Manifest zur Pflegeausbildung veröffentlicht

Schweiz soll mehr Ärzte und Pflegepersonal ausbilden

publiziert: Montag, 16. Jan 2012 / 11:18 Uhr
Die Schweiz bangt um genügend Gesundheitspersonal.
Die Schweiz bangt um genügend Gesundheitspersonal.

Bern - Die Schweiz soll selber mehr Gesundheitspersonal ausbilden und die Fachleute nicht nur aus ärmeren Ländern holen. Das forderten mehrere Organisationen. Denn: Auch in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern gibt es zu wenig Pflegerinnen und Ärzte.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Schweiz muss darauf verzichten, Fachleute in Ländern zu rekrutieren, die unter Personalmangel leiden, schreiben die Organisationen unter der Federführung des Netzwerkes Medicus Mundi in einem Manifest. Es entspreche kurzfristigem Denken, dem eigenen Mangel mit Fachkräften aus ärmeren Ländern begegnen zu wollen.

Die Organisatoren halten fest, dass die Schweiz jedes Jahr rund 5000 Personen zu wenig ausbildet. Das soll sich ändern. Weiter müsse mit guten Arbeitsbedingungen dafür gesorgt werden, dass bereits ausgebildetes Personal im Gesundheitswesen bleibt. Heute blieben etwa Pflegefachpersonen nur 10 bis 15 Jahre im Beruf.

Faire Bedingungen für ausländische Fachkräfte

Ausländische Fachkräfte, die schon in der Schweiz sind, sollen von den gleichen Arbeitsbedingungen profitieren können, heisst es im Manifest weiter. Die Schweiz soll sich auch an den unverbindlichen Kodex der Weltgesundheitsorganisation WHO halten, der die Abwanderung von Spitalpersonal in reichere Ländern eindämmen will.

Neben dem Netzwerk Medicus Mundi hat der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) das Manifest mitlanciert. Hinter den Forderungen stehen über zwanzig weitere Organisationen aus Organisationen aus dem Gesundheitswesen und Entwicklungshilfe.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Massnahmen gegen Ärztemangel in der Schweiz.
Bern - Die Schweiz soll mehr ... mehr lesen
Bern - Die Schweiz soll mehr ... mehr lesen
Massnahmen gegen Ärztemangel.
Viele Pfleger und Pflegerinnen denken ans Aufhören.
Neuenburg - Eine von Psychologen der Universität Neuenburg durchgeführte Studie kommt zum Schluss, dass das Westschweizer Pflegepersonal grundsätzlich zufrieden ist mit seinen Arbeitsbedingungen. ... mehr lesen
Bern - In der Schweiz gibt es derzeit ... mehr lesen
Bericht: Kein Mangel an Ärzten, dafür an Ausbildungsstellen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
FMH-Präsident Jacques de Haller.
Bern - Der Ärztemangel in der ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. Inmitten der Hektik kann es eine Herausforderung sein, einen Ort der Ruhe und des Friedens zu finden. Hier sind einige Strategien, die Ihnen dabei helfen, die Ruhe im städtischen Sturm zu finden. mehr lesen  
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten