Unter bestimmten Umständen erlaubt

Schweizer Bischöfe akzeptieren «Pille danach»

publiziert: Mittwoch, 6. Mrz 2013 / 11:34 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 6. Mrz 2013 / 11:54 Uhr
Die Schweizer Bischöfe ziehen Deutschland und Spanien gleich. (Archivbild)
Die Schweizer Bischöfe ziehen Deutschland und Spanien gleich. (Archivbild)

Bern - Die katholische Kirche in der Schweiz hat die «Pille danach» für vergewaltigte Frauen unter bestimmten Umständen für zulässig erklärt. Damit schliesst sie sich der Haltung der deutschen und spanischen Bischöfe an.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Erlaubnis gelte aber nur, sofern die Pille eine empfängnisverhütende, nicht aber eine abtreibende Wirkung habe. Dies sagte Walter Müller, Sprecher der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Er bestätigte damit einen Bericht von «Tages-Anzeiger» und «Bund».

«Eine Vergewaltigung ist ein Gewaltakt, der die Grundrechte der Frau verletzt», sagte Müller. Dies könne man nicht gutheissen. Auf Empfehlung ihrer Bioethik-Kommission hat die SBK am Montag an ihrer Vollversammlung der Abgabe der «Pille danach» in Vergewaltigungsfällen zugestimmt.

Nach Deutschland und Spanien

Allerdings dürfe diese nur zum Einsatz gelangen, wenn die Empfängnis noch nicht stattgefunden habe, erklärte Müller. Nach Ansicht der katholischen Kirche beginnt mit der Befruchtung menschliches Leben. «Das Medikament darf keinesfalls den Tod eines menschlichen Lebens bewirken.»

Müller räumt ein, dass die Trennung zwischen verhütender und abtreibender Wirkung «nicht immer eindeutig» sei. Die Bischofskonferenz erachtet es deshalb als zwingend, dass Frauen von Apothekern und Ärzten gut beraten werden.

Der Beschluss kommt insofern nicht überraschend, als die deutschen und spanischen Bischöfe bereits in den letzten Wochen gleich entschieden hatten. Auslöser in Deutschland war ein Skandal um die Verweigerung der «Pille danach» für ein mutmassliches Vergewaltigungsopfer in Köln.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - In der römisch-katholischen Kirche sollen allein Bischöfe, Priester sowie Laien ... mehr lesen
Reformen in der katholischen Kirche.
Die USA legalisiert künftig den Verkauf von der «Pille danach» rezeptfrei und ohne Altersbegrenzung.
New York - In den USA soll es die «Pille danach» künftig rezeptfrei und ohne Altersbegrenzung geben. Das Weisse Haus in Washington gab am Montag seinen Widerstand gegen eine entsprechende ... mehr lesen
Trier - Kehrtwende der katholischen Kirche in Deutschland: Vergewaltigte ... mehr lesen
Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch: Die Pille könne zum Einsatz kommen, wenn sie lediglich eine verhütende, nicht aber eine abtreibende Wirkung habe. (Symbolbild)
Voltaire ....
... kannte aber die heutigen Schweizer Bischöfe noch nicht ... (;-))

Nachgedanke: ...diese sind doch allesamt heiliger-geht's-gar-nicht-mehr ... Jedenfalls winden sie sich jeweils mühsam und seeeehr wortreich und nichts-sagend mit Erklärungen um Fragen, resp. Antworten drum herum. Darum sind sie ja allesamt derart schlank - damit dies noch geht ... grins

Nein, die sind nicht zu beneiden! In einer solchen Glaubensdiktatur Manager zu sein, das kann mühsam werden denke ich.
Hexen & Pflanzen
Die Pille danach gibt es schon lange. Früher benutzten die die weisen Kräuterfrauen (früher Hexe)(heute polistisch nicht mehr korrekt) dafür..........

Na diese Frauen mussten Seinerzeit auf den Scheiterhaufen.

Zündet sich heute die römisch-katolische Sekte selber an?

Hat der Vatikan Aktien bei der Pharmaindustrie???
Voltaire meinte:
"Träumer gründen eine Religion, Narren treten ihr bei, Gauner halten sie aufrecht."
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten