Schweiz unterstützt Abrüstungsprogramm in Russland

publiziert: Samstag, 10. Jul 2004 / 13:26 Uhr

Bern - Die Schweiz hat ihren Vertrag zur Unterstützung des Green Cross (Grünes Kreuz) zur Durchführung des Abrüstungsprogramms in Russland um zehn Jahre verlängert. Dies teilt Green Cross Schweiz mit.

Green Cross will  zur Verhinderung, Minderung und Bewältigung ökologischer Krisen und Katastrophen beitragen.
Green Cross will zur Verhinderung, Minderung und Bewältigung ökologischer Krisen und Katastrophen beitragen.
Bern - Die Schweiz hat ihren Vertrag zur Unterstützung des Green Cross (Grünes Kreuz) zur Durchführung des Abrüstungsprogramms in Russland um zehn Jahre verlängert. Dies teilt Green Cross Schweiz mit.

Der Auftrag stammt vom Zentrum für Internationale Sicherheitspolitik (ZISP) und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), die beide dem Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten unterstellt sind.

Green Cross will nach eigenen Angaben weltweit zur Verhinderung, Minderung und Bewältigung ökologischer Krisen und Katastrophen beitragen. Ausserdem vermittle Green Cross das Wissen ökologischer Risiken sowie deren Vermeidung, heisst es.

Dafür betreibt die Organisation seit zehn Jahren Informationsbüros in den russischen Chemiewaffengemeinden für die Bevölkerung. Entscheidende Faktoren für erfolgreiche Abrüstungsprojekte seien unter anderem Angst um die Gesundheit und Umwelt seitens der Bevölkerung.

Zur Durchsetzung ihrer Ziele rief die Organisation 1994 in St. Petersburg ein Abrüstungsprogramm ins Leben. Chef von Green Cross ist der frühere russische Präsident Michail Gorbatschow.

(kst/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten