Feuer durch Schweizer Armee

Schweiz und Liechtenstein gedenken des grossen Waldbrandes

publiziert: Freitag, 9. Okt 2015 / 16:43 Uhr
Ausgelöst hatte den Waldbrand die Schweizer Armee. (Symbolbild)
Ausgelöst hatte den Waldbrand die Schweizer Armee. (Symbolbild)

St. Luzisteig GR - Die Schweiz mit Bundesrat Ueli Maurer und Liechtenstein mit dem Vizeregierungschef Thomas Zwiefelhofer haben am Freitag der Feuersbrunst vor 30 Jahren im Fürstentum gedacht. Ausgelöst hatte das Feuer die Schweizer Armee.

Die Armee schoss damals in Liechtenstein eine Waldfläche von 160 Fussballfeldern in Brand. Es handelte sich um den Schutzwald von Balzers. Das Ereignis ging als eine der grössten Brandkatastrophen in die Geschichte Liechtensteins ein.

Der Gedenkanlass am Freitag auf der St. Luzisteig auf Bündner Boden und an der Grenze zu Liechtenstein bildete den offiziellen Abschluss des Wiederherstellungsprojekts. Im Rahmen dieses Projekts waren unter anderem 220'000 Bäume gepflanzt worden.

Beziehungen auf die Probe gestellt

Der 5. Dezember 1985 habe die Beziehungen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein auf die Probe gestellt, teilte das VBS am Freitag mit.

Die Schweizer Armee schoss damals bei einer Übung auf der St. Luzisteig Wald der Gemeinde Balzers in Brand und löste laut VBS «Angst und Schrecken in der Bevölkerung vor Ort» aus. Das Feuer an jenem windigen Föhntag war bis auf 30 Metern an Balzers herangekommen und hatte Häuser gefährdet.

Bundesrat Ueli Maurer hatte vor fünf Jahren ebenfalls auf der St. Luzisteig eine neue Vereinbarung mit Liechtenstein über die militärische Nutzung des gleichnamigen Waffenplatzes unterzeichnet.

(cam/sda)

Feuerwehr
Valüna 1 an Valüna 2! (Valüna ist eine Alp)

Die anderen Feuerwehren haben uns Triesner nicht verstanden. Somit riefen wir uns nach dem Brand: "Tresa as" a Tresa zwo!

Die Kameradschaft der Feuerwehren war grossartig! Ob CH Feuerwehr oder FL Feuerwehr.

Der Grund war kein erfreulicher. Aber die Zusammenarbeit war schon toll!

Kein Helikopter traute sich zu fliegen, weil der Föhn zu stark ging!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus ... mehr lesen 1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Es sei konkret danach gesucht worden, welche Projekte die RUAG derzeit am laufen habe.
Vermutlich Wirtschaftsspionage  Bern - Beim Cyber-Spionage-Angriff auf den bundeseigenen Rüstungskonzern RUAG sind mehr als 20 Gigabyte Daten entwendet worden. Darunter dürften auch ... mehr lesen  
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der ... mehr lesen  
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten