1
Das empfindlichste Radioteleskop des 21. Jahrhunderts
Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei
publiziert: Freitag, 17. Dez 2021 / 16:46 Uhr

Bern - Mit dem «Square Kilometre Array», dem empfindlichsten Radioteleskop des 21. Jahrhunderts, soll die Entstehung der ersten Sterne und Galaxien erforscht werden. Betrieben wird es von der internationalen Organisation «Square Kilometre Array Observatory» (SKAO). Nach dem Entscheid des Parlaments, Mittel für eine Vollmitgliedschaft bis 2030 bereitzustellen, hat der Bundesrat heute den Beitritt der Schweiz zum SKAO beschlossen.
2020 hat die Bundesversammlung im Rahmen der BFI-Botschaft 2021-2024 einem Verpflichtungskredit von 8,9 Millionen Franken für einen Beitritt der Schweiz zur internationalen Organisation SKAO zugestimmt. Eine Analyse des SBFI in Zusammenarbeit mit an SKAO interessierten Unternehmen und Forschungsinstitutionen in der Schweiz hat jedoch gezeigt, dass nur eine Vollmitgliedschaft einen zufriedenstellenden «Return on Investment» für die Schweiz gewährleisten wird.
Die Beteiligung an internationalen Forschungsinfrastrukturen verschafft der Schweiz einen direkten Zugang zu Experimenten und neusten Daten. Während die grossen internationalen Forschungsinfrastrukturen mit Schweizer Beteiligung meist von einer starken europäischen Kerngruppe getragen werden, sind bei der Steuerung und der Finanzierung des SKAO drei grosse Staaten des Commonwealth führend (Vereinigtes Königreich, Australien und Südafrika).
Weitere wichtige Forschungsgebiete sind die Rolle des kosmischen Magnetismus, die Natur der dunklen Materie, die Lebensformen im Universum sowie die dunkle Energie und die Gravitation.
Direkter Zugang zu neusten Forschungsergebnissen
Damit sich die Schweiz bis 2030 am Bau und Betrieb des SKAO beteiligen kann, hat der Bundesrat dem Parlament beantragt, den bereits bewilligten Kredit um 24,7 Millionen Franken zu erhöhen. Das Parlament hat dieser Aufstockung im Dezember 2021 zugestimmt. Folglich hat der Bundesrat am 17. Dezember den Beitritt der Schweiz zur internationalen Organisation SKAO beschlossen. Dieser Beitritt kann somit umgehend erfolgen.Die Beteiligung an internationalen Forschungsinfrastrukturen verschafft der Schweiz einen direkten Zugang zu Experimenten und neusten Daten. Während die grossen internationalen Forschungsinfrastrukturen mit Schweizer Beteiligung meist von einer starken europäischen Kerngruppe getragen werden, sind bei der Steuerung und der Finanzierung des SKAO drei grosse Staaten des Commonwealth führend (Vereinigtes Königreich, Australien und Südafrika).
Das empfindlichste Radioteleskop des 21. Jahrhunderts
Das «Square Kilometre Array Observatory» (SKAO) ist ein internationales Observatorium mit Anlagen in Südafrika und Australien und wird von Jodrell Bank im Vereinigten Königreich aus gesteuert. Die internationale Organisation SKAO wird mit dem «Square Kilometre Array» (SKA) das empfindlichste Radioteleskop des 21. Jahrhunderts betreiben. Von diesem werden revolutionäre Erkenntnisse über das Universum erwartet; dies hauptsächlich bei der Erforschung der Entstehung und Entwicklung der ersten Sterne und Galaxien.Weitere wichtige Forschungsgebiete sind die Rolle des kosmischen Magnetismus, die Natur der dunklen Materie, die Lebensformen im Universum sowie die dunkle Energie und die Gravitation.
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OneWeb schliesst seine «Five to 50»-Mission ab, um Regionen nördlich des 50. Breitengrades abzudecken, darunter Grossbritannien, Kanada, Alaska und die arktische Region. mehr lesen
Fotografie Originalabzüge von 1958-1972 377 NASA-Originalaufnahmen aus der Sammlung von Victor Martin-Malburet aus Paris werden ab dem 20. Juni online versteigert. Die Fotos entstanden auf verschiedenen NASA-Missionen zwischen 1958 und 1972, darunter sind auch bekannte, ikonische Bilder wie der berühmte erste Fussabdruck im Mondstaub. mehr lesen
Raumfahrt-Experiment zu guter Letzt erfolgreich Washington - Im zweiten Anlauf hat es ... mehr lesen
Raumsonde Rosetta Bern - Die Raumsonde Rosetta hat eine Aminosäure und Phosphor ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Senior Scientist Drug-drug Interaction (DDI) risk assessment
Basel, CH-BS - The Position In Roche's Pharmaceutical Research and Early Development organisation (pRED) , we make... Weiter - Biomedizinischer Analytiker/ HF 60 - 100% m/w/d bivalent Hämatologie & Immunhämatologie
Zollikon - Ihre Herausforderung - wir bieten Ihnen Selbstständige Bearbeitung von Routine- und Notfallanalysen... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Information Security und Privacy (60-100%)
Rotkreuz - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Information Security und Privacy (60-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - BIOMEDIZINISCHE/R ANALYTIKER/IN
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG BIOMEDIZINISCHE/R ANALYTIKER/IN 80-100%, per 1. März 2022 oder nach... Weiter - Project Manager Clinical Operations
Zizers - In this role, you will be required to: Main Responsibilities: - Plan and manage clinical studies... Weiter - Scientist Rare Blood Disorders
Basel, CH-BS - The Position At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in oder Wissenschaftliche/n Assistenten/in (Elektrotechnik-I
Horw - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in oder Wissenschaftliche/n Assistenten/in... Weiter - Doktorand*in - Wissenschaftliche*r Assistent*in
Bern - Doktorand*in - Wissenschaftliche*r Assistent*in * Exzellente Rahmenbedingungen für eine hochwertige... Weiter - STV. ABTEILUNGSLEITUNG ZENTRALSTERILISATION
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG STV. ABTEILUNGSLEITUNG ZENTRALSTERILISATION 100 %, per sofort oder... Weiter - pharmacien / pharmacienne à 80-100 %, réf. 176
Bern - Participer aux décisions sur la prise en charge des médicaments En tant qu’autorité... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.betrieben.ch www.parlaments.swiss www.koenigreich.com www.jahrhunderts.net www.beteiligung.org www.suedafrika.shop www.observatorium.blog www.beitritt.eu www.forschungsgebiete.li www.forschungsinfrastrukturen.de www.commonwealth.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.betrieben.ch www.parlaments.swiss www.koenigreich.com www.jahrhunderts.net www.beteiligung.org www.suedafrika.shop www.observatorium.blog www.beitritt.eu www.forschungsgebiete.li www.forschungsinfrastrukturen.de www.commonwealth.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- 1-tägiger Kurs: Neue Technologien, Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realität kennenlernen, Geschäftsmodelle mit API
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare