Angebot an Konfliktparteien

Schweiz will in Korea vermitteln

publiziert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 11:45 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 12:53 Uhr
Gegenwärtig seien dem EDA keine Pläne für Gespräche bekannt.
Gegenwärtig seien dem EDA keine Pläne für Gespräche bekannt.

Washington - Die Schweiz hat Nordkorea angeboten, für Verhandlungen als Gastgeberland zur Verfügung zu stehen. Eine Sprecherin des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bestätigte eine entsprechende Information der «SonntagsZeitung».

8 Meldungen im Zusammenhang
Die Schweiz sei immer dazu bereit, die Suche nach einer Lösung zu unterstützen, wenn dies die Konfliktparteien wünschten, schreibt das EDA auf Anfrage. Dies könne beispielsweise geschehen, indem Gespräche zwischen den Konfliktparteien in der Schweiz durchgeführt würden.

Die Schweiz erinnert die betroffenen Parteien dem EDA zufolge bei jeder Gelegenheit an diese Bereitschaft, so etwa kürzlich bei einem Kontakt mit den nordkoreanischen Behörden. Gegenwärtig seien dem EDA aber keine Pläne für Gespräche bekannt.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kim Jong Un interessiert die weltweite Kritik wenig.
Seoul - Ungeachtet weltweiter ... mehr lesen
Tokio - Das japanische ... mehr lesen
Schutz vor Raketen aus Nordkorea. (Symbolbild)
Keinem Land dürfe erlaubt werden, eine Region oder gar die ganze Welt aus selbstsüchtigen Motiven ins Chaos zu stürzen.
Peking/Seoul - Kein Grund für ... mehr lesen
Washington - In dem von Nord- und ... mehr lesen
Industrieregion Kaesŏng.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ausländische Diplomaten bleiben trotz Warnungen in Pjöngjang.
Seoul/Bern - Trotz Warnungen ... mehr lesen
Pjöngjang - Nordkorea, das zuletzt ... mehr lesen
Mehrere Länder sollen ihre Botschaften in Pjöngjang evakuieren.
Seoul - Nordkorea hat nach Angaben aus Seoul offenbar eine zweite Mittelstreckenrakete an seine Ostküste verlegt. Pjöngjang habe am Anfang der Woche insgesamt zwei Raketen per Zug zu seiner Ostküste gebracht und sie auf mobilen Abschussrampen installiert. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten