Schweiz gewinnt mit 2:0

publiziert: Sonntag, 13. Nov 2005 / 00:20 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 13. Nov 2005 / 01:17 Uhr

Zwei Youngsters hielten die Schweizer Nationalmannschaft im WM-Barrage-Hinspiel in Bern gegen die Türkei auf WM-Kurs. Philippe Senderos traf mit dem Kopf zum 1:0 (41.), Joker Valon Behrami erhöhte in der 86. Minute zum hochverdienten 2:0.

7 Meldungen im Zusammenhang
Senderos lenkte Minuten vor der Halbzeitpause eine gut getimte Freistossflanke von Ludovic Magnin mit dem Hinterkopf unhaltbar in die tiefe Torecke. Es war eine gelungene Kopie des Schweizer Ausgleichstreffers zum 1:1-Unentschieden gegen Frankreich im selben Stadion.

Die 1:0-Pausenführung krönte eine ausgezeichnete Schweizer Leistung, die in der ersten Halbzeit mindestens einen weiteren Treffer verdient gehabt hätte. Ludovic Magnin (13.), Marco Streller (20.), Tranquillo Barnetta (22.) und Senderos (22.) erarbeiteten sich in der zweiten Viertelstunde hervorragende Möglichkeiten, die zumeist vom starken Türkei-Goalie Volkan zunichte gemacht wurden.

Taktischer Wechsel belohnt

Als sich die 31 130 Zuschauer im ausverkauften Stade de Suisse trotz guter Schweizer Konterchancen in der Schlussphase bereits mit dem knappen 1:0-Heimsieg zufrieden gaben, wurde ein taktischer Wechsel von Trainer Köbi Kuhn mit dem zweiten Treffer belohnt. Kuhn brachte den 20-jährigen Lazio-Söldner Behrami für den ausgezeichnet aufspielenden Tranquillo Barnetta auf der linken Seite.

Der Coach wollte seinen aufopfernd kämpfenden Mittelfeld-Puncher vor einer möglichen Verwarnung und der daraus resultierenden Sperre im Rückspiel bewahren. Behrami war dann vier Minuten vor Schluss am richtigen Ort, um eine flache Hereingabe von Alex Frei unhaltbar zum 2:0 einzuschieben.

Magnin in Istanbul gesperrt

Einziger Wermutstropfen des wichtigen Heimsieges war die Verwarnung gegen Magnin, der damit im Rückspiel am Mittwoch in Istanbul gesperrt ist. Magnin gehörte zusammen mit Torschütze Senderos und Barnetta zu den besten Schweizern. Die Jüngsten setzten am Samstag die stärksten Akzente. Ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft.

Gegner Türkei war mit der Absicht in die Schweiz gereist, ein 0:0-Unentschieden über die Distanz zu bringen. In der ersten Halbzeit verzeichneten sie nur drei halbherzige Weitschüsse, die den sicher haltenden Schweizer Goalie Pascal Zuberbühler vor keine Probleme stellte.

Nur während einiger weniger Phase unmittelbar nach dem Seitenwechsel tauchten die Türken in der zweiten Halbzeit wenige Male bedrohlich in der Nähe des Schweizer Tores auf. Die Innenabwehr stand jedoch sattelfest und liess sich nie bezwingen.

Hervorragende Ausgangslage

Das 2:0, vor allem der Sieg ohne Gegentor ist eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel. In der letzten Barrage verloren die Türken das Auswärtsspiel in Lettland mit 0:1 und vermochten die Wende mit dem 2:2 nicht mehr zu schaffen.

Die Schweiz hat nun gar ein Tor mehr als Polster und muss sich in Istanbul mit einer gleich starken Leistung wie in Bern kaum Angst um die WM-Qualifikation machen.

Kommentare

Trainer Jakob «Köbi» Kuhn: «Dieses 2:0 ist fantastisch. Wichtig ist vor allem, dass wir kein Gegentor erhalten haben. Ich kann meiner Mannschaft nur gratulieren. Sie hat grossartig gekämpft, die Gruppe ist so stark. Dieser Sieg ist sehr viel wert.Noch sind wir aber nicht an der WM. Wir sind auch fähig, auch auswärts Tore zu schiessen. Die Türken sind nun wohl etwas verunsichert.»

Marco Streller: «Das 2:0 ist unser Wunschresultat. Ich vergab noch eine Riesenchance. Den Pass von Magnin hätte ich verwerten müssen. Nach meinem Missgeschick hätte ich in den Boden versinken können. Aber, wir haben gewonnen. Nur das zählt. Nach dem Spiel kam es unter den Aktiven zu Handgreiflichkeiten.»

Johann Vogel: «Wir haben uns eine Super-Ausgangslage geschaffen. Der Sieg ist hoch verdient. Wir waren aggressiver und gewannen mehr Zweikämpfe. Gesamthaft zeigten wir eine hervorragende Leistung. Vor allem in der Abwehr waren wir souverän.»

Schweiz - Türkei 2:0 (1:0)
Stade de Suisse, Bern. -- 31 130 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Michel (Slk). -- Tore: 41. Senderos 1:0. 86. Behrami 2:0.

Schweiz: Zuberbühler; Philipp Degen, Müller, Senderos, Magnin; Gygax, Cabanas, Vogel, Barnetta (83. Behrami); Frei, Streller (77. Vonlanthen).

Türkei: Volkan; Serkan, Alpay, Toraman, Ümit Özat (77. Halil Altintop); Hüseyin; Nihat (46. Okan), Selçuk, Tümer, Tuncay (83. Ergün); Hakan Sükür.

Bemerkungen: Schweiz ohne Smiljanic (verletzt), Wicky (gesperrt), Lonfat und Jakupovic (Tribüne). Nicht eingesetzt: Coltorti, Grichting, Huggel, Spycher, Vonlanthen, Lustrinelli, Behrami. Türkei ohne Bastürk, Hasan Sas, Akin (alle verletzt), Hamit Altintop und Emre (beide gesperrt). Verwarnungen: 23. Hüseyin (Foul/im Rückspiel gesperrt), 65. Serkan (Foul), 66. Streller (Foul), 68. Magnin (Foul/im Rückspiel gesperrt).

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Valon Behrami (20) ist der neue Held der Fussballnation. Er schoss im Barrage-Hinspiel gegen die Türkei das entscheidende ... mehr lesen
Valon Behrami hat eine Tätowierung am Unterarm.
Tschechien ist der ersten ... mehr lesen
Tschechiens Vladimir Smicer. (Bild: Archiv)
Es sahen weniger Zuschauer zu, als beim Spiel gegen Irland.
1,225 Millionen Personen sahen ... mehr lesen
Bereits heute reisten die Türken nach ... mehr lesen
Der türkische Trainer Fatih Terim heizt die Stimmung vor dem Barrage Spiel am Mittwoch an.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Tranquillo Barnetta brachte die türkische Hintermannschaft einige Male ins Schwitzen.
Die Schweizer Nationalmannschaft ... mehr lesen
Zwei Matchbälle hat die Schweizer ... mehr lesen
Trainer Köbi Kuhn könne unter Umständen sogar mit einem 0:0 am Samstag «leben».
Für das Nations League-Spiel gegen Belgien gibt es Schweizer Nati-Tickets für nur 25 Franken.
Für das Nations League-Spiel gegen Belgien gibt es Schweizer Nati-Tickets für nur 25 ...
Schnäppchen-preis  Für das kapitale Nations League-Spiel zwischen der Schweiz und Belgien am 18. November in Luzern gibt es sehr günstige Tickets. mehr lesen 
Brasilien patzt  Lionel Messi schiesst beim 2:0-Sieg von Argentinien gegen Bolivien in der südamerikanischen WM-Qualifikation sein 50. Länderspiel-Tor. ... mehr lesen  
Sein 50. Tor, im Nationaltrikot der Argentinier, war gleichzeitig das 499. Tor seiner Karriere.
Direkte Qualifikation immer unwahrscheinlicher  Für die Schweizer U21-Nationalmannschaft wird die direkte Qualifikation für die EM-Endrunde 2017 in Polen immer unwahrscheinlicher. Das Team von Heinz Moser bleibt nach dem 1:1 in Thun gegen England weiterhin drei Punkte hinter dem Tabellenführer zurück. mehr lesen  
Die Schweizer haben aus der letzten Begegnung mit England gelernt.
EM-Qualispiel in Thun  Besiegen die aktuell drittplatzierten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Ein effektives Training beginnt mit der richtigen Vorbereitung.
Publinews Das Training zu Hause hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Es bietet Flexibilität, spart Zeit und ermöglicht es ... mehr lesen
Profifussballer trainieren nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre taktischen Fähigkeiten.
Publinews Jede Mannschaft hat ihre eigenen Strategien und Spielweisen, die sie im Training entwickeln und auf dem Spielfeld umsetzen. Diese Taktiken können ... mehr lesen
Asiatisches Essen ist besonders nahrhaft und gesund.
Publinews Man spricht oft von der Bedeutung des Trainings und der Technik im Fussball, doch die Rolle der ... mehr lesen
Bei kleinen Vereinen ist man als Fan einfach näher dran.
Publinews Fussball - eine Leidenschaft, die Nationen vereint und die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert. Während die grossen ... mehr lesen
Das Motto Fussball liefert viele Ideen für die Ausstattung einer Party.
Publinews Wenn der grosse Spieltag naht und die Aufregung spürbar in der Luft liegt, ist es an der Zeit, Ihre unvergessliche Fussballparty zu planen. Ganz ... mehr lesen
Stadion-Atmosphäre ist unvergleichlich.
Publinews Als leidenschaftlicher Fussballfan gibt es nichts Vergleichbares, als den emotionalen Aufstieg zu erleben, wenn das eigene Team ... mehr lesen
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten