Sommaruga schliesst Migrationsabkommen mit Kongo-Kinshasa ab

Schweiz und Kongo regeln Migrationsfragen

publiziert: Montag, 4. Feb 2013 / 20:27 Uhr
Justizministerin Simonetta Sommaruga.
Justizministerin Simonetta Sommaruga.

Bern/Kinshasa - Auf ihrer Afrikareise, die Themen der Flüchtlingspolitik gewidmet ist, hat Justizministerin Simonetta Sommaruga in der Demokratischen Republik Kongo Station gemacht. Sie unterzeichnete für die Schweiz in Kinshasa ein Migrationsabkommen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Auf kongolesischer Seite setzte Innenminister Richard Muyej Mangez seinen Namen unter das Dokument. Es soll die Zusammenarbeit beider Länder bei Fragen der Migration und die freiwillige Rückkehr von kongolesischen Flüchtlingen fördern und unterstützen.

Kongo-Kinshasa verpflichte sich zur Rückübernahme eigener Bürger, die nicht in der Schweiz bleiben könnten, heisst es in einem Communiqué des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) vom Montag.

Das Abkommen trage im Sinne einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit den Interessen beider Staaten Rechnung. Sommaruga traf zudem Justizministerin Wivine Mumba Matipa, mit der sie über die Menschenrechte und über humanitäre Fragen sprach.

Weiterreise nach Angola

Auch dem von der Schweiz finanzierten «Maison des Congolais de l'étranger et des migrants» in Kinshasa stattete sie einen Besuch ab. Die Anlauf- und Beratungsstelle soll die kongolesische Bevölkerung insbesondere über die Gefahren der irregulären Migration aufklären, wie das EJPD schreibt.

Über die Herausforderungen des Lebens in der Demokratischen Republik Kongo liess sich die Bundesrätin von Nichtregierungsorganisationen unterrichten. Erfolgreich verläuft gemäss EJPD offenbar ein Projekt, das kongolesischen Frauen mit Mikrokrediten neue Perspektiven eröffnen soll.

Bundesrätin Sommaruga hat ihre Afrika-Reise am Freitag angetreten. Nach Nigeria und Kongo-Kinshasa steht Angola auf dem Programm, wo die Justizministerin ebenfalls ein Migrationsabkommen abschliessen will. Am Donnerstag kehrt sie in die Schweiz zurück.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Justizministerin Simonetta Sommaruga weilt zurzeit in Afrika.
Bern/Luanda - Die Schweiz und Angola haben ein Migrationsabkommen geschlossen. Justizministerin Simonetta Sommaruga und der angolanische Innenminister Angelo Veiga Tavares unterschrieben ... mehr lesen 2
Bern - Die Zahl der Asylgesuche ist ... mehr lesen
Zahl der Asylgesuche im Jahr 2012 angestiegen
Auch 2013 wird mit mehr Asylgesuchen gerechnet.
Bern - Wegen der erwarteten steigenden Zahl von Asylgesuchen in der Schweiz braucht der Bund 2014 für den Asylbereich voraussichtlich rund 100 Millionen Franken mehr als noch im Sommer ... mehr lesen 1
Lediglich...
Abkommen, die nur von der CH wortgerecht eingehalten werden. Insbesondere was den weiteren Zufluss an Steuergeldern in diese Länder anbelangt. Der Rest ist für die Vertreter dieser afrikanischen Länder nur vernachlässige Beilage.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen  
Für Einheimische und Arbeitskräfte im Berggebiet ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten