Schweizer Curler machten gegen Kanada keinen Stich

publiziert: Montag, 8. Apr 2002 / 20:06 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 9. Apr 2002 / 07:08 Uhr

Bismarck - Nach vier Runden der Curling-WM in Bismarck (USA) ist die Schweizer Bilanz ausgeglichen. Sowohl das Männerteam von Patrick Hürlimann als auch die Frauen um Skip Manuela Kormann weisen je zwei Siege und Niederlagen vor.

Die Olympiasieger von 1998 blieben im Soll: Einem wertvollen 9:5- Sieg gegen Finnland folgte ein 4:11 gegen die Topfavoriten aus Kanada um Randy Ferbey, der zweimal in Folge das höchststehende Turnier der Welt, die kanadische Meisterschaft, gewonnen hat.

In Kanada hat man noch nicht vergessen, dass Ferbey im letztjährigen WM-Halbfinal in Lausanne gegen die Schweiz bei drei wichtigen Steinen mit Hogline-Decicions (vergleichbar mit Fussfehlern beim zweiten Aufschlag im Tennis) belegt wurde. Die Medien im Land der 1,5 Millionen Curler berichteten von Betrug, als schliesslich nicht das Team aus Edmonton, sondern jenes von Biel- Touring (Andreas Schwaller) den Final erreicht hatte.

So war die Begegnung Ferby - Hürlimann aus Sicht der Kanadier eine Revanche gegen die Schweiz. Es entwickelte sich ein Match, der alles enthielt, was die olympische Sportart telegen macht: Einige Fehlsteine auf schwer zu berechnendem Eis, aber auch Top Shots und taktisches Raffinement auf beiden Seiten. Höhepunkt war das 4. End: Die Kanadier hatten zuletzt sechs eigene Steine im Haus, die Schweizer «stahlen» aber einen Stein, den Hürlimann mit seinem letzten Versuch perfekt versteckt hatte. Damit glichen sie nach einem 0:3-Rückstand zum 3:3 aus. Nach einem neuerlichen Zweisteine- Rückstand gingen die Schweizer mit offensivem Spiel viel Risiko ein, weshalb es zum letztlich (zu) klaren Ergebnis kam.

Nach den bisher gezeigten Leistungen ist es durch aus möglich, dass sie die beiden Teams am Wochenende in einem der Medaillenspiele erneut gegenüberstehen werden.

Zuvor hatten die Lausanner Finnland, einen der Mitfavoriten, nach einer 4:0-Führung nach drei Ends sicher besiegt. Die weitgehend fehlerfrei aufspielenden Schweizer kontrollierten die auf hohem Niveau stehende Partie gegen die Europameister 2000 gegen Schluss souverän.

Der finnische Skip Markku Uusipaavalniemi hatte zuletzt dreimal an grossen Turnieren (WM, EM, Olympische Spiele) die Halbfinals verpasst und wechselte auf die WM hin sein «Front-End» aus. Gegen die Finnen hatten die Lausanner die letzten beiden wichtigen Partien verloren: das Spiel um Bronze an den Europameisterschaften 1999 und die Vorrunden-Begegnung an der WM 2000.

Chance verpasst

Das Schweizer Frauenteam vergab gegen Schweden eine grosse Chance, sich bereits ein schönes Polster mit 3:1 Siegen zuzulegen. Für die Zugerinnen nahm das Unheil schon im ersten End seinen Lauf, als Skip Manuela Kormann mit dem letzten Stein einen offenen Take- out verpasste und sich dadurch zwei Steine stehlen liess. Die Schweizerinnen gingen noch 4:3 in Führung und waren bis dorthin mindestens ebenbürtig; in der zweiten Hälfte der Partie liessen sie aber deutlich nach. Die junge schwedische Formation von Margaretha Sigfridsson, der Junioren-Weltmeisterin von 1997, tritt zum ersten Mal an einer WM an. In den letzten Jahren war das schwedische Frauencurling fast ausschliesslich von der Rekordweltmeisterin Elisabet Gustafson (4 Titel) oder von Anette Norberg, der letztjährigen WM-Zweiten, vertreten worden.

(kil/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten