Schweiz im neuen UNO-Menschenrechtsrat

publiziert: Dienstag, 9. Mai 2006 / 20:05 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 10. Mai 2006 / 14:03 Uhr

New York - Die Schweiz ist in den neuen Menschenrechtsrat gewählt worden. An der UNO-Vollversammlung in New York wurde die Schweiz im ersten Wahlgang mit 140 Stimmen gewählt, zusammen mit sechs weiteren Kandidatenländern der «westlichen Gruppe».

Die Schweiz erhielt die viertmeisten Stimmen. Bild: UNO-Hauptsitz in New York.
Die Schweiz erhielt die viertmeisten Stimmen. Bild: UNO-Hauptsitz in New York.
5 Meldungen im Zusammenhang
Dieser Gruppe standen insgesamt 7 der 47 Sitze zu. Gewählt wurden nebst der Schweiz auch Frankreich, Grossbritannien, Deutschland, Finnland, die Niederlande und Kanada. Über die Klinge springen mussten Griechenland und Portugal.

Die höchste Zustimmung in der Gruppe erhielt Deutschland mit 154 Stimmen. An zweiter Stelle folgt Frankreich mit 150 Stimmen; die Schweiz liegt auf Platz vier mit 140 Stimmen.

64 Bewerberstaaten

Insgesamt bewarben sich 64 Staaten um die 47 Sitze. Davon gingen je 13 weitere Sitze an Länder aus Afrika und Asien. Die lateinamerikanischen Staaten sind mit acht Mitgliedern, Osteuropa mit sechs Mitgliedern vertreten.

Die Schweiz hat sich von Anbeginn an aktiv an der Gründung des Menschenrechtsrats beteiligt. Im bisherigen Gremium, der umstrittenen Menschenrechtskommission, hatte die Schweiz nie einen Sitz innegehabt.

Erste Sitzung am 19. Juni

Der Menschenrechtsrat soll am 19. Juni an seinem Sitz in Genf erstmals zusammentreten. Die Mitgliedstaaten werden für drei Jahre und maximal zwei Perioden gewählt.

Im Gegensatz zur Kommission, die nur ein Mal jährlich für sechs Wochen in Genf zusammenkam, soll der Rat drei Mal im Jahr für insgesamt mindestens zehn Wochen tagen, aber auch in Dringlichkeitsfällen einberufen werden.

«Schwarze Schafe»

Etliche Staaten, denen gravierende Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden, kandidierten nicht. Mit Kuba und China wurden dagegen weitere «schwarze Schafe» aus dem diskreditierten Vorläufergremium in den neuen Rat gewählt. Die USA verzichteten auf eine Kandidatur, weil sie die Kriterien für die Mitgliedschaft für nicht strikt genug halten.

Die Regeln für das neue Gremium sehen vor, dass Länder, die gegen die Menschenrechte verstossen, mit Zweidrittelmehrheit wieder abgewählt werden können.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Ein Mitglied des Politbüros ... mehr lesen
Beim Treffen mit Micheline Calmy-Rey ging es vor allem um das Thema Menschenrechte.
Die bei der Kandidatur in Aussicht gestellten Verpflichtungen gelte es nun unbedingt einzuhalten.
New York - Aussenministerin ... mehr lesen
Genf - Eine Woche vor der Wahl in ... mehr lesen
Auch umstrittene Kandidaturen wurden eingereicht.
Der neue Menschenrechtsrat wird das gesamte Jahr über arbeiten, ähnlich wie der Sicherheitsrat.
Genf - Die UNO-Menschenrechtskommission in Genf hat ihre letzte Sitzung um eine Woche verschoben. Ihre Aufgabe wird künftig von einem neuen Gremium, dem UNO-Menschenrechtsrat, übernommen. mehr lesen
New York - Gegen den Willen der ... mehr lesen
Die Generalversammlung der UNO stimmte klar für einen Menschenrechtsrat.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten