Schweiz zu Gesprächen mit Deutschland bereit

Bern - Die Schweiz ist bereit, mit Deutschland erneut über das Steuerabkommen zu diskutieren. Bundesrat Didier Burkhalter und Deutschlands Aussenminister Guido Westerwelle zeigten sich am Mittwoch offen für Gespräche.
Westerwelle sagte, er begrüsse es, dass die Schweiz sich weiterhin «gesprächsfähig» zeige. «Die Bundesregierung hat grosses Interesse daran, dass die Gesprächsfähigkeit auch von uns positiv beantwortet wird», sagte der deutsche Aussenminister. Das Steuerabkommen solle aus Sicht der deutschen Regierung weiter vorangetrieben werden.
«Deutschland kann nicht mit Zufallsfunden zufrieden sein», sagte Westerwelle. Steuerflucht und Steuerkriminalität könnten am besten mit Verträgen und Abkommen bekämpft werden.
Burkhalter: Keine Nachverhandlungen
Die beiden Aussenminister äusserten sich weder zum Zeitplan noch zu inhaltlichen Bedingungen der Gespräche. «Wir müssen erst einmal ausloten, wie es weitergehen kann», sagte Westerwelle.
Burkhalter sagte, das Steuerabkommen - wie es bereits mit Grossbritannien und Österreich in Kraft sei - sei ein guter Vorschlag und löse viele Probleme. Er betonte zudem, es handle sich bei den Gesprächen nicht um Nachverhandlungen. Welche Seite die Initiative für die Gespräche ergriffen hat, wollte er nicht sagen.
Westerwelle sieht Bewegung bei deutscher Opposition
Das Steuerabkommen war im Dezember am Widerstand der SPD und der Grünen im deutschen Bundesrat (Länderkammer) gescheitert. Westerwelle sagte, aus jüngsten Äusserungen der deutschen Opposition schliesse er, dass es Bewegung gebe: «Hier öffnen sich neue Chancen.»
Peer Steinbrück, der bei der Bundestagswahl im September für die SPD antritt, hält neue Verhandlungen zum Steuerabkommen ebenfalls für möglich. Die Schweiz habe ein Signal gegeben, neu zu verhandeln, sagte er an einer Mai-Kundgebung im deutschen Bergkamen, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtete.
Fluglärmstreit und Freizügigkeit
Bei ihrem Arbeitstreffen sprachen Burkhalter und Westerwelle auch über den Fluglärmstreit. Er habe seinem deutschen Amtskollegen erläutert, was derzeit in der Schweiz passiere, sagte der Schweizer Aussenminister.
Bern sei offen für Diskussionen mit Deutschland - «wenn es denn rechtzeitig ist», sagte er. Er verwies darauf, dass das Geschäft bald in den Zweitrat, den Nationalrat, kommen wird.
Die beiden Minister entschieden zudem, eine Arbeitsgruppe zu bilden, die eine Initiative zur Förderung der dualen Berufsbildung in Europa vorbereiten soll. Diskutiert wurde auch über die Präsidentschaft der Schweiz bei der OSZE im nächsten Jahr. Die Schweiz werde weiterhin mit Deutschland zusammenarbeiten, sagte Burkhalter.
Weiteres Thema war die Freizügigkeit. Burkhalter sagte, die Freizügigkeit der Erwerbstätigen bleibe sehr wichtig für Europa; gleichzeitig müsse man koordiniert gegen Missbräuche vorgehen.
«Wir sind Freunde»
Beide Aussenminister betonten zudem die engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den beiden Ländern. Angesichts dessen sei es von «ganz grosser Bedeutung, dass wir die grossen Fragen anpacken, auch wenn sie im ersten Anlauf gescheitert sind», sagte Westerwelle. «Wir sind nicht nur Nachbarn, sondern wir sind Freunde.»
(fajd/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Steuern, Treuhand
- Sachbearbeiter/-in Treuhand oder Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis 50-100%
Lyss - Ihre Aufgabe Sie betreuen selbständig Treuhandmandate jeglicher Branchen (natürliche und... Weiter - Projektleiter*in Immobiliengeschäfte
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich gehört mit ihrem... Weiter - Management Controller 80-100% temporary (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Sie suchen, wir finden; zur Verstärkung unseres Teams in Zürich eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Tre
Zürich - Sie verfügen über einige Jahre Berufserfahrung im Treuhandbereich und explizit in der Führung von... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Sachbearbeiter Treuhand, Steuern, Revision
Baden - m/w, 80% - 100% Zu Ihren Aufgabengebieten gehören: Führen von Finanzbuchhaltungen Führen von... Weiter - Unternehmensjurist (m/w/d) 60 ? 80%
Wettingen - einstellen. Sie bearbeiten selbstständig oder im Netzwerk alle im oben genannten Kontext... Weiter - Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 80 - 100 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren.... Weiter - Student Support - Private Markets Program Management 60%
Pfäffikon - Job Description The Private Markets Program Management team acts in between the various private... Weiter - Sachbearbeiter Portfolio Management 60-100% (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Verantwortlich für die Verbuchungen der Wertpapiertransaktionen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorschlag.ch www.scheitern.swiss www.steuerkriminalit.com www.nachbarn.net www.initiative.org www.bedingungen.shop www.bundesregierung.blog www.september.eu www.deutschland.li www.kundgebung.de www.berufsbildung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Buchhaltung, Finanzberatung / Finanzgeschäfte
- Finanzbuchhaltung 1 und 2 Bundle - Online
- Finanzbuchhaltung 1 - Online
- ABACUS: Finanzbuchhaltung Grundlagen - Online
- Finanzbuchhaltung 2
- Software Banana: Doppelte Buchhaltung - Online
- Buchführung mit Banana QR-Rechnung
- Software Banana: Doppelte Buchhaltung
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen