Curling
Schweizer Curlerinnen vorzeitig in den EM-Playoffs
publiziert: Mittwoch, 26. Nov 2014 / 17:46 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 26. Nov 2014 / 22:12 Uhr

Die Schweizer Curlingteams trumpfen an der EM in Champéry gross auf. Sowohl die Männer um Skip Sven Michel als auch die von Binia Feltscher angeführten Frauen stehen in den Playoffs der besten vier.
Das Team Schweiz mit Christine Urech, Franziska Kaufmann, Irene Schori und Binia Feltscher vom CC Flims ist dem erwartungsvollen Publikum an der Heim-EM im Wallis bisher nichts schuldig geblieben. Sechs Siege in acht Spielen, am Mittwoch schaute ein 8:4 gegen Dänemark heraus, sind eine ausgezeichnete Zwischenbilanz, auch wenn das Niveau nicht an jenes von Weltmeisterschaften heranreicht.
Von grossen Vorteil wäre ein weiterer Erfolg am Donnerstagmorgen im Match gegen die noch ungeschlagene Russinnen um Anna Sidorowa, die Europameisterinnen von 2012. Der siebte Sieg im Turnier würde bedeuten, dass die Schweizerinnen vom 2. Platz aus in die Page-System-Playoffs starten könnten. Sie hätten dann zwei Chancen, um in den EM-Final zu gelangen. Zuerst in einem Match gegen Russland und dann (wenn nötig) im Halbfinal gegen den Sieger der Partie zwischen dem Dritten und dem Vierten der Vorrunde.
Europameister Schweiz um Skip Sven Michel erreichte die Playoffs souverän. Die Adelbodner siegten am Mittwoch gegen die beiden als Absteiger feststehenden Teams, nämlich 7:5 gegen Lettland und 7:6 gegen Dänemark. Trotz der guten Vorrunden-Bilanz von 6:3 Siegen müssen die Schweizer als Dritte der Round Robin indessen das untere Page-System-Playoffspiel bestreiten. Der Gegner wird heute Nachmittag in einem Tiebreak zwischen Norwegen und Tschechien ermittelt.
Weiter Weg vor sich
Um in den Final zu gelangen, müssten Stefan Meienberg, Simon Gempeler, Florian Meister und Sven Michel das erste Playoff-Spiel gewinnen und sich danach auch im Halbfinal gegen den Verlierer des anderen Playoff-Spiels (Schweden - Italien) durchsetzen. Das ist ein recht weiter Weg. Sven Michels Team hat aber das Potential, um ihn zu Ende zu gehen - trotz der auf diese Saison notwendig gewordenen Änderungen auf zwei Positionen. Den Match gegen Dänemark hatten die Schweizer fester im Griff, als es das Ergebnis von 7:6 vermuten lässt. Obwohl viel auf dem Spiel stand, wirkten die Schweizer abgeklärt und beherrscht, besonders auch Skip Michel, dem ein paar Big Shots gelangen. Dänemark ist ein überraschender Absteiger. Die Crew von Rasmus Stjerne gehörte in den letzten Jahren zu den stärksten Formationen Europas. Stjerne gewann 2010 und 2011 je einmal EM-Silber und EM-Bronze. Noch vor einem Jahr bei Michels Triumph im norwegischen Stavanger wurde er Vierter.
Im Match gegen Lettland übernahmen die Europameister mit einem gestohlenen Zweierhaus im 1. End das Kommando. Hierauf kontrollierten sie die Partie sicher, auch wenn sie den Letten noch vorübergehend den Ausgleich zum 4:4 zugestehen mussten. Das lettische Team um Skip Ritvars Gulbis pendelt seit ein paar Jahren zwischen der A- und der B-Division der Europameisterschaften. Den Anschluss an die europäische Spitze hat es noch nicht geschafft.
Von grossen Vorteil wäre ein weiterer Erfolg am Donnerstagmorgen im Match gegen die noch ungeschlagene Russinnen um Anna Sidorowa, die Europameisterinnen von 2012. Der siebte Sieg im Turnier würde bedeuten, dass die Schweizerinnen vom 2. Platz aus in die Page-System-Playoffs starten könnten. Sie hätten dann zwei Chancen, um in den EM-Final zu gelangen. Zuerst in einem Match gegen Russland und dann (wenn nötig) im Halbfinal gegen den Sieger der Partie zwischen dem Dritten und dem Vierten der Vorrunde.
Europameister Schweiz um Skip Sven Michel erreichte die Playoffs souverän. Die Adelbodner siegten am Mittwoch gegen die beiden als Absteiger feststehenden Teams, nämlich 7:5 gegen Lettland und 7:6 gegen Dänemark. Trotz der guten Vorrunden-Bilanz von 6:3 Siegen müssen die Schweizer als Dritte der Round Robin indessen das untere Page-System-Playoffspiel bestreiten. Der Gegner wird heute Nachmittag in einem Tiebreak zwischen Norwegen und Tschechien ermittelt.
Weiter Weg vor sich
Um in den Final zu gelangen, müssten Stefan Meienberg, Simon Gempeler, Florian Meister und Sven Michel das erste Playoff-Spiel gewinnen und sich danach auch im Halbfinal gegen den Verlierer des anderen Playoff-Spiels (Schweden - Italien) durchsetzen. Das ist ein recht weiter Weg. Sven Michels Team hat aber das Potential, um ihn zu Ende zu gehen - trotz der auf diese Saison notwendig gewordenen Änderungen auf zwei Positionen. Den Match gegen Dänemark hatten die Schweizer fester im Griff, als es das Ergebnis von 7:6 vermuten lässt. Obwohl viel auf dem Spiel stand, wirkten die Schweizer abgeklärt und beherrscht, besonders auch Skip Michel, dem ein paar Big Shots gelangen. Dänemark ist ein überraschender Absteiger. Die Crew von Rasmus Stjerne gehörte in den letzten Jahren zu den stärksten Formationen Europas. Stjerne gewann 2010 und 2011 je einmal EM-Silber und EM-Bronze. Noch vor einem Jahr bei Michels Triumph im norwegischen Stavanger wurde er Vierter.
Im Match gegen Lettland übernahmen die Europameister mit einem gestohlenen Zweierhaus im 1. End das Kommando. Hierauf kontrollierten sie die Partie sicher, auch wenn sie den Letten noch vorübergehend den Ausgleich zum 4:4 zugestehen mussten. Das lettische Team um Skip Ritvars Gulbis pendelt seit ein paar Jahren zwischen der A- und der B-Division der Europameisterschaften. Den Anschluss an die europäische Spitze hat es noch nicht geschafft.
(flok/Si)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Nach ihren guten Leistungen in der Vorrunde erhalten die Schweizer Curlerinnen um ... mehr lesen
An den Curling-EM in Champéry ... mehr lesen
Seit letztem März, als sie in Saint ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Persönliche Gründe Armin Harder tritt nach fünfeinhalb Jahren aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Leistungssport-Verantwortlicher des Verbands Swiss Curling zurück. mehr lesen
Kanada neuer Curling Weltmeister Nach einer Durststrecke von drei ... mehr lesen
Curling Nach einer Durststrecke von neun ... mehr lesen
2. Team bekannt Kanada und das überraschende Dänemark stehen sich am Sonntag um 15 Uhr in der St. Jakobshalle in Basel im Final der Curling-WM der ... mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- COUNTER MANAGER KIEHL'S GLOBUS Lausanne
Lausanne - Entrez dans l'univers Kiehl's... La marque a été créée il y a plus de 165 ans par un apothicaire de... Weiter - Responsable de l'unité Institutions à 90 % (y c. suppléance de la cheffe de section)
Berne - Entrée en fonction : 1er février 2024 ou date à convenir Lieu de travail : Bern La Section... Weiter - LGB - SEC - COACH FITNESS - 320 788
Genève - La Grande Boissière SECONDARY... Weiter - Winter sport assistant intern at institut le rosey
Gstaad - WINTER SPORT ASSISTANT INTERN AT INSTITUT LE ROSEY - from 9 January to 10 March 2024 Le Rosey is... Weiter - Technicien Audiovisuel, Spécialiste projection / Switching / Led
Satigny - Nous recherchons un Technicien Audiovisuel - Spécialiste projection / Switching / Led pour... Weiter - Technicien Audiovisuel - Département installation fixe
Satigny - En collaboration avec nos équipes, la mission principale sera la réalisation de... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - Beauty Coach - Vevey - 80%
Vevey - Le Beauty Coach est un ambassadeur de la marque. Une partie importante de ce rôle consiste à... Weiter - Esthéticienne (h/f) pour la Boutique & Skin Spa de Chavannes - 80% (sur 5 jours)
Chavannes-de-Bogis - Votre fonction : En tant qu'esthéticienne Clarins, vous travaillez dans notre Boutique & Skin Spa... Weiter - Poste pastoral
Fribourg - Etablie depuis 1835 à Fribourg, notre paroisse bilingue bénéficie d’un... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.absteiger.ch www.entscheidung.swiss www.dienstagnachmittag.com www.favoritenrolle.net www.division.org www.ausschlag.shop www.zwischenbilanz.blog www.feltscher.eu www.sidorowa.li www.direktbegegnungen.de www.titelverteidiger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.absteiger.ch www.entscheidung.swiss www.dienstagnachmittag.com www.favoritenrolle.net www.division.org www.ausschlag.shop www.zwischenbilanz.blog www.feltscher.eu www.sidorowa.li www.direktbegegnungen.de www.titelverteidiger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen