Bundesräte machen Ferien in der Schweiz

Schweiz ist Feriendestination Nummer 1 der Bundesräte

publiziert: Sonntag, 1. Jul 2012 / 08:19 Uhr
Die Zeit bis im August widmen die Bundesrätinnen und Bundesräte beruflichen Reisen oder dem Aktenstudium.
Die Zeit bis im August widmen die Bundesrätinnen und Bundesräte beruflichen Reisen oder dem Aktenstudium.

Bern - Die Sommerferien stehen vor der Tür - nur die Bundesräte wollen kaum auf der faulen Haut liegen. Ins Ausland reisen die meisten nur dienstlich und an ihren wenigen freien Tagen wollen sie in der Schweiz wandern, den Garten geniessen oder am See die Seele baumeln lassen.

1 Meldung im Zusammenhang
Nach der Bundesratssitzung vom 4. Juli herrscht in der Landesregierung offiziell Ferienbetrieb. Die sitzungsfreie Zeit bis im August widmen die Bundesrätinnen und Bundesräte aber nicht primär dem Faulenzen, sondern beruflichen Reisen oder dem Aktenstudium, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur sda ergab.

Bundesrat Johann Schneider-Ammann weilt beispielsweise für rund fünf Tage auf Wirtschaftsmission in China. Ob er in Fernost ein paar Tage Ferien anhängt oder was er sonst plant, wollte das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement nicht bekannt geben. Der Wirtschaftsminister wird gemäss aktuellem Stand auch keine 1. August-Rede halten.

Berufliche Reisen stehen in den Sommerferien auch für Justizministerin Simonetta Sommaruga an: Auf ihrer Agenda stehen zwei Ministertreffen auf Zypern und in Norwegen.

Daneben will sie sich zurückziehen: «Bundesrätin Sommaruga wird in den Ferien vor allem die Früchte ihrer Gartenarbeit ernten», teilte das Justizdepartement auf Anfrage mit. Am Nationalfeiertag tritt die Justizministerin in Huttwil BE auf.

Wandern im Bündnerland

In heimische Gefilde zieht es auch die Bünder Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. Die Finanzministerin will während rund zehn Tagen in Graubünden Ferien mit ihrer Familie verbringen - unter anderem stehen Wanderungen auf dem Programm, wie das Finanzdepartement mitteilte. Auch den 1. August feiert sie beim Brunch auf einem Bündner Bauernhof. Am Abend des Nationalfeiertages hält Widmer-Schlumpf eine Rede in Märstetten TG.

Unter dem Motto «Zuhause ist es am schönsten» stehen auch die Sommerpläne von Aussenminister Didier Burkhalter. Der Aussenminister will gemäss seinem Sprecher Jean-Marc Crevoisier die Ferientage rund um den Neuenburgersee verbringen und ein paar Ausflüge machen.

Ausgerechnet am 1. August zieht es Burkhalter dann ins Ausland: Er verbringt den Nationalfeiertag an den olympischen Spielen in London. Der Bundesrat wird am 1. August im Swiss House eine Festrede halten. Ob er an die offizielle London-Reise noch ein paar private Tage in England anhängt, war Ende Juni noch nicht klar.

Auf offizieller Mission im Ausland weilt auch Bundesrätin Doris Leuthard. Nach ihrer Dienstreise nach Russland will sie ein paar Ruhetage geniessen. Den 1. August feiert die Verkehrsministerin auf dem Jungfraujoch, wo anlässlich des hundertsten Geburtstags der Jungfraubahn ein Fest stattfindet.

Besuch beim Sohn in Norwegen

Eine etwas längere Auszeit im Kreise ihrer Familien gönnen sich Verteidigungsminister Ueli Maurer und Innenminister Alain Berset. Maurer fliegt für drei Wochen nach Norwegen. Sein Sohn führt im bekannten Wintersportort Sjusjoen, das ist in der Nähe von Lillehammer, einen Bauernhof. Der Bundesrat will dort ausspannen.

Umso gedrängter ist Maurers Programm am 31. Juli und am 1. August: Zurück in der Schweiz tritt er an insgesamt sieben Orten auf. Den Anfang macht Maurer am 31. Juli in seinem Wohnort Hinwil ZH.

Alain Berset plant mit seiner Familie zwei Wochen Ferien in der Bretagne. Pünktlich zum Nationalfeiertag ist er wieder in der Heimat, wo drei Festauftritte vorgesehen sind. Nach Besuchen der Feiern in Middes FR und Altdorf UR reist der Kulturminister nach Locarno, wo am 1. August auch das Filmfestival startet.

(asu/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Bei Regenwetter haben die Bundeshaus-Fraktionen am Mittwochmittag ihre ... mehr lesen
Aussicht auf die Weinberge des Lavaux und den Genfersee.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Sydney mit Hafen und Oper.
Sydney mit Hafen und Oper.
Publinews Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird. mehr lesen  
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge ... mehr lesen  
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Die Lage des Hotels Falken könnte nicht spektakulärer sein.
Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr ... mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten