Konzerte, Märkte, Ansprachen und Infostände

Schweiz zeigt sich zum Flüchtlingstag solidarisch

publiziert: Samstag, 20. Jun 2015 / 13:45 Uhr
In der Schweiz sollen vorläufig Aufgenommene wie auch anerkannte Flüchtlinge mehr am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben können.
In der Schweiz sollen vorläufig Aufgenommene wie auch anerkannte Flüchtlinge mehr am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben können.

Bern - Viele Schweizer Organisationen zeigen an den diesjährigen Flüchtlingstagen vom 20. und 21. Juni Solidarität mit den Schwächsten und Schutzbedürftigen. Quer durch die Schweiz finden Tage der Begegnung statt.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Flüchtlingstage sollen Gelegenheit bieten, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen sich treffen können, wie Unterlagen der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) zu entnehmen ist. So soll Integration gelebt werden.

Seit dem zweiten Weltkrieg waren nie mehr so viele Menschen auf der Flucht. Laut dem UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) ist die Zahl der Flüchtlinge auf fast 60 Millionen angewachsen.

Die Hilfsorganisation «Save the Children» macht mit einer multimedialen Zeichnungskollektion von syrischen Kindern auf das Leid der Jüngsten aufmerksam. Die Zeichnungen erzählten die Geschichte von allem was die Kinder durchlebten, heisst es dazu in einer Mitteilung der Organisation.

Gemeinsames Singen

In der Schweiz sollen vorläufig Aufgenommene wie auch anerkannte Flüchtlinge mehr am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben können. Dafür lancierten die Flüchtlingshilfe, das Staatssekretariat für Migration (SEM) und das UNHCR den Wettbewerb «Dream-Teams».

Freiwillige sollen sich mit einem Menschen aus einem fremden Land zu einem «Dream-Team» zusammentun und so Mut machen für eine offene Willkommenskultur, wie die Flüchtlingshilfe schreibt. Mit gutem Beispiel voran geht etwa der Gemeindepräsident von Gampel VS, Konrad Martig, der mit Kassahun Tigabu aus Äthiopien gemeinsam im Kirchenchor singt.

Aktionen in der ganzen Schweiz

Vom Genfer- zum Bodensee und von Basel bis nach Lugano gibt es am Samstag Konzerte, Märkte, Ansprachen, Podiumsdiskussionen und Infostände. Auch kulinarisch soll es laut SFH einiges zu entdecken geben. Vielerorts gehören Spezialitäten aus allen Regionen der Welt dazu.

Der nationale und der Weltflüchtlingstag fallen dieses Jahr auf den Samstag. Am Sonntag feiern die Kirchen landesweit den Flüchtlingssonntag mit mehreren Anlässen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Einsiedeln SZ - Die Schweizer ... mehr lesen 1
Schweizer Bischöfe fordern Solidarität mit Asylbewerbern.
Eine schlechte berufliche Integration generiere hohe Folgekosten. (Symbolbild)
Bern - In der Schweiz liegt ein ... mehr lesen
Bern - In der Schweiz haben bereits rund hundert Veranstaltungen zum ... mehr lesen
Kinder brauchen Vertrauen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten