Fasnachtsfieber in der Schweiz ausgebrochen

Schweiz im Fasnachtsfieber

publiziert: Sonntag, 10. Feb 2013 / 17:04 Uhr / aktualisiert: Montag, 11. Feb 2013 / 07:47 Uhr
Fasnachtsbrauch im Wallis: Die «Tschäggättä» sorgen für Schrecken.
Fasnachtsbrauch im Wallis: Die «Tschäggättä» sorgen für Schrecken.

Bern - Zehntausende Fasnächtler treiben zurzeit ihr Unwesen in der Schweiz. Spezielle Bräuche kennt etwa das Wallis. So streiften dieses Wochenende im Lötschental wilde Gestalten - die «Tschäggättä» - durch die Dörfer und sorgten mit ihren Fellen, Masken und Glocken für Schrecken.

6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
KostümeKostüme
Über Ursprung der Holzmasken kursieren Legenden. Nicht auszuschliessen sei, dass sich die Tschäggättä aus der Teufelsfigur des barocken Kirchentheaters entwickelten, schreibt das Lötschentaler Museum auf seiner Webseite.

Auch im Rhonetal trieben es die Walliser am Wochenende bunt. Brig etwa verwandelte sich drei Tage lang ins Mekka der Oberwalliser Fasnacht und in Naters, Sitten und Monthey fanden grosse Umzüge statt.

In anderen Regionen der Schweiz wurde ebenfalls wild gefeiert. In Bellinzona zog das grösste Karnevalsfest des Tessins Tausende in seinen Bann. In Chur verfolgten am Samstag rund 20'000 Zuschauer den Fasnachtsumzug, wie die Polizei mitteilte.

In St. Gallen wiederum wählten die Fasnächtler eine Ehren-Födlebürgerin. Dieses Jahr wurde der Cartoonistin und Illustratorin Corinne Bromundt diese Ehre zuteil. Sie wurde am Samstagabend mit einer Konfettikanone in den Himmel der Ehren-Födlebürger befördert. Der Titel ist eine Auszeichnung für humorvolle St. Galler mit Mut, Stil und Herz.

Auch in der Region Basel hat das erste Fasnachts-Wochenende Tausende auf die Strassen gelockt. Umzüge erfreuten am Sonntag bei sonnig-kühlem Winterwetter das Publikum im Unterbaselbiet, Laufental, Schwarzbubenland und Fricktal.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basel - Auch der zweite der «drey ... mehr lesen
«Schyssdräggzygli» in Basel.
Der «Chienbäse»-Umzug ist einer der spektakulärsten Feuerbräuche in der Schweiz.
Liestal - Wenige Stunden vor dem Morgenstreich in Basel hat die Region schon am Sonntagabend einen Höhepunkt erlebt: Zahlreiche Schaulustige strömten am Abend in den Baselbieter ... mehr lesen
Luzern - In Luzern hat am Dienstagabend mit dem Monstercorso der Guuggenmusigen und der Verabschiedung von Bruder Fritschi ... mehr lesen
Die Luzerner Fasnacht ist vorbei.
Die Luzerner Fasnacht ist am frühen Güdismontag in die zweite Runde gestartet.(Symbolbild)
Luzern - Bei Minustemperaturen ist die Luzerner Fasnacht am Güdismontag in die zweite Runde gegangen: Nach der Wey-Tagwache am frühen Morgen zog am Nachmittag der traditionelle Wey-Umzug ... mehr lesen
Bern - Für Fasnächtler stehen die ... mehr lesen
In Luzern startet am frühen Donnerstag Morgen die Schweizer Fasnacht.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Spuk ist schon wieder vorbei.
Bern/Zürich/Winterthur - Knallig bunte und laute Fasnachtsumzüge haben am Wochenende mehrere Schweizer Städte belebt. Bei relativ milden Temperaturen besuchten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und ...
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen Geschichte und Kultur. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 1.100 Museen bietet das Land eine reiche Palette an Sammlungen, die von Kunst und Archäologie bis hin zu Naturwissenschaften und Technologie reichen. mehr lesen  
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel ... mehr lesen  
Blick in das Restaurant.
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen  
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal ... mehr lesen  
Schon lange auf der Liste: Basler Fasnacht.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten