Schweiz zählt 8 Millionen Einwohner

Bern - Bald zählt die Schweiz mehr als acht Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Das Bundesamt für Statistik (BFS) schätzt, dass die 8-Millionen-Marke noch in diesem Sommer überschritten wird.
Laut Marcel Heiniger vom BFS ist es möglich, dass die Einwohnerzahl bereits jetzt 8 Millionen beträgt. Vielleicht wird die Zahl aber auch in den nächsten Tagen oder Wochen erreicht. Die Schätzung basiert auf der Annahme, dass sich das in den letzten Jahren verzeichnete demografische Wachstum in den ersten Monaten des laufenden Jahres fortgesetzt hat.
Früher ein Auswanderungsland
Seit 1860 hat sich die Bevölkerung der Schweiz mehr als verdreifacht. Die Bevölkerung wuchs jedoch nicht konstant. In gewissen Zeiträumen stieg die Bevölkerungszahl stärker an, in anderen verlangsamte sich das Wachstum. In manchen Jahren schrumpfte die Bevölkerung sogar.
Am Ende des 19. Jahrhunderts sowie zwischen 1910 und 1930 war die Schweiz ein Auswanderungsland. Am stärksten gewachsen ist die Bevölkerung zwischen 1950 und 1970 mit durchschnittlich jährlich über 1,4 Prozent.
Weniger Wachstum in Krisenjahren
Das schwächste Wachstum verzeichnete das BFS in den 1970er Jahren als Folge der Einwanderungsbeschränkung für ausländische Arbeitskräfte und der Wirtschaftskrise in den Jahren 1975 und 1976. Mitte der 1970er Jahre ging die Bevölkerungszahl sogar zurück.
In den 1980er Jahren war wieder eine Zunahme zu verbuchen. Im Durchschnitt wuchs die Bevölkerung jährlich um 0,6 Prozent. Das Wachstum verstärkte sich in den 1990er Jahren auf durchschnittlich 0,7 Prozent. Ab 2000 lag die Zunahme bei 0,9 Prozent, seit 2007 wächst die Bevölkerung jährlich um 1 Prozent oder mehr.
Mehr Geburten als Todesfälle
Massgebend ist einerseits der Geburtenüberschuss, die Differenz zwischen der Geburtenzahl und der Zahl der Todesfälle, und andererseits der Wanderungssaldo, die Differenz zwischen der Zahl der Einwanderungen und der Auswanderungen.
Mit Ausnahme des Jahres 1918, dem Jahr der Spanischen Grippe, verzeichnete die Schweiz seit Mitte des 19. Jahrhunderts immer einen Geburtenüberschuss. Besonders hoch war dieser zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie während des Babybooms in den 1960er Jahren.
Der Wanderungssaldo ist seit 1950 ein wichtiger Faktor der Bevölkerungsentwicklung, wie das BFS schreibt. Er schwankt jedoch stark. So wanderten zwischen 1996 und 1997 mehr Personen aus als ein. Seit Beginn des neuen Jahrtausends ist der Wanderungssaldo der Hauptfaktor der Bevölkerungsentwicklung. Rund 80 Prozent des Bevölkerungswachstums sind heute darauf zurückzuführen.
Stark verändert hat sich im 20. Jahrhundert nicht nur die Bevölkerungszahl, sondern auch die Alterspyramide. Der Anteil der jungen Personen (unter 20 Jahren) ist von rund 41 Prozent im Jahr 1900 auf 21 Prozent im Jahr 2010 gesunken, während derjenige der älteren Menschen (über 64 Jahre) von rund 6 Prozent auf 17 Prozent stieg.
(alb/sda)
London vergleichen, wie am 2.Aug. in der CH-Tagesschau gesagt wurde. Die CH ist flächenmässig
viel kleiner als England.
Dann allerdings ohne jegliche Kompromisse!

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Public Fundraiser:in
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Berater:in Rauchstopplinie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80100%
Bern - Deine Aufgaben Du hast eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams... Weiter - Praktikant:in 80 - 100 %
Bern - Aufgaben Unterstützung der Klient:innen mit einer körperlichen Behinderung unter anderem beim... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben Allgemeine administrative Aufgaben Bearbeitung der eingehenden Verordnungen... Weiter - Programme Development Manager "Child Rights & Business / Child Labour" (80-100%)
Zürich - Starting date : as per arrangement In our dynamic International Programmes team, you will be... Weiter - Springer*in Administration für den Standort Zürich oder Winterthur rund 8 Stunden pro Woche
Zürich - Aufgaben: Erteilen einfacher Auskünfte an ratsuchende Wohnungsmieter*innen telefonisch oder per... Weiter - Disponent:in Dolmetschvermittlung 80-100%
Olten - Zusammen mit deinem Team bist du verantwortlich für die Vermittlung unserer... Weiter - Schreiner/in, Montage + Werkstatt, 100%
Basel - Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner/in EFZ,... Weiter - Mitarbeiter*in Textilatelier, 20-80% TEMPORÄR bis Ende August (Fachfrau / Fachmann mit EFZ im Bereich
Bern - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vielleicht.ch www.geburtenzahl.swiss www.einwohnerinnen.com www.bevoelkerungszahl.net www.geburtenueberschuss.org www.krisenjahren.shop www.menschen.blog www.bevoelkerungsentwicklung.eu www.auswanderungen.li www.donnerstag.de www.bevoelkerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare