Schweiz wieder in der Abstiegsrunde

publiziert: Sonntag, 12. Feb 2006 / 22:15 Uhr / aktualisiert: Montag, 13. Feb 2006 / 00:31 Uhr

Die Schweizer Davis-Cup-Equipe muss wie im Vorjahr im Herbst gegen den Abstieg aus der Weltgruppe spielen.

Stanislas Wawrinka hatte die von ihm geforderte Pflicht erfüllt.
Stanislas Wawrinka hatte die von ihm geforderte Pflicht erfüllt.
4 Meldungen im Zusammenhang
Ohne Roger Federer verlor die Schweiz in Genf gegen Australien 2:3. George Bastl unterlag im entscheidenden Einzel Chris Guccione 5:7, 3:6, 6:7 (7:9).

Den Gegner in den Relegationsspielen (22. bis 24. September) kennen die Schweizer noch nicht. Es wird ein Team sein, das sich vom 7. bis 9. April in den Kontinental-Zonen für die Barrage qualifizieren wird. Mögliche Gegner aus Europa sind Tschechien, Grossbritannien oder Italien.

Bastl chancenlos

George Bastl (ATP 139) der an Stelle des ursprünglich nominierten Michael Lammer für das letzte Einzel auf den Court geschickt wurde, bleibt die tragische Figur der letzten Schweizer Davis-Cup-Jahre. Zum dritten Mal trat der Waadtländer vor eigenem Anhang zum fünften und entscheidenden Spiel an, zum dritten Mal verlor er.

Im Gegensatz zu den Partien gegen Philippoussis/Australien (2000) und Escudé/ Frankreich (2001), als Bastl nach einer 2:1-Satzführung jeweils im fünften Durchgang verlor, war er diesmal gegen Gucciones (ATP 150) Service-Feuerwerk nahezu chancenlos.

39 Asse

Insgesamt hämmerte der 2 m grosse Australier 39 Asse ins Feld und blieb damit wohl nur deshalb unter dem Weltrekord (Joachim Johansson und Ivo Karlovic gelangen 51 Asse), weil die Partie nur drei Sätze dauerte.

Bastl hätte zu Beginn der Partie Chancen gehabt, einen positiveren Ausgang einzuleiten; im siebten und neunten Game des ersten Satzes hatte er insgesamt drei Breakbälle nicht nutzen können. Vorzuwerfen brauchte er sich dabei allerdings nichts. Guccione wehrte die Chancen Bastls jeweils mit einem Service-Winner ab.

Im Tiebreak des dritten Durchganges erspielte sich der Schweizer einen Satzball und die Chance auf eine allfällige Wende; Linkshänder Guccione hatte jedoch auch in der Kurz-Entscheidung schlagkräftige Argumente: drei Asse.

Wawrinkas Ausgleich

Stanislas Wawrinka (ATP 51), der in Abwesenheit von Klassenprimus Roger Federer an diesem Wochenend die Rolle der Nummer 1 übernahm, hatte zuvor die von ihm geforderte Pflicht erfüllt: er schlug Australiens Leader Peter Luczak (ATP 116) letztlich klar und verdient 6:4, 6:2, 6:7 (7:9), 6:2 und hatte damit zum zwischenzeitlichen 2:2 ausgeglichen.

Gegen den risikoscheuen Sand- und Grundlinienspezialisten aus «Down Under» war Wawrinka von Beginn weg der initiativere Spieler auf dem Court und hatte nur zwei heikle Momente zu überstehen. Im ersten Satz lag er 2:4 zurück, realisierte dann aber bis zur vorentscheidenden 3:0-Führung im zweiten Durchgang sieben Games in Folge.

Und nachdem er nach vergebenen Matchbällen den dritten Satz im Tiebreak verloren hatte, liess er es nicht zu, dass die Partie noch auf die Seite Luczaks kippte. Wawrinka schaffte im vierten Satz früh ein Break und verteidigte diesen Vorsprung darauf problemlos.

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kroatiens Daviscup-Team nahm mit ... mehr lesen
Vorjahresfinalist Slowakei muss nach der Erstrunden-Niederlage um den Klassenerhalt bangen.
Half entscheidend mit, die schwedische Mannschaft zu bezwingen: Der Argentinier David Nalbandian. (Archivbild).
Titelverteidiger Kroatien, Frankreich, ... mehr lesen
Stanislas Wawrinka und Yves ... mehr lesen
Yves Allegro und Stanislas Wawrinka sind ratlos, wie sie hier gewinnen könnten.
Stanislas Wawrinka gibt nach seinem Sieg gerne Autogramme.
Erst das missglückte Debüt von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Andy Murray gewann in fünf Sätzen gegen den Japaner Kei Nishikori. (Archivbild)
Andy Murray gewann in fünf Sätzen gegen den Japaner Kei Nishikori. ...
Davis Cup  Andy Murray und Novak Djokovic führen ihre Teams mit Fünfsatz-Erfolgen in die Davis-Cup-Viertelfinals. Dort treffen sie im Juli aufeinander. mehr lesen 
Davis Cup  Das Schweizer Davis-Cup-Team kann in der Erstrunden-Begegnung in den beiden bedeutungslosen Einzeln am Sonntag keine Ergebniskorrektur mehr bewerkstelligen. mehr lesen  
Davis Cup  Das US-Tennis-Team zieht mit einem Sieg in Australien als dritte Nation in die Viertelfinals des Davis Cups ein. John Isner holt den ... mehr lesen
John Isner zieht in die Viertelfinals.
Ohne Chance  Das Schweizer Davis-Cup-Team spielt auch 2016 gegen den Abstieg aus der Weltgruppe. Das Doppel Marco Chiudinelli/Henri Laaksonen verliert gegen die Italiener Bolelli/Seppi in drei Sätzen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten