Schweizer Behörden warnen vor Virus gegen E-Banking

publiziert: Dienstag, 17. Jul 2007 / 17:43 Uhr

Bern - Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI des Bundes hat vor E-Mails gewarnt, welche im Anhang eine als Rechnung getarnte Schadsoftware (Malware) enthalten.

Der Anhang des E-Mails sollte auf keinen Fall angeklickt werden.
Der Anhang des E-Mails sollte auf keinen Fall angeklickt werden.
2 Meldungen im Zusammenhang
Der gefälschte Absender ist meistens eine Schweizer Anwaltskanzlei. Die Malware ist gegen E-Banking-Kunden gerichtet. Bei der Schadsoftware handelt es sich um neue Versionen, welche im Moment noch nicht von allen Antivirenprogrammen erkannt werden, schreibt die Sicherheitsstelle.

Wie bereits Anfangs Juli werden erneut E-Mails, oft im Namen einer Berner Anwaltskanzlei, versendet. Diese E-Mails stellen eine Malware-Attacke gegen Schweizer E-Banking-Kunden dar. Wer den Anhang geöffnet hat, sollte sicherstellen, dass die Malware vollständig entfernt ist, bevor das E-Banking verwenden wird. Die Schadsoftware ist nicht einfach zu entfernen. MELANI empfiehlt deshalb, sich an eine Fachperson zu wenden. Nutzer, die trotz Doppelklick auf den Mailanhang bereits E-Banking gemacht haben, sollten sich umgehend bei ihrer Bank melden.

Installation der Schadenssoftware

Die Verfasser solcher E-mails zielen darauf ab, den Empfänger der E-Mail zu täuschen, so dass dieser den mitgeschickten Anhang öffnet. Beispielsweise werden zahlreiche E-Mails mit einer angeblichen Zahlungsforderung versendet.

Die Rechnungen dienen jedoch einzig dazu, eine Schadsoftware zu tarnen und den Empfänger der E-Mail dazu zu verleiten, den Anhang zu öffnen und somit die Schadsoftware auf seinem Computer zu installieren. Es tauchen immer wieder neue Spam-Wellen ähnlichen Typs auf, um jeweils eine neue Version der Schadsoftware zu versenden, welche von den Antivirenprogrammen noch nicht erkannt werden kann.

(ht/pd)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Seit Anfang Jahr werden ... mehr lesen
Plug-Ins sollten keinesfalls heruntergeladen werden.
1982 sahen Computerviren noch so aus: Der «Elk Cloner» von Rich Skrenta.
Wien/München - Der Computer-Virus feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. 1982 wurde von dem 15-jährigen US-Schüler Rich Skrenta ein Programm geschrieben, das sich selbst über ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten