht von Israel festgelegt wie bereits erwähnt!
4.Wie nimmt die Autonomiebehörde ihre Verantwortung wahr, wenn dies geschehen könnte,den diese trägt die volle Verantwortung und hat die Rechtssprechung über Wasser
5 verflixt nochmals auch in Israel herrscht Wasserkappheit,geht das nicht in den Kopf? Die Siedler haben das Land aufgebaut und leben schon jahrtausenden in diesen Gebieten,wo noch niemand von Palästinensern sprach!!!
6 Wenn das Wasserproblem nicht gelöst wird ist nicht nur Palästina ohne Militärische Mittel besiegt sondern die ganze Region.
1. Für Israel ist der Golan nie mehr verhandelbar, weil er nicht unbedingt nur militärstrategisch von Bedeutung ist sondern weil dieses Gebiet als das WASSERSCHLOSS schlechthin, von UNGEMEIN HOHER WICHTIGKEIT FÜR DIE EXISTENZ ISRAELS eine absolute Priorität hat!
2.. Wasserdaten: 80% Der grössten " Western Aquifer " (Grundwasservorkommen ) liegen auf dem Gebiet der Westbank (Palästina )
Die Regenerierungsfähigkeit mit frischem Wasser in diesen Aquivers beträgt ca. 360 Millionen Kubikmeter pro Jahr.
Davon entzog um das Jahr 2003 Israel deren 350 Millionen Kubikmeter
Die Palästinenser in der gleichen Zeit 22 Millionen Kubikmeter
Man Rechne - !
3. Der Wasserverbrauch liegt bei den Palästinensern bei 60Liter pro Person inkl. Wasser für Felder. Kommt dazu dass zu dieser Zeit 218 Gemeinden mit zusammen 197`000 Einwohnern KEIN Wasserversorgungssystem haben und von Tankfahrzeugen abhängig sind, und diese wiederum von den LAUNEN der CHECKPOINT-CHEF`S !!!
Wasserverbrauch Israel Kernland 350 Liter Pro Person
Wasserverbrauch Sidler in Palästina 584 Liter pro Person
WHO Richtlinie 100 Liter pro Person und Tag !!
4.Der Mountain Aquifer und das Jordanbecken:
Der Mountain Aquifer gehört geographisch zum palästinensischen Gebiet!
79% des Grundwassers zweigt Israel ab, theoretisch 21% bleibt den Palästinensern!
5. Ariel Scharon:
Alles von den Palästinensern nicht mehr bebaute Land wird automatisch in die Sidlergebiete eingereit.
Wenn das Wasser für die Palästinenser versiegt verlassen sie logischerweise ihr Feld - oder !!
Wenn man aktiv dafür sorgt dass eben diese Felder verdorren, um danach so ganz Unschuldig das Gebiet zu übernehmen, Frage : WIE SAGT MAN DEM ???
6. Ich habe eine Hypothese aufgestellt, dass wenn das in diesem Tempo weiter läuft, Palästina bis im Jahr 2050 mit nicht militärischen Mitteln besiegt ist.
Ein Satz habe ich aus Scharons Aussagen schon früher ins Forum gebracht der da lautete: "Solange wir das Provisorium haben müssen wir nicht verhandeln " bezieht sich nicht nur auf die militärischen Belange sondern ganz speziell auf das Wasser!!
Daten: Bedrohte Völker-pogrom 222-6/2003,01.Nov.2003
Diese Daten decken sich weitgehend mit meinen Kentnissen der Lage. Die Invormationsquellen die ich habe, kann und darf ich nicht preisgeben, weil da möglicherweise Leute vor Ort mit Problemen rechnen müssen ! Danke !
Warum dürfen Palästinensische Brunnen nicht so tief gebohrt werden wie die, die Israel bohren lässt??
Wieviel Wasser des Jordans steht den Palästinensern zu ??
Bitte belegen sie ihre Antworten nicht mit irgendwelchen religiösen Schriften !!
Sehe, Sie haben sich schon tief in die Psyche der "Bomben auf der Suche nach dem Paradies" hineinversetzt.
"Kamekaze-Kämpfer"
Kamikazes sind der Inbegriff einer Generation von Männern, die gezwungen wurden, für den Stolz eines fanatischen Systems mit ihrem Leben zu bezahlen.
So gesehen haben Sie wohl recht.
Ich lese "unsere Argumentation". Und habe das Gefühl, ich sei in einen Stammtisch oder ein Familientreffen geraten. Einige der Voten gleichen sich so, dass man glauben könnte, sie seien auf dem gleichen Mist gewachsen.
Warum konnten Sie das nicht früher sagen? Also als Mann, der am Strand liegt und mit den Freunden über die Orthodoxen lästert, sind Sie mir tausendmal lieber, als wenn ich mir vorstellen müsste, sie sitzen mit Zapfenlocken an Ihrem PC.
Es ist wohl ein Reflex, dass man sein Land mit allen Mitteln verteidigen will. Mühsam wird es erst, wenn andere beginnen, die Schwachstellen aufzudecken, die man so gerne lieber verschweigen möchte.
Nun können Sie uns sicher sagen, was Israel tut, um den radikalen Zionisten die Stirn zu bieten. Das würde mich nun wirklich interessieren. Ich kann keine israelischen Zeitungen lesen und verstehe kein hebräisch. Wie gross ist denn der Einfluss dieser Orthodoxen auf die Regierung und das Volk?
Die Israelis sind nicht ganz ohne Grund sehr zurückhaltend beim Beantworten einiger heikler Punkte in unserer Argumentation !!

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Leitung Entwicklung 60-80%
Zürich - Ihre Aufgaben Sie leiten als Mitglied der Schulleitung die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - MITARBEITER/IN SOZIALDIENST 40%
Zug - Ihre Aufgaben Beratung, Unterstützung und Begleitung von Patientinnen, ihrer Familien und ihres... Weiter - Studiengangleiter/in Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie stellen eine qualitativ hochstehende Lehre und die kontinuierliche Entwicklung... Weiter - Fachperson für Schulevaluation (80-100 %)
Windisch - Ob Generalist*in, Forscher*in oder Fachexpert*in - entwickeln Sie sich mit uns Fachperson für... Weiter - Prüfungsorganisator:in 100% (Jobsharing möglich)
Zürich - Deine Verantwortung. Als Prüfungsorganisator:in bist Du verantwortlich für eine reibungslose... Weiter - IT Coach Next Generation
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Next Generation Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Professor*in Klinische Soziale Arbeit (80-100 %)
Olten - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Professor*in... Weiter - Betreuerin / Betreuer (100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Betreuen der Asylsuchenden Verantwortung für die Sicherstellung der Brandwache im... Weiter - Stellvertretung für das Fach Wirtschaft und Recht (10 Lektionen)
Zug - Ihre Aufgaben Sie unterrichten die Fächer Wirtschaft und Recht bzw. Finanz- und Rechnungswesen im... Weiter - Sozialarbeiterin FH / Sozialarbeiter FH (70 - 100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Beratung von Asylsuchenden und anerkannten Flüchtlingen (persönliche Hilfe)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.soforteinsatz.ch www.hilfsmaterial.swiss www.gazastreifens.com www.entwicklung.net www.verkuendung.org www.hilfsguetern.shop www.trinkwasser.blog www.angelegenheiten.eu www.neugeborene.li www.mitarbeiters.de www.hilfsaktion.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare