Schweiz verliert Olympia-Hauptprobe

publiziert: Sonntag, 12. Feb 2006 / 18:20 Uhr

Wenn eine misslungene Hauptprobe tatsächlich für die Premiere viel verspricht, dann müssen sich die Finnen bei Olympia vor der Schweiz in Acht nehmen. Das Eishockey-Nationalteam verlor in Lugano das letzte Olympia-Testspiel gegen Schweden 1:5.

Martin Plüss gelang in der 37. Minute das Ehrengoal zum 1:4.
Martin Plüss gelang in der 37. Minute das Ehrengoal zum 1:4.
Die Schweizer Leistung befriedigte nicht. In Überzahl blieb das Team von Ralph Krueger wie schon am Mittwoch gegen Russland (1:2) ohne Ertrag. Kein Tor aus 13 Chancen ist aus diesen zwei Partien die beunruhigende Ausbeute, zumal das Powerplay in Turin der offensive Trumpf der Schweizer sein soll.

Die Schweden, mit nur vier Olympia- Teilnehmern, zeigten der Mannschaft von Ralph Krueger das Überzahlspiel vor: Sie reüssierten bei drei ihrer ersten vier Chancen -- und unmittelbar nach dem einzigen erfolglosen Powerplay gelang Fredrik Warg bei Spielmitte das mehr als vorentscheidende 3:0.

Die Schweden produzierten aus 21 Schüssen fünf Tore, während die Schweizer erst mit ihrem 22. Schuss erstmals trafen. Martin Plüss gelang in der 37. Minute das Ehrengoal zum 1:4. Statt die Schweizer feierten die 3600 Zuschauern in der Resega den 40-jährigen Tommy Sjödin: Der ehemalige Lugano-Verteidiger (von 1994 bis 1999) traf nach 53 Minuten zum Schlussresultat von 5:1.

Nach der Partie verzichtete Nationalcoach Ralph Krueger (vorerst) auf eine Kaderreduktion. Sämtliche 23 Spieler reisten aus Lugano wieder zurück nach Turin. Am Montag, wenn Mark Streit im olympischen Dorf eintrifft, muss ein Akteur die Heimreise in die Schweiz antreten, spätestens am Dienstag (wenn Martin Gerber und David Aebischer kommen) zwei weitere.

Schweiz - Schweden 1:5 (0:1, 1:3, 0:1)
Resega, Lugano. -- 3569 Zuschauer. -- SR Reiber, Wehrli/Wirth. -- Tore: 13. Berglund (Jörgen Jönsson, Karlsson/Ausschluss Seger) 0:1. 22. Magnus Johansson (Hallberg/Ausschluss Conne) 0:2. 29. Warg (Nordqvist) 0:3. 33. Jörgen Jönsson (Sjödin/Ausschluss Steinegger) 0:4. 37. Martin Plüss (Romano Lemm) 1:4. 53. Sjödin (Kenny Jönsson) 1:5. -- Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 6mal 2 Minuten gegen Schweden.

Schweiz: Bührer; Seger, Beat Forster; Blindenbacher, Bezina; Olivier Keller, Hirschi; Julien Vauclair, Steinegger; Paterlini, Thomas Ziegler, Rüthemann; Patrick Fischer, Jeannin, Romano Lemm; Della Rossa, Martin Plüss, Adrian Wichser; Di Pietro, Conne, Jenni; Ambühl.

Schweden: Liv; Sjödin, Kenny Jönsson; Lindström, Frögren; Magnus Johansson, Hallberg; Berglund, Karlsson, Jörgen Jönsson; Hannula, Davidsson, Bremberg; Warg, Martensson, Nordqvist; Melin, Björn Danielsson.

Bemerkungen: Schweden ohne Boumedienne (krank) und Andreas Johansson (verletzt). -- Schüsse: Schweiz 30 (8-14-8); Schweden 22 (5-9-8). -- Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/5; Schweden 3/5.

(bert/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 statt?
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 ...
Austragungsort noch offen  Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen 
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs  Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping ... mehr lesen  
Russland steht unter Druck. (Archivbild)
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit  Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen  
Angeblich soll ein staatliches Dopingsystem massgeblich zum Erfolg an den Winterspielen 2014 beigetragen haben.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten